Problemen Tank!!!
Hallo,
ich habe Problemen mit meinem Touran 6 Monate alt, ca. 12000 km. Er kann sehr schwer betankt werden, die Zapfpistole schaltet immer aus egal vieviel Diesel noch drinn ist. So geht es sehr langsam und ich brauche 20 Minuten bis der Tank voll ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
.....
3. passierte immer nur! an stark frequentierten Tankstellen wie Autobahn und Zubringer! Und da kann man sich seinen Reim daraus machen!Gruß Tiill
Nein - welchen denn ?
Thomas
In meiner Umgebung befindet sich auch eine Tankstelle (nicht Autobahn), bei der ich immer Probleme mit dem tanken habe. Sommer und Winter. Bei zwei anderen Tankstellen habe ich nie Probleme.
Ich bin der Meinung, dass es eine Frage der Justierung der Tankpistolen ist.
Gruss: Peter
Zu dem Thema möchte ich auch was beitragen. Einerseits stimmt es, dass die Tankentlüftung beim Touran (kenne nur den Diesel) besser sein könnte. Andererseits liegt es an der Funktionsweise der automatisch abschaltenden Zapfpistolen. Wenn man sich mal das Ausflußrohr näher ansieht bemerkt man ein kleines Löchlein oberhalb der Rohröffnung. Durch dieses wird während des Tankens ein kleiner Luftstrom in Richtung einer Membrane innerhalb der Zapfpistole geleitet.
Wird dieses Löchlein verschlossen z.B. durch die Füllhöhe im Tank schließt die Membrane ein Ventil und der Tankvorgang wird unterbrochen. Es geht erst weiter, sobald das Löchlein wieder frei ist. Das Dumme ist nur, dass Diesel zum Schäumen neigt. Die über das Löchlein angesaugte Luft tritt mit dem Kraftstoff wieder aus. Bei dieser Gelegenheit wird er schon aufgeschäumt. Da sich die Luftblasen nicht schnell genug entspannen, Füllt sich das Tankrohr im Auto mit Schaum. Dadurch Löchlein zu, dadurch Schluß mit dem Tanken. Benziner kennen das Problem nicht. Abhilfe könnte ein Diesel mit stärkerer Schaumbremse sein (die gibt es tatsächlich). Oder, was es wohl nicht mehr gibt, eine Zapfpistole ohne Abschaltautomatik.
Nehmt es mit Gelassenheit wünscht
Jerry II
Ich fahre einen 140 PSler TSI und kann diese Probleme bis jetzt nicht bestätigen.
Wenn die Zapfpistole abschaltet, passen mit Mühe und Not noch 3 - 4 Liter rein. Die muss ich aber dann auch "reinquälen" 😉.
Wäre schon interessant zu wissen, ob das tatsächlich ein reines Dieselproblem ist.
Vielleicht können ja noch ein paar Benziner ihre Erfahrungen mit reinbringen 🙂.
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Ist wohl ein Dieselproblem.
Die meisten Touris fahren als Diesel durch die Gegend,
da wird stillschweigend angenommen, alle Touris haben dieses
Tankproblem. Ich nicht, habe auch den 103 kW TSI.
Hier musste ich mich schon mal anrüffeln lassen, weil ich die Probleme
nicht nachvollziehen konnte. 😁
Nachtrag zu meinem letzten Beitrag zu diesem Thema.
Da ich mich ja auch mit dem Problem herumschlage will ich hier schildern wie man damit am besten klarkommt.
Zapfsäule in den Tank und Hebelchen am Griff auf die höchste Stufe stellen. Wenn abgeschaltet wird, Hebelchen auf der niedrigeren Stufe fixieren und weitertanken. Nach dem erneuten Abschalten, Zapfpistole so weit wie möglich aus dem Stutzen ziehen und manuell weitermachen. Dabei den Handhebel behutsam anziehen damit nur wenig Diesel fließt. Im Einfüllstutzen den Anstieg der schäumenden Brühe im Auge behalten und dementsprechend den Hebel bewegen. Wer es nicht darauf anlegt die Kiste randvoll zu machen (in meinen Touran hatte ich schon 63 Liter hineingepresst) kann mit dieser Methode die Zeit an der Zapfsäule erheblich verringern.
Probiert es aus meint Jerry II
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Wäre schon interessant zu wissen, ob das tatsächlich ein reines Dieselproblem ist.
Vielleicht können ja noch ein paar Benziner ihre Erfahrungen mit reinbringen 🙂.Gruss
Stefan
Fahre zwar nen Fiat Punto HGT aber halt benziner, der selbe mist, schlechte tankentlüftung von werk aus, ich hab gott sei dank ne stammtankstelle und dort alle 16 zapfsäulen durchprobiert und eine gefunden wo es gut geht ^^ Auf anderen Tankstellen is auch oft ein graus, da heißt es jedesmal nur Nerven bewahren und durch :/ aber ich probier immer bei der selben zu tanken einfach.
Zapfsäule in den Tank und Hebelchen am Griff auf die höchste Stufe stellen. Wenn abgeschaltet wird, Hebelchen auf der niedrigeren Stufe fixieren und weitertanken. Nach dem erneuten Abschalten, Zapfpistole so weit wie möglich aus dem Stutzen ziehen und manuell weitermachen. Dabei den Handhebel behutsam anziehen damit nur wenig Diesel fließt. Im Einfüllstutzen den Anstieg der schäumenden Brühe im Auge behalten und dementsprechend den Hebel bewegen. Wer es nicht darauf anlegt die Kiste randvoll zu machen (in meinen Touran hatte ich schon 63 Liter hineingepresst) kann mit dieser Methode die Zeit an der Zapfsäule erheblich verringern.
Probiert es aus meint Jerry II Genau das mache ich auch, aber dauert mind. 20 Min. Und das nervt mich. Ich habe beim VW angerufen, mal sehen was passiert. Nächste Woche habe ich Termin...
Gruß
Hallo zusammen,
da hier nun soviel wieder darüber geschrieben wurde und der Diesel heute auch nicht allzuteuer war, habe ich es heute mal bei 30 Grad mit dem Tanken versucht.
Ergebnis: Es klappt genau wie bei 2 und 20 Grad.
Die Zapfpistole schaltet irgentwann ab und dann gehen nur noch max. 3 Liter in den Tank.
Immer wechselnde Tankstellen auch im Ausland.
Leider habt ihr nicht immer das Baujahr in Euerer Fußnote, dann könnte man auch mal schneller sehen ob es ab einem Modelljahr ein Problem nicht mehr gibt.
Gruß Michael
Hallo,
hatte vorher den 2003 Tdi und der ging auch nur wenn man den Hahn einen tacken reinsteckte. bei dem neuen ist das kein problem mehr der lässt sich total einfach betanken.
Re: Problemen Tank!!!
Zitat:
Original geschrieben von bzs77
Hallo,
ich habe Problemen mit meinem Touran 6 Monate alt, ca. 12000 km. Er kann sehr schwer betankt werden, die Zapfpistole schaltet immer aus egal vieviel Diesel noch drinn ist. So geht es sehr langsam und ich brauche 20 Minuten bis der Tank voll ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Moin moin
entweder würde ich mal die Tankstelle wechseln, da ist doch deren Hardware nicht in Ordnung? Oder ich würde in die Werkstatt fahren, mir einen Mechaniker schnappen und den mal tanken lassen. Mal schauen, was der dann sagt. 20 Minuten tanken? Das du das überhaupt mehrmals machst?! Respekt für dein Geduld 🙂
Gruß, Jochen
Re: Re: Problemen Tank!!!
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Moin moin
entweder würde ich mal die Tankstelle wechseln, da ist doch deren Hardware nicht in Ordnung? Oder ich würde in die Werkstatt fahren, mir einen Mechaniker schnappen und den mal tanken lassen. Mal schauen, was der dann sagt. 20 Minuten tanken? Das du das überhaupt mehrmals machst?! Respekt für dein Geduld 🙂
Gruß, Jochen
Moin Jochen,
wenn es nur so einfach wäre!!
Finde es gut, dass hier mal wieder dieses Thema hochkommt
und hoffe in WOB lesen Leute mit.
Denn ich reklamiere bei meinem freundlichen immer wieder
diese lausigen Betankungsarien.
Im wesentlichen ist es konstruktionsbedingt, denn
der Touritank ist, um platzsparend zu sein, sehr zerklüfftet
(so mein freundlicher). Dies hat zur folge, dass einige
bereiche des tanks, nur langsam volllaufen.Da Benzin eine
wesentlich höhere viskosität hat, spielt es hier keine rolle.
Bei diesel schon und da diesel auch noch zum schäumen
neigt, verstärkt sich das problem.
20 min hab ich noch nie gebraucht ( dann würde ich richtig
am rad drehen), aber für die letzten 5 liter 5 min ist
eigentlich satz (daher spar ich mir die meist).
Bewährt hat sich bei mir die zapfpistole im 90° winkel
seitlich hereinzuhalten und dabei nicht auf automatik
zu schalten, dann läuft der sprit sehr ordentlich in den
tank und man muss nur mit den letzen litern kämfen.
grüssle
willi
Fein, dass es mit dem Thema weitergeht. Da kann ich mal wieder was loswerden. Langsam bin ich der Ansicht, dass der Tank sich relativ schnell befüllen lässt bis 60 Liter drin sind. Nur wenn man es auf die Spitze treibt und solange weitermacht bis der Sprit (Diesel) im Stutzen zu sehen ist, dauert es unendlich lange. Ich habe es mal ausprobiert und insgesamt 68,26 Liter Nachgetankt. D.h. der Tank war vorher immernoch nicht leer. Wenn allerdings jetzt jemand behauptet, dass die Zapfsäule gesponnen hat kann ich nur erwidern, dass der errechnete Durchschnittsverbrauch im üblichen Rahmen lag.
es grüßt Jerry II
Irgendwas haben die in WOB trotzdem schon geändert, mein erster Touri hatte sich auch extrem schlecht betanken lassen, da musste man auf der BAB erst aufs Klo und dann tanken - umgekehrt hätte man sich zeitlich beim tanken vorher in die Hosen gemacht 😉 - der jetztige tankt sich richtig gut, da werden nur die letzten 5 liter etwas zum Geduldspiel.
p.s. die Tankstellen haben sich hier in meiner Touranzeit nicht verändert.
Re: Re: Re: Problemen Tank!!!
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin Jochen,
wenn es nur so einfach wäre!!
Finde es gut, dass hier mal wieder dieses Thema hochkommt
und hoffe in WOB lesen Leute mit.
Denn ich reklamiere bei meinem freundlichen immer wieder
diese lausigen Betankungsarien.Im wesentlichen ist es konstruktionsbedingt, denn
der Touritank ist, um platzsparend zu sein, sehr zerklüfftet
(so mein freundlicher). Dies hat zur folge, dass einige
bereiche des tanks, nur langsam volllaufen.Da Benzin eine
wesentlich höhere viskosität hat, spielt es hier keine rolle.
Bei diesel schon und da diesel auch noch zum schäumen
neigt, verstärkt sich das problem.
20 min hab ich noch nie gebraucht ( dann würde ich richtig
am rad drehen), aber für die letzten 5 liter 5 min ist
eigentlich satz (daher spar ich mir die meist).Moin Willi,
es kann aber doch net sein, dass die Touran verschiedene Tanks haben oder? Bei mir ist das Tanken eigentlich völlig normal. Zapfpistole halb bis 2/3 rein und feststellen, fertig. Nach dem ersten klicken bekomme ich dann nochmal einen Schlunz rein, dann steht der Diesel aber wirklich oben im Rohr. Und bei unserem 04er 1,9 TDI wars eigentlich genauso. Zwischen unserer Prozedur und der des TE liegen ja Welten !!! Kann das sein, daß dessen Tankentlüftung irgendwie verstopft ist ? 20 Minuten ist ja der Wahnsinn, da kann ich ja nen ganzen Kasten Weissbier nebenher trinken 😁
Gruß, Jochen
Bewährt hat sich bei mir die zapfpistole im 90° winkel
seitlich hereinzuhalten und dabei nicht auf automatik
zu schalten, dann läuft der sprit sehr ordentlich in den
tank und man muss nur mit den letzen litern kämfen.grüssle
willi