Problemfahrzeug 5er BMW?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

mein 525d von 2016 macht nur Probleme, mich interessiert ob ihr auch ähnliches erlebt habt und wie ihr damit umgegangen seid.

Ich fahre jeden Tag etwa 30-50 km mit dem Fahrzeug, und regelmäßig längere Strecken bis zu 800km. Aktuell 163TKm

Das Wichtigste in Stichpunkten:
• 11.2019 gekauft mit ca. 90.000km, als Firmenwagen von BMW, war also nie in Privater Nutzung.
• 11.2020 erster großer „schaden“, Motorfehler wurde angezeigt. Es stellte sich heraus, dass komplette Abgassystem war verrußt… hier hat BMW alles gereinigt und teilweise ersetzt, aus Kulanz.
• Es folgten einige kleinere Reparaturen, einige kleinere Fehler mit der Elektrik und mit Verschleißteilen – kein Problem.
• 11.2021 erster TÜV – durchgefallen. Hier waren Abgaswerte nicht in Ordnung und es wurden einige Roststellen bemängelt. Hier wurden 50% der Kosten für die Reparatur übernommen (Ges.: 5000€)
• Wieder kam es immer wieder zu Problemen, mit kleineren Mängeln und es vergingen kaum 3 Monate ohne Werkstattaufenthalt. (Meistens BMW oder ATU). Auch wurde mein Auto in dieser Zeit vier Mal zurückgerungen:
o Fehler Abgassystem 2x
o Fahrerairbag fehlerhaft
o Montagemangel
• 11.2022 wieder eine größere Sache – Motorschaden auf der Autobahn bei Ingolstadt, hier war der BMW Service vor Ort, konnte nichts feststellen. Also wurden wir zu BMW geschleppt. Diagnose: Wasser im Motosteuergerät, muss neu gemacht werden für satte 3.500€, auf meine Frage wie denn Wasser dahin kommen kann wurde mir geantwortet: „Eigentlich gar nicht, ich habe keine Ahnung wie das passiert ist“… Super!
• 05.2023 – Wasserschaden, mir läuft hinten an den Türen Wasser in den Fußraum, auf beiden Seiten. Laut BMW ein bekanntes Problem, Kosten 350€ pro Seite – Kulanz? Fehlanzeige! Sei mit dem Alter und der Laufleistung nicht zu verantworten… so BMW
• 10.2023 – Luftfederung hinten defekt, hier muss der Luftfederbalg ausgetauscht werden. Kosten wieder über 1.400€
• 11.2023 – TÜV, wieder durchgefallen und wieder wegen der AU, wieder exorbitant hohe Abgaswerte obwohl der Rußpartikelfilter frei ist und auch ATU konnte jetzt keinen Fehler feststellen.

Was soll ich denn jetzt machen? Ich habe echt die Sch…. voll von BMW und deren Ausreden weshalb diese und jene Kosten nicht übernommen werden. Ist das normal bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse??? Und wie löse ich endlich das AU Problem?

Vielen Dank für eure Antworten 🙂

46 Antworten

ATU never und den freundlichen BMW- Teiletauscher nur noch im äußersten Notfall. Such dir eine vernünftige (freie) Werkstatt, die vielleicht sogar auf BMW spezialisiert ist.

Ich habe solch eine gefunden und bin auch bereit für gute Arbeit die 150km dahin zu fahren.

Zitat:

@Leon_15 schrieb am 10. Januar 2024 um 16:51:52 Uhr:


Hallo zusammen,
mein 525d von 2016 macht nur Probleme, mich interessiert ob ihr auch ähnliches erlebt habt und wie ihr damit umgegangen seid.
Vielen Dank für eure Antworten 🙂

Moin,

für mich ist mein 5er (F11,535D) der beste BMW den ich von allen 5er gefahren habe!🙂
Habe den Wagen jetzt 9.Jahre, und hatte noch nie so lange einen BMW gefahren (bis auf mein E36, 328i, noch im Besitz, auch TOP)!
Darum hatte ich mich auch entschlossen, den Wagen bis zur Unwirtschaftlichkeit zu fahren.
Der Wagen besitzt alles was gut und teuer war als Extras (NP 105000€). Und alles funktioniert noch.
Das zu den Kritikern, das Extras nur kaputt gehen!😁
Also, ich bin mehr als zufrieden.😉

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 10. Januar 2024 um 17:02:02 Uhr:


Ich habe mich auch sehr für den F11 er interessiert. Gerade als M-Paket Touring ein wunderschönes Fahrzeug.
Diese Fahrzeuge sind ein Fass ohne Boden.

Moin,

so ein Blödsinn!🙁
Schon mal daran gedacht, das überwiegend nur Leute mit Problemen hier sich mitteilen😕
Aber kaum einer eröffnet einen Thread dazu: Mein BMW ist ganz Klasse!
Mal Nachdenken, bevor man über Fässer schreibt🙄

Zitat:

@Leon_15 schrieb am 10. Januar 2024 um 17:33:50 Uhr:


Danke für euer Feedback... dennoch finde ich, darf das auch bei 200Tkm bei einem so teurem Auto nicht passieren.
Wir haben in der Familie einige Hersteller (BMW, Audi; VW, LADA, Skoda), aber BMW macht nach LADA die meisten Probleme 🙂

Och, fahre mal weiter zu ATU, das sagt schon Alles zum Warten/Reparieren!🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:26:25 Uhr:


Nur bei Motoren mit Einseitiger Auspuffanlage. Die Duplex-Anlagen sind schön weit weg. Slso immer schön große Motoren kaufen

Moiin,

stimmt Nicht, bei meinen 535D mit Duplex-Anlage waren die Bälge auch nach 140.000KM auch durch!°

Dann leg dich mal unter nen 530d auf dem Supermarktparkplatz dann siehst du was ich meine.
Was weiß ich warum dein Balg die Hexe gemacht hat. Ich hsb ja auch nicht geschrieben dass die Bälge bei Duplex Anlagen unzerstörbar sind. Ich hab geschrieben dass der Abstand größer ist. Und das ist definitiv so.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 10. Januar 2024 um 22:39:29 Uhr:


"Sind nun die Luftbälge hin, Spurstange vorne rechts, Motorlager und Lager v. Kardan. Km Stand 160tkm."

Das allein ist für mich schon abschreckend.

Was heißt abschrecken?
Man darf nicht vergessen das Auto ist nun zehn Jahre alt, hat 160.000 km gelaufen wird jeden Tag für alles genutzt was anfällt. Es steht nicht in einer Garage, sondern draußen, macht viel Kurzstrecke und für mich sind es ehrlich gesagt alles Verschleißteile. Schlimm wäre es, wenn es umgeplante Aufenthalte in der Werkstatt oder liegen bleiben würde. AGR Rückruf ist nicht schön, jedoch Leihwagen wurde gestellt und alles verlief soweit in Ordnung.
Motor schaden, Turbo Schaden ,Lagerwechsel oder irgendwelche Ketten die man tauschen muss. Das sind für mich schlimme und erhebliche Fehler, die einfach nicht passieren dürfen vor 250.000 km.

Hallo Leon,
Also hab grad deinen Beitrag gelesen.
Ich hab jetzt das neueste 5er Modell von 2017 den G31 530d Xdrive aber es ist kein bisschen anders. Nur Problem 2-3 mal pro Jahr in der Werkstatt..jedesmal 2k Euro kosten. BMW lehnt alles ab. Vor zwei Wochen wurde ein gerissenen Ventildeckel erneuert. Heute gefahren plötzlich wieder verbrannten Geruch im Auto jetzt leuchtet die Motorlampe...
Werd nachher mal wieder zum Händler fahren was soll man machen. Mein Schluss ist also BMW ist einfach Schrott. Konstruktions und Montagefehler ohne Ende. Das schlimmste ist aber dass BMW für den schweineteuren Schrott wo sie den Leuten andrehen nicht mal Verantwortung übernehmen und einen immer schön zahlen lassen..
Für mich hat sich das Thema BMW erledigt das war der erste und letzte. Showcar unmöglich mit dem ein Jahr zu fahren ohne dass was kaputt geht.
Also tut mir leid aber ich muss das bestätigen was du geschrieben hast.
Grüße
Claus aus Heilbronn
Das Auto hab ich übrigends beim BMW Stadel in HN gekauft aber den intetessierts auch nicht.
Wenn du Fragen hast: 015224837077

G31 aus Baujahr 2017 ist einer d. Ersten. Also ältesten dieser Baureihe. Dein Fahrzeug ist ?? prozent mehr gelaufen als auf dem Tacho steht.

Montagsautos hast du überall. Ich will gar nicht wissen wie viele Skoda Octavia in den letzten 3 Jahren wegen Softwareproblemen gewandelt wurden. Arbritskollege hat sich im April ne neue E-Klasse gekauft und ist damit schon 3mal liegen geblieben. Ein anderer Arbeitskollege hat mit der Elektronik in seinem Audi A4 so sehr gekämpft, dass er sich als Nachfolger einen Lada Niva geholt hat. Der hat mittlerweile die 4te Kupplung und die Werkstatt findet den Fehler nicht.
Ja den Rochus auf BMW Service kann ich nachvollziehen. Den hab ich auch, weil sie einfach handwerklich nix können und auf dem höchsten aller Rösser sitzen. Aber pauschal zu sagen BMW baut nur Schrott...auf keinen Fall.
Mein 535d hat 218tkm, der M140i 95tkm und der 120d 186tkm. Alles ohne Liegenbleiber, unlösbare Elektronikprobleme oder TüV-Schwierigkeiten.Der 125d den ich vor dem 5er hatte mit dem "Problemmotor" N47 hat beim Folgebesitzer mit Leistungssteigerung vor ner Woche die 400.000km geknackt.
Manchmal hat man einfach Pech. Hat auch mich schon getroffen. Idealerweise mit meiner Studentenkarre wo eh schon das Geld knapp war. Audi A2 1,4. Das Ding war lebensgefährlich. Während der Fahrt verabschiedete sich das Lenkgestänge. Die klappernden Hinterachsen (in Sumne 4 verbaut) waren da noch Spaß

Hallo nochmal,
Also ich bin 55 Jahre alt und hatte schon einige Autos vorher, Opels, Skoda, Audi A6 so gehäuft und auch so teure Probleme hatte ich noch nie. Den Skoda hat jetzt ein Kumpel von mir fast 400k km der lobt das Auto nur. Gar keine Probleme nichts.
Mein 5er war der erste der neuen Baureihe aber auch das sollte keine Entschuldigung sein. Ich meine wir sprechen hier über ein Auto was 80k Euro gekostet hat da sollte man auch ein bisschen was erwarten dürfen nicht nur Werkstatt und immer wieder bezahlen. Wenn BMW wenigstens mal was übernehmen würde aber dann kann man ja keine Kohle machen.
Ich habe übrigends 165t km auf dem Tacho, bei einem 6zyl Diesel darf einfach nicht so viel sein. Ich meine weshalb holt man sich so eine Schüssel.
Grüße
Claus

Zitat:

@ClausHN schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:11:48 Uhr:


Hallo nochmal,
Also ich bin 55 Jahre alt und hatte schon einige Autos vorher, Opels, Skoda, Audi A6 so gehäuft und auch so teure Probleme hatte ich noch nie. Den Skoda hat jetzt ein Kumpel von mir fast 400k km der lobt das Auto nur. Gar keine Probleme nichts.
Mein 5er war der erste der neuen Baureihe aber auch das sollte keine Entschuldigung sein. Ich meine wir sprechen hier über ein Auto was 80k Euro gekostet hat da sollte man auch ein bisschen was erwarten dürfen nicht nur Werkstatt und immer wieder bezahlen. Wenn BMW wenigstens mal was übernehmen würde aber dann kann man ja keine Kohle machen.
Ich habe übrigends 165t km auf dem Tacho, bei einem 6zyl Diesel darf einfach nicht so viel sein. Ich meine weshalb holt man sich so eine Schüssel.
Grüße
Claus

Deshalb denke ich das dein Auto mehr gelaufen ist als auf dem Tacho steht! Solche Schäden, Mängel treten einfach nicht bei der Laufleistung auf ! Les doch mal mit Carly z. B. aus.

Ausser du bist 1.Hand…. :-/

Nochmal: manchmal hat man einfach Pech. Jeder der in der Schule Stochastik hatte versteht sowas. Du kannst nicht als Hersteller ca 40 Millarden Einzelteile im Jahr verbauen und erwarten dass alle tadellos sind. Und da reden wir nur von physischen Bauteilen. Nicht von Zeilen Quelltext. Stochastisch unmöglich. Und wenn man halt Pech hat kriegt man so ne Möhre. Shit happens. Mund abputzen, verkaufen weitermachen.

Claus, deine Aussagen sind einfach zu pauschal.

Wenn du lästern willst dann erzähle doch mal genauer. Was wann wie usw. Erstbesitzer bist du nicht oder?

Das was du erwähnst sind eher Kleinigkeiten, ärgerlich aber Kleinigkeiten.

War der immer pünktlich bei BMW zur Wartung?

Hi,
Also ja es geht mir nicht ums lästern will jetzt auch BMW nicht übermäßig schlecht darstellen aber dann mal Details. Ich bin Erstbesitzer, wie schon erwähnt habe ich das Auto neu beim Stadel gekauft und viel Rückwärts bin ich auch nicht gefahren..zuerst Bremsverschleissensor kaputt hatte ne Eisenbremse. Durfte dann schön Bremsscheiben ersetzen. Dann von Anfang an instabile Fahreigenschaften, schwimmen hin und her Ursache erstmal unbekannt aber als nach 150km die Stabis und Hardy Scheibe getauscht wurden war es plötzlich weg. Also wohl schon von Anfang an Montage oder Teilefehler. Ich bin übrigends Entwicklungsingenieur und denke dass ich mir schon einen Reim machen kann auf manche Dinge. Dann sind mir schon zweimal die original BMW Felgen kaputt gegangen, nur eine Bodenwelle und schon hatten sie einen Schlag. Das war ich vorher auch nicht gewöhnt. Mit den Winterfelgen Marke Brock null Probleme. Dann zweimal AGR Kühler der allerdings auf Kulanz. Dann unter 100t km wegen Versottung was getauscht, 2,5k Euro. Die Manschetten Achse waren schon zweimal kaputt wieso auch immer. Das ganze Fett auf die Bremsen gespritzt. Dann Vibrationen beim runter Bremsen ca. 120 kmh. Wegen Reparatur oder Bremsscheiben weiss man nicht. Nach neuen Bremsscheiben scheint es jetzt gut zu sein. Wieder zahlen dürfen. Dann Brandgeruch im Innenraum, erst sporadisch dann extrem Verstickungsgefahr. Ventildeckel gerissen nach 165t km...Öl auf den Krümmer getropft schön verbrannt. Dachte das gibt's nicht, hab ich noch nie gehört. Wieder mal 1700 Euros...man hats ja, weiss ja nicht wohin mit dem Geld. Jetzt keine zwei Wochen später Letzte Rechnung noch nicht bezahlt wieder brandgeruch Gummi oder Kunststoff. Motorleuchte an und Meldung auf Display Antrieb defekt. Nach erster Analyse irgendwas im Ansaugluftsystem. Das geht grad so weiter..Von dem Konstruktionsfehler des Heckscheibenwischers ganz zu schweigen der nicht mehr geht wenn die Glasscheibe auf war. Weil der Antriebspin Scheibenwischer sich nicht automatisch fängt muss man den von Hand anschliesend einrasten...Katastrophe das 1×1 der Konstruktion. Also ich weiss nicht, das geht gar nicht. Klar kann was kaputt gehen aber in dem Umfang da sollte der Hersteller auch Verantwortung übernehmen für das was er auf den Markt wirft. Und jedesmal hin und her zur Werkstatt Auto holen. Ich habe meine Zeit auch nicht gestohlen.
Grüße
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen