PROBLEMLÖSUNG elektrisches AGR Ventil Mondeo TDCI
hallo leute
das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört
Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.
also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.
man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.
denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spacechild
Also manche haben völlig falsche Vorstellungen über die Userbeteiligungen in einem Forum. 😠Mondi 1.8 betreibt keine call-back Werkstatt oder sowas...
Wenn ich was von jemandem wollte, würde ich ihn von mir aus kontakten. Oben steht ja auch wie - per Privater Nachricht über das Motor-Talk Forum.Die allermeisten hier im Forum schreiben aus Interesse an der Sache und Hilfsbereitschaft,
nicht aus gewerblichen Gründen. Die gewerblichen User melden sich von alleine bei euch...
vielen dank! du hast es wunderschön auf den punkt gebracht..🙂
Für alle: Ich stehe bei speziellen Problemen gern per PN zur verfügung!
231 Antworten
beim unterdruck agr ventil hilft stecker ziehen NICHT!! da muss der unterdruckanaschluss dicht gemacht werden!!
und nein...der DPF nimmt keinen schaden. bei nachrüstung ist es vollkommen wurst. selbst beim serien <DPF macht es nix wenn das agr stillgelegt ist (bis auf ein paar ausnahmen)
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
und nein...der DPF nimmt keinen schaden. bei nachrüstung ist es vollkommen wurst. selbst beim serien <DPF macht es nix wenn das agr stillgelegt ist (bis auf ein paar ausnahmen)
Bis auf ein paar Ausnahmen?
Welche?
Mfg
Hallo,
kurze Frage:
Gibt es immer einen Fehlercode wenn das AGR defekt ist?Bei meinem Mondeo gibt es beim Vollgas beschleunigen,eine schöne schwarze Wolke(Bei Dunkelheit am nachfolgenden Verkehr gut zu erkennen).
Typisch AGR?
Daten zum Fzg.:
Mondeo 2.0 tdci 220.000 km
130PS
-Volle Leistung
-Motorruckeln beim Start, weiße Wolke seit 140.000 km (Lief vorher die Standheizung, tadelloses Zündverhalten ohne Ruckeln)
-Ab und zu Motorruckeln bei konstanter Geschwindigkeit (Vermutlich Einspritzdüsen, ist aber schon immer so und bleibt so solange Leistung und Verbrauch passen)
Danke schon mal im voraus!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Overlord
Bis auf ein paar Ausnahmen?Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
und nein...der DPF nimmt keinen schaden. bei nachrüstung ist es vollkommen wurst. selbst beim serien <DPF macht es nix wenn das agr stillgelegt ist (bis auf ein paar ausnahmen)Welche?
Mfg
ist softwarestand abhängig. es gibt softwarestände die beim AGR fehler generell in den NOTLAUF schalten.....ist aber nicht oft vorgekommen. hier gehte s auch NUR um softwareupdates!!
bei softwareständen ab werk ist das stillegen des AGR ventil IMMER möglich!! man muss nur sicherstellen das das ventil auch wirklich geschlossen ist...und sich nicht um 1mm öffnen lässt.
und außerdem geht es hier nur um den DPF ab werk!!
bei nachgerüsteten DPFs gibt es generell keine probleme!
Ähnliche Themen
Frage:
Habe mein AGR wegen starken Ruckeln versuchsweise agbesteckt. Seitdem ist das Ruckeln und Stottern weg, dafür habe ich NULL Leistung, so als ob der Turbolader keinen Ladedruck aufbauen würde. Höchstgeschwindigkeit ist dann auch so bei 150 km/h schluss. Ist das dann ein zweites Problem oder hängt es definitiv mit dem AGR zusammen?
Mein Auto:
FORD MONDEO Tunier
Bj. 07/2006
Leistung 85kw/116PS
Hubraum: 2,0l
Habe auch mal eine Frage...
Mondeo Turnier
aus Frühjahr 2006
2.0 TDCI, 130 PS
ca. 130.000km gelaufen
Ich habe den Wagen noch nicht so lange, hatte aber von Anfang an Probleme damit gehabt.
Getauscht wurde in den letzten Wochen Steuergerät, Dieselpumpe, Relais, Dieselpartikelfilter... 2009 wurden die Injektoren und schonmal das Steuergerät und das Kombiinstrument getauscht. Zitat bevor ich meinen Wagen kaufte war "da wurde auch noch eine Kleinigkeit dran getauscht, nix Wildes, weil der Wagen ab und zu mal RUCKELT." Leider kann ich nicht in Erfahrung bringen was da genau getauscht wurde.
Denn bevor der Wagen den DPF getauscht bekam, blieb er mir dreimal liegen mit Motorkontrollleuchte und Fehlermeldung DPF wäre voll. Reinigung des DPF half nicht, beim dritten Problem wurde dann komplett getauscht.
So, nun fahre ich täglich etwa 50km einen Weg zur Arbeit. Auf dem Rückweg fiel mir heute mal wieder auf, dass der Wagen ruckelt. Und zwar wenn ich den Wagen nicht trete, sondern nur leicht Gas gebe. Wenn ich auch so auf dem Gas bleibe, ruckelt er permanent vor sich hin und gibt Klackergeräusche von sich. Wenn ich dann stärker durchtrete, gibt es sich. Es ließ sich heute aber ziemlich sicher reproduzieren.
Da mein Wagen ja erst 5 Wochen in der Werkstatt war und leider kein Fehler im Speicher auftaucht und die Werkstatt nichts dergleichen feststellen konnte... könnte das das AGR sein? Und was für Konsequenzen kann es haben, wenn das Problem jetzt nicht behoben wird?
Ich nochmal...
Gestern hatte ein Hobbyschrauber Gelegenheit meinen Mondeo zu fahren. Er lobte das Auto erst einmal. Das Ruckeln hat er nicht vernommen, er erklärte mich erst für verrückt oder hypersensibel. Nach einer halben Stunde hat er es dann auch zwei, drei mal stark provozieren können. Bei meiner Fahrweise würde es wohl eher mal auftreten. Wenn mein Partner das Auto fährt, passiert es auch nicht, da er den Wagen nicht so Spritsparend wie ich fährt.
Nun gut. Jedenfalls meinte der Hobbyschrauber gestern, er kenne Mondeos mit dem AGR-Problem, die wohl deutlich stärker ruckeln als meiner. Ein Blick unter die Haube zeigte zudem "leider", dass mein AGR wohl bei meiner letzten Reklamation beim FFH getauscht wurde, das ist erst 3 Wochen her. Es ist ein flackneu aussehendes Delphi-AGR verbaut... Fehlerspeicher ist auch nix drin.
Na toll, was soll ich denn jetzt machen? Einfahren muss man das AGR ja wohl kaum, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ChaosQu33n
Ich nochmal...Gestern hatte ein Hobbyschrauber Gelegenheit meinen Mondeo zu fahren. Er lobte das Auto erst einmal. Das Ruckeln hat er nicht vernommen, er erklärte mich erst für verrückt oder hypersensibel. Nach einer halben Stunde hat er es dann auch zwei, drei mal stark provozieren können. Bei meiner Fahrweise würde es wohl eher mal auftreten. Wenn mein Partner das Auto fährt, passiert es auch nicht, da er den Wagen nicht so Spritsparend wie ich fährt.
Nun gut. Jedenfalls meinte der Hobbyschrauber gestern, er kenne Mondeos mit dem AGR-Problem, die wohl deutlich stärker ruckeln als meiner. Ein Blick unter die Haube zeigte zudem "leider", dass mein AGR wohl bei meiner letzten Reklamation beim FFH getauscht wurde, das ist erst 3 Wochen her. Es ist ein flackneu aussehendes Delphi-AGR verbaut... Fehlerspeicher ist auch nix drin.
Na toll, was soll ich denn jetzt machen? Einfahren muss man das AGR ja wohl kaum, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Andre4
Ich sag es nochmal: Die Karre ist eine Fehlkonstruktion !!
Junge...
Zitat:
Original geschrieben von ChaosQu33n
Da mein Wagen ja erst 5 Wochen in der Werkstatt war und leider kein Fehler im Speicher auftaucht und die Werkstatt nichts dergleichen feststellen konnte... könnte das das AGR sein? Und was für Konsequenzen kann es haben, wenn das Problem jetzt nicht behoben wird?
laut deinem fehler ist sehr wahrscheinlich entweder dein AGR ventil defekt oder ein ladeluftschlauch hat kleine risse bzw marderbisse.
das AGR ist aber wahrscheinlicher. das sollte man mal prüfen...ggf. ersetzen. wenn du dauerhaft weiterfährst kann der DPF verstopfen.
ich biete das passende agr ventil kostengünstig an. einfach eine PN an mich mit fahrgestellnummer. prüfen kann ich das alte ebenfalls.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
laut deinem fehler ist sehr wahrscheinlich entweder dein AGR ventil defekt oder ein ladeluftschlauch hat kleine risse bzw marderbisse.Zitat:
Original geschrieben von ChaosQu33n
Da mein Wagen ja erst 5 Wochen in der Werkstatt war und leider kein Fehler im Speicher auftaucht und die Werkstatt nichts dergleichen feststellen konnte... könnte das das AGR sein? Und was für Konsequenzen kann es haben, wenn das Problem jetzt nicht behoben wird?
das AGR ist aber wahrscheinlicher. das sollte man mal prüfen...ggf. ersetzen. wenn du dauerhaft weiterfährst kann der DPF verstopfen.
ich biete das passende agr ventil kostengünstig an. einfach eine PN an mich mit fahrgestellnummer. prüfen kann ich das alte ebenfalls.
grüße
Hallo Mondi,
Ich weiß nicht, ob du es schon gelesen hast...
Das AGR ist neu. Ich weiß nicht, ob es so viel Sinn macht das nun noch einmal zu tauschen.
Heute morgen bei der Fahrt zur Arbeit ist das Problem auch nicht aufgetreten... ich habe aber auch versucht weniger "provozierend" zu fahren. Problem ist, dass ich es schon unbewusst herausforder. Der Typ mit dem ich das getestet habe, meinte auch, dass es seeeehr gering wäre und ich es wohl nur merken würde, weil ich eben darauf sensibilisiert fahre. Wenn er nicht von mir darauf hingewiesen worden wäre, hätte er es nicht gemerkt. Werkstatt schickt mich mit dem "Problem" auch fort, denn kein Fehler mehr da, DPF und AGR sind getauscht. Selber schrauben kann ich leider nicht. War bisher immer beim FFH, was wohl net die beste Wahl war. Wenn jemand eine grundsätzliche Empfehlung als Werkstatt für meinen Mondeo kennt (PLZ um die 56077, Koblenz), nur zu. Ich bin zugezogen und der hiesige FFH war eine Enttäuschung...
also auch ein neues AGR kann fehlerhaft sein......ist zwar unwahrscheinlich aber möglich! dazu muss es noch lange kein fehlercode geben!
ich hatte auch mal ein AGR was nach 10 wochen defekt war....da hatte der stellungssensor eine macke. sowas kann vorkommen.....ist aber bei so neuen ventil seehr selten.
ansonsten tippe ich auf ein luftproblem...d.h. LMM defekt...oder ladeluftschlauch undicht....u.s.w.