Probleme

Opel Omega B

Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?

209 Antworten

Weil meine Frau gestern arbeiten mußte, ich ich irgendwo einen Kaffee umsonst haben wollte. Da habe ich den elektrischen Teil vom Zündschloß wieder abgegeben und dafür das Relais für 17,-€ gekauft und eingebaut. Muß ich nachher gleich mal schauen was es im Zubehör kostet.

So, komme gerade aus Dänemark zurück. Eine Woche schön erholt und der Omega läuft und läuft. Irgendwann war selbst das in Dänemark nachgetankte Flüssiggas (der Liter für 1,52 €) alle und ich bin die beiden letzten Tage komplett auf Benzin gefahren. Keine Probleme, nichts. Da werden Karle, ohmamo und moodus wohl mit ihren Tips zum Kraftstoffpumpenrelais recht behalten. Vielen Dank nochmals !

Wie sich die Texte gleichen.....könnten !
Bin heute aus Dänemark zurück gekommen. Eine Woche ausruhen (wovon eigentlich ? ) und Dienstag komplett den ganzen Tag nach Schweden rüber. Der Facer lief problemlos fast 2.000 km in der Woche. Dann fahre ich von Puttgarden bis Dibbersen und in Dibbersen will ich links abbiegen weil es dort frischen Spargel gab und was passiert. Genau der Facer geht aus und springt nicht wieder an. Also die Tochter ans Lenkrad, Mutti und ich ans Heck und den Facer erst mal von der Hauptstraße geschoben. Ans Werkzeug war nicht ranzukommen. das Heck war voll bepackt. Und bei vier Personen kommt einiges an Gepäck zusammen. Also Motorhaube auf und an den Relais gewackelt, Startversuch vergeblich. Dann die beiden Relais der Einspritzung und des Kraftstoffpumpenrelais untereinander getauscht, Startversuch vergeblich. Dann den Stecker der Zündleiste abgemacht, den ECO-Deckel entfernt, am Stecker des NWS gewackelt, den Stecker der Zündleiste wieder aufgesteckt und der nächste Startversuch.
Motor läuft !

Da fragt man sich, was soll der Scheiß. Wie soll man den "Fehler" finden ? Die Zündleiste wird jedoch unwahrscheinlich heiß, vielleicht sollte man den ECO-Deckel weglassen ? Oder einen zusätzlichen Kühlschlauch legen ?
Bin heute Abend noch mehrmals unterwegs gewesen, kein Stottern, kein ausgehen, nichts. Er läuft als wäre es nie anders gewesen. Übrigens die MKL blinkt nicht als er ausging.

das gibts ja nicht...

Ähnliche Themen

Leider gibt es das.

Da sind Kinder problemlos, die können wenigstens sagen was weh tut.

na dann mal toi..toi..toi, das er es auch weiter tut...
relais haste ja genug dabei, wenn mal eins aufgiebt....!!!

gruss
-a-

Da hast Du so recht, mein Andree !
Und Werkzeug habe ich auch immer mit.

So, ich schreibe mal im alten Thema weiter. Auch wenn es einige schon nicht mehr hören können, aber heute war wieder so ein Sch...tag. Und er ist noch nicht um !
Bin heute also wieder mehrmals liegen geblieben. Das Prozedere ist immer dasselbe, keine Anzeichen vorher, kein ruckeln, nichts. Wie abgeschnitten !
Also das Kraftstoffpumpenrelais getauscht, Motor läuft. Haube wieder zu und will einsteigen, Auto wieder aus. Springt auch nicht mehr an. Also denke ich leck mich, KPR ausgebaut und die Kabelbrücke eingesetzt, gestartet, Auto läuft. Bin aber nur knappe 500 Meter gekommen, dann war wieder Ruhe. Wieder Haube auf, die Zündleiste getauscht, gestartet, Motor läuft. Aha, denke ich noch, mal gut das ich den Kaufbeleg noch habe (im August 06 gekauft). Also die Quittung mitgenommen und hin zum Teilehändler. Dort reklamiert und um Umtausch gebeten. Er sagt er ruft da nachher mal an und meldet sich dann bei mir. Zwischenzeitlich bin ich wieder einmal stehen geblieben, demnach könnte die Zündleiste ja doch heil gewesen sein ? Habe dann das Relais der Einspritzdüsen getauscht und der Motor läuft, aber wie lange ? Jetzt kam der Anruf vom Teilehändler, das Bosch die Zündleiste erst prüfen will um sicher zu gehen, das sie auch defekt ist. Ich kann ein neues Teil haben, muß es aber voll bezahlen. Wenn die Prüfung abgeschlossen ist und die Zündleiste als defekt eingestuft wird, dann bekomme ich den Kaufpreis erstattet. Das hat sich aber jetzt, da ich mit der Ersatzzündleiste auch liegen geblieben bin eigentlich erledigt. Ich werde meine Zündleiste vom Teilehändler wieder abholen.
Wer hat einen Tip für mich ? Ist es normal das die Relais so heiß sind, das man sich fast die Finger verbrennt ? Wo könnte man noch suchen ? Im Prinzip doch nur Zündleiste, die beiden Relais und Zündstom vom Zündschloß ? Komischerweise habe ich die Probleme eigentlich nur, wenn es draußen richtig heiß ist.

gruss an Mandel ,
bin neu hier und deine ist echt ne horrorstory

so was nennt man woll ein montagsauto ...
(echtes beileid...) spass bei seite , hatte der wagen mal einen frontschaden, kabelbäume abgerissen und wieder geflickt ?

Hey Mandel,

bin heute wieder nach Tübingen gefahren. Bei der Rückfahrt als es laut BC 31°c hatte begann mein Wagen auch wieder leicht zu ruckeln und gelegentlich leicht verspätet auf das Gas geben zu reagieren.
Den Berg rauf konnte ich teilweise fast nicht mehr normal überholen und mußte immer in einen niederen Gang wie normal fahren. Werde mich nun nochmals mit dem Händler in Verbindung setzen da bei dem Wagen immer mehr Fehler auftauchen.

Krümmer undicht, Spannrolle für Keilriemen defekt, getriebe macht leise Malgeräusche und bei dem Checkheft fehlt ein Eintrag der gemacht aber vergessen wurde einzutragen.

Ps. Mein Sohn wurde für heute als "geheilt" erklärt **freu**

Hallo!

Laut Deiner Beschreibung könnte es der
kühlmitteltemperatursensor oder der kabelsatz dafür sein.

mfg
FalkeFoen

Hi Mandel,

habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.

Meine Frage dazu:

Hast du schonmal den Kurbelwellensensor geprüft/gewechselt ?

Wir hatten es auch mal das ein Corsa immer schlagartig ausging wenn es warm war und er richtig warm gefahren war. Dann war schlagartig der Motor aus und wenn man ne Weile gewartet hat konnte man wieder ein Stückchen fahren.

Vielleicht ist es ja wirklich ein Kabelbruch oder sowas. Denn die treten meist auch erst zu Tage wenn es richtig warm ist und die Isolierung der Kabel etwas weicher wird.

Gruß

Karle

@biertester01
Dann sei hiermit recht herzlich Willkommen im Omega / Senator Forum. Eigentlich sollte er unfallfrei sein. Im Motorraum sieht auch nichts nach Unfall aus. Ich habe den Omega seit 3,5 Jahren, der Fehler ist erst seit letzten Sommer.

@Thorsten1980
Meinen Glückwunsch zu dieser guten Nachricht ! Und das mit dem Omega bekommst Du sicher auch hin, hast ja noch Garantie.

@FalkeFoen
Was meinst du was mir für Gedanken durch den Kopf gehen. Bin eben vom tanken schon wieder stehen geblieben. Habe die Relais durchgetauscht (habe eigentlich nur drei) und er läuft wieder, aber wie lange.
In meinen Überlegungen hat der Kühlmitteltemperatursensor noch keine Rolle gespielt. Wenn der falsche Werte liefert sollte der Motor doch nicht ausgehen, ein ruckeln wäre wahrscheinlicher. Oder mache ich wieder mal einen Denkfehler ?

Hallo!

Geht über Ruckeln bei Betrieb bis hin zum Absterben des Motors aber laut Deiner Aussage stirbt der Motor ja ohne Vorwarnung ab.

mfg
FalkeFoen

Ja, so ist es. Keinerlei Anzeichen dafür und dann wie abgeschnitten. Ich denke auch die Relais werden es nicht sein. Als ich das KPR mit einer Kabelbrücke überbrückt hatte, lief er auch nur ein paar hundert Meter. Was mich vielleicht stört, ist, das die Relais unheimlich heiß sind. Da kann man sich die Finger dran verbrennen.
Im Moment denke ich eher über das Zündungsplus nach. Den Elektroteil des Zündschlosses hatte ich früher mal in Verdacht, aber dann trat der Fehler lange nicht mehr auf. Jetzt haben wir Sommer und er ist wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen