PROBLEMLÖSUNG elektrisches AGR Ventil Mondeo TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo leute

das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört

Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.

also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.

man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Also manche haben völlig falsche Vorstellungen über die Userbeteiligungen in einem Forum. 😠

Mondi 1.8 betreibt keine call-back Werkstatt oder sowas...
Wenn ich was von jemandem wollte, würde ich ihn von mir aus kontakten. Oben steht ja auch wie - per Privater Nachricht über das Motor-Talk Forum.

Die allermeisten hier im Forum schreiben aus Interesse an der Sache und Hilfsbereitschaft,
nicht aus gewerblichen Gründen. Die gewerblichen User melden sich von alleine bei euch...

vielen dank! du hast es wunderschön auf den punkt gebracht..🙂

Für alle: Ich stehe bei speziellen Problemen gern per PN zur verfügung!

231 weitere Antworten
231 Antworten

Inklusiv sauber machen? Ja!

Zitat:

@Vit 2k schrieb am 30. April 2016 um 00:20:46 Uhr:


Ich hab vergessen wie lange die genauere Arbeitszeit für AGR Aus- und Einbau beim 2.2 tdci (8566/ 581) war. Mit ca. 2,5 Stunden sollte man gut hinkommen, oder?

Selbst wenn man 2 linke Hände hätte, die beide aus dem A.. wachsen würde man max 30 min brauchen

Zitat:

@mondi 1.8 schrieb am 1. April 2010 um 22:02:45 Uhr:


hallo leute

das einige mit dem elektrischen AGR ventil beim Mondeo TDCI probleme haben kennen hier ja viele....nur muss man nicht gleich ein neues Ventil kaufen wenn man zu dieser gruppe gehört

Ich könnte euch eine kostengünstige reparatur der AGR ventile anbieten. man muss also keine 500 euro für ein neutteil ausgeben wenn das alte reparabel ist.

also falls für eine reperatur interesse besteht schreibt mir eine PN oder hier in diesen thread.

man muss sich von ford nicht das geld aus der tasche ziehen lassen wenn es nicht unbedingt sein muss.

denn solange das AGR Ventilgehäuse und das Ventil keinen schaden haben, bekommt man fast alles wieder hin für ein bruchteil der kosten.

grüße

Hallo habe meine Ansaugbrücke abgebaut gereinigt aber das AGR würde ich gerne von dir reinigen lassen da du es ja angeboten hast und auch scheinbar es fast schon Profesionel reinigst.
Ich habe einen Ford Mondeo mk3 bj 2005 und folgendes AGR - Ventil Ford Mondeo III 2.2 Ltr. 150 PS.
Agr funks. geht hat nur um eine SUPER reinigung was sagst du dazu und wie viel würdest du dafür ferlangen? SCHLÜSSELNUMMER 8566 AEO

Ansaugbrücke selber gereinigt? Warum das AGR nicht auch gleich? Versteh ich nicht, ist doch ein Abwasch!!! Das kannste auch selber machen, ist doch nichts bei!

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch ein Problem mit dem AGR. habe einen Mondeo 2.0 TDCI (8566/ADU) BJ 03/2007. Die Motorkontrollleuchte geht immer mal wieder an und aus. Laut Werkstatt zeigt der einen Fehler der Drosselklappe, irgendwie ist da wohl was verstopft. Sorry, ich bin absoluter Laie was diese Motorsachen angeht. War bei 2 Werstätten die das Teil wechseln wollten. Leider bekommen beide das Ersatzteil nicht. Hab auch selber geguckt, aber für mein BJ ist keins zu finden. Muss ich da echt zu Ford um ein Originalteil zu kaufen? Zum Problem: wie gesagt ist die Lampe immer mal wieder an, mittlerweile ruckelt er ab und an, wenn ich nur wenig Gas gebe. Und vor ca 3 Wochen ging auf der BAB beim Gas geben die Vorglühlampe an und er sprang in den Notlauf. Nachdem ich den Motor einmal aus und wieder an gemacht habe war aber alles wieder schick. Dieses Problem ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Kann mir jemand helfen?

AGR und Ansaugbrücke reinigen, AGR auf Funktion prüfen oder mit Blindplatte mal verschliessen! Das sollten die ersten ( billigen ) Massnahmen sein!

Zitat:

@CookieMonty schrieb am 27. November 2016 um 07:27:17 Uhr:


... Laut Werkstatt zeigt der einen Fehler der Drosselklappe, irgendwie ist da wohl was verstopft. ....

Wenn die Werkstätten wirklich das Wort "Drosselklappe"benutzt haben, dann empfehle ich Dir, einen weiten Bogen um die zu machen, da sie wenig Ahnung haben. Ein Diesel wie der Mondeo hat keine Drosselklappe.

Wenn Du in der Lage bist, den numerischen Code des ausgelesenen fehle rhie rzu posten, dann kann man mehr dazu sagen.

Der Tipp vom Actros ist immer gut, das AGR samt der Ansaugbrücke (=des Ansaugkrümmers) zu reinigen. Je höher die Laufleistung oder je mehr Kurzstrecke, desto mehr Ruß-Öl-Dreck sitzt dort drin. Das kann man selbst machen, aber nicht als wirklicher Laie; der dürfte auch kaum Werkzeug haben dafür. Das löst ggf den Fehler nicht, aber es ist gut für die Leistung und den Krfatstoffverbrauch und den ruhigeren Lauf. Rikclen beseitigt es manchmal auch. Das ist aber mehr als Wartung zu sehen eher nicht als Reparatur. Natürlich muss man bei der Gelegenheit auch das AGR auf Funktion und Dichtigkeit prüfen, wenn da was faul ist, hat man den Fehler dann auch gleich entdeckt.

Schau erst mal nach dem Fehlercode, dann sieht man weiter.

Hallo miteinander,
hatte vor 5 Tkm ein neuer AGR aus UK eingebaut, jetzt spuckt er wieder sporadisch P0404… Geht mir das auf den Kragen. Kann das Ding so schnell kaputt gehen? Oder kann die Wedel kommen, wenn er an der Verbindung zum Stahlrohr (rechts) etwas Luft bekäme?
Gruß

Dichte es erst mal ab. Hast Du beim Umbau alles gereinigt? Vielleicht ist auch ein Dreckbrocken im Ventilsitz und es ist etwas offen.

H ermüdungsbruchi,

gereinigt habe ich noch vor dem Einbau, als ich den alten AGR zum Leben erwecken wollte, da war Aber Poti kaputt. Als neuer kam (ca.3 tkm) war da alles noch sauber. Ich habe die Platte drin und glaube, dass er an der Stelle etwas Luft abbekommt. Komisch nur, dass ich 1,5 Monate Ruhe hatte und auf einmal... Heute wieder 160 km ohne Glühwedel gefahren. Komisch das Ganze... Mir kommt so vor, dass die Wedel immer beim Lastwechsel kommt, meistens gleich nach dem Schalten beim Gasgeben.

Grüße

Hm ... also wenns schon wieder kaputt sein sollte, das wär schon seltsam.

Hast Du es an den Stellen nachgebessert die der Kollege Mondi1.8 immer genannt hat (das Ablaufloch fürs Kondensat etc.) Nur so gefrgat, das dürfet bei so kurzer Zeit noch keine Rolle spielen.

Offen gesagt das ist so ne Sache wo Du mal ein bissl im Motrrraum "rumnasen" musst, mal die el. Stecker am AGR ziehen, pürfen und wieder drauf. Auch einen Blick auf die Unterdruckleitungen und so. Und das Leck dichten. Das würde ich jetzt mal machen. Weil AGR im Eimer wäre mir jetzt zu unwahrscheinlich.

Ich schaue morgen mir das genau an. Unterdruckschlauch habe ich nicht, habe ein elektronisch geregelten

Nabend zusammen,

so ich habe jetzt alles ausprobiert und die Fehler kommen mit beiden EGR (al und neu)
Wenn ich EGR ausschließe, was kann diese Fehler noch produzieren P0403-P0404-P0406?
Diese werden im Speicher abgelegt, wobei die Wedel nicht immer… Bin ratlos

Gruß

So aus der Hüfte - hast Du mal die elektrischen Anschlüsse ZUM AGR geprüft? Auch die Seite wo die Leisung "auf der anderen Seite" herkommt.

Das noch nicht, aber wie soll ich das prüfen? Durchmessen? Zumal weiß gar nicht wo diese herkommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen