Probleme Telefonie/Bluetooth

Volvo XC90 2 (L)

Hallo allerseits,

Hat ausser mir noch jemand das Problem dass die Bluetooth Verbindung öfters abreisst? D.h. während eines Gesprächs bricht Bluetooth ab, das Gespräch wechselt zum Handy, nach ein paar Sekunden dann wieder auf Sensus. Das ganze unregelmäßig von der Häufigkeit und der Länge der Unterbrechung. Habe ein iPhone 7 plus mit iOS 11.2.5 (aber das war auch bei älteren Versionen) und einen 18er Elch gebaut im Mai 17 mit Sensus Stand damals, noch keine updates. Wobei ich jetzt dann bald eines machen lasse aufgrund HUD und absolut unzuverlässiger, ungenauer Parksensoren (Empfindlichkeit scheint Variabel, je nach Lust und Laune)

Beste Antwort im Thema

Das Gebet des Volvo-SPA2-Fahrers: "Unser tägliches Update gib uns heute, und vergib uns unsere Ungeduld, wie auch wir vergeben dem Volvo-Programmierer" 😁

137 weitere Antworten
137 Antworten

Achtung, jetzt gehts los. Ich bin gerade in Belgien und hatte heute am Mobiltelefon einen Nachricht erhalten, das der Netzwerkdienst aktualisiert wird. Dann habe ich es ihm Auto nochmal versucht und mich selber im Auto von einer anderen Nummer, zum dem Problemtelefon angerufen. Es ging!
Das bedeutet ja, an der Software vom Auto kann es nicht liegen, oder?

Ich habe auch die 19er SW und habe Null Probleme mit dem Handy, Verbindung per BT zum Auto und auch Car Play.

Daher: Du hast recht!!!! Hängt nicht mit dem letzten Update zusammen, außer es gab Bug beim Aufspielen. 😠🙄

LG
GCW

„Leider“ sind die Karten nicht vertauscht :-(......... fahre jetzt ohne extra Multi SIM und alles geht wieder ....... warte auf irgendein Update : von Volvo oder eben von Apple:-)

Wenn es hier schon um Mobiltelefonverbindung mit Sensus geht...

... Gibt es eine Möglichkeit 2 Geräte gekoppelt zu haben? IPhone über carplay und ein zweites per Bluetooth so dass auch beide bei Anruf über die freisprechanlage klingeln?

Frage da ich zwecks Beruf immer mit 2 Mobiltelefonen unterwegs bin.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@GCW1 schrieb am 30. Juli 2018 um 19:59:40 Uhr:


Ich habe auch die 19er SW und habe Null Probleme mit dem Handy, Verbindung per BT zum Auto und auch Car Play.

Daher: Du hast recht!!!! Hängt nicht mit dem letzten Update zusammen, außer es gab Bug beim Aufspielen. 😠🙄

@GCW1

- hast du denn eine MultiSIM?

@Flom_end - nein, geht nicht.

Ich würde mir irgendeinen Nur-SIM-Vertrag mit Telekom-Netz reinpacken, z.B. umgerechnet für 3,70€/Monat von klarmobil über Check24 (die haben hohe Zusatz-Rabatte): https://www.check24.de/.../?...

24x 3,70€ = 88,80 € für 2 Jahre. Weniger als die MultiSIM, die ja auch 5 €/Monat kostet.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Juli 2018 um 10:28:47 Uhr:


@GCW1 - hast du denn eine MultiSIM?

Yes, my friend! Eine von 5 Karten ist in dem VOC Modul.
Aber natürlich ein österr. Provider - 3!

LG
GCW

@GCW1 Wird zwar voraussichtlich nicht helfen, aber am Gerät mit der (angedachten) Hauptkarte mal *135# "anrufen", wär zumindest einen Versuch wert 😉
Problem ist halt, drei lässt in der Regel immer alle Karten klingeln und damit entsteht das diskutierte Problem ja erst...

GCW1 hat ja - wie üblich - gar kein Problem. 😉

Danke, @MSPX Ich habe Null Probleme. Keine meiner MultiSIM Karten, außer die im Telefon klingelt und seit ich meinen Elch habe (04/16), ging alles perfekt, so wie es soll.

Aber nochmals danke für eventuelle Unterstützung.

LG
GCW

@GCW1 @gseum ooops, dann hab ich das falsch verstanden - Asche über mein Haupt. Ich schieb's mal auf die Hitzewelle... *blinzel*
*murmelt leise vor sich hin* verwunderlich, geht bei drei mal was, wie es sollte - obwohl: tut's ja gar nicht, denn laut Support müssten ja alle Karten klingeln... ... ... </OT>

BTT: Geh ich recht in der Annahme, diese Probleme (sofern sie das Update betreffen), ziehen sich dann durch alle Fahrzeuge, sobald sie den selben Softwarestand haben? Oder werden da die ein oder anderen Kleinigkeiten je nach Modell noch verändert/angepasst/gepatched, bevor das Update freigegeben wird?!

Jepp, werden sie. Die Probleme sind bei den 60ern auch da.

Ich würde da noch nicht von einem grundlegenden Fehler aller MY19-Softwarestände ausgehen. Und es könnte auch gut sein, dass es bei der Telekom unterschiedliche Softwarestände gibt. Es scheint ein nicht seltener Fall zu sein, bei dem aber auch unglückliche andere Faktoren zusammen kommen müssen.

Halb-OT: aber in der Regel bekommen die 90er die Updates als erste? Dann wüsste man, wo man nachlesen kann, bevor man es einspielen lässt *zwinker*

@StefanLi Sieht leider wahrlich sehr nach einer Verkettung unglücklicher Umstände aus! *nickt*

Zitat:

@MSPX schrieb am 31. Juli 2018 um 13:24:50 Uhr:


Halb-OT: aber in der Regel bekommen die 90er die Updates als erste? Dann wüsste man, wo man nachlesen kann, bevor man es einspielen lässt *zwinker*

Nö. Keine Bevorzugung irgendeiner Modellreihe erkennbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen