Probleme

Opel Omega B

Bin heute drei mal bei niegrigen Geschwindigkeiten, bzw. beim warten an der Ampel durch völliges Dienstverweigern meines Omega in die Wirklichkeit zurückgerissen worden. Motorkontrolleuchte ging nicht an, Zündkerzen und Nockenwellensensor sind neu.
Also Haube auf und an allen Steckverbindungen gewackelt, Relais nachgedrückt und immer wieder probiert zu starten. Nach knappen 5 Minuten ist der Spuck dann vorbei und der Omega springt auf Anhieb an. Gibt es irgendwelche hitzeempfindlichen Teile, schließlich hatte ich das ganze vor ungefähr 5 Wochen schon mal. Damals nach dem Wechsel des NWS auch keine Probleme. 14 Tage Urlaub mit über 2000 km problemlos und kaum ist man wieder in Deutschland.
Hatte also jemand schon mal ähnliches ?

209 Antworten

Glückwunsch!
So wurden aus Vermutungen Taten!
Gut gemacht!!

Was hat Die mitfahrende "Leiche" 😁 in der Zeit gemacht?
>" Einen Schluck Wasser für die Zündleiste, einen für mich!"<
😁 😁 😁

hallo
hatte vor ca 1 jahr das gleiche problem bis er schliesslich garnicht mehr ansprang bei mir hat damals das steuergerät von der WFS mucken gemacht , um es genau zu sagen er hat den strom für die spritpumpe nicht freigegeben und beim fahren einfach unterbrochen , neu sollte diesesteil um 400 euro kosten haben sie dann einfach von der WFS abgeknips und kurzgeschlossen . so das sie ganz normal über zündung und ohne WFS funktioniert .
gruss urbel0

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Glückwunsch!
So wurden aus Vermutungen Taten!
Gut gemacht!!

Was hat Die mitfahrende "Leiche" 😁 in der Zeit gemacht?
>" Einen Schluck Wasser für die Zündleiste, einen für mich!"<
😁 😁 😁

-------------------------------------------------------------------------

Anfangs mußte er Zündung einschalten und starten, damit ich durchmessen konnte wo der Srom verschwindet. Da er morgens aber nicht gefrühstückt hatte, lief er ganz schön auf dem Zahnfleisch ! Bei jeden Mc Donalds längs der Autobahn war anhalten unmöglich, schließlich lief der Omega gerade.

Zündleiste wurde heute gewechselt und eine kleine Probefahrt gemacht, keine Probleme. Samstag werde ich nach Mecklenburg fahren, melde mich dann ob es Probleme gab.

So bin wieder zurück !
Es gibt gute und schlechte Nachrichten. Zuerst die schlechten, ich bin mehrmals stehen geblieben !!!!!!!

.
:
:
:
:
:
:
:
:
. : .
. .
.

Und nun die guten Nachrichten !
Jeder Stop war gewollt, Tanken, Essen, Verwandte besuchen.
Man ist das wieder ein herrliches Gefühl, scheißegal ob eine Ampel auf rot steht, der Omega lief und lief.
Übrigens, die Zündleiste hat 126,- € gekostet. Der Tausch selber war in 2 Minuten erledigt. Dabei muß noch die Zeit zum entkorken der Bierflasche mitgerechnet werden.
Jetzt hätte das Treffen sein müssen,(dann hätte mir vielleicht auch ein Bier geschmeckt) aber man kann nicht alles haben.

Ähnliche Themen

Hallo Mandel,

herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, auch wenn sie nur einen Bruchteil der Zeit der Fehlersuche in Anspruch genommen hat. Ich hoffe, dass Du in Zukunft wieder zwangspausenfrei unterwegs bist. Schließlich steht das nächste Treffen vor der Tür😁

Gruß

Kai

Da sagst Du was !
Bei Opel wurde nur Tech2 angestöpselt und dat isses. Der Dotti hatte ja noch die Gasanlage in Verdacht, aber nach dem ersten Stop sind wir komplett auf Benzin gefahren und er ging nach ein paar KM wieder aus. Der Dank gebührt eigentlich omega55, er hatte mir den "Schlachtplan" für die "Fangschaltung/messung" hinreichend erklärt. Das klang so einleuchtend das ich jedes mal drauf gewartet habe das der Omega ausging, nur um etwas messen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


... Sitzt glaube ich unter dem Sicherungskasten im Radhaus. ...

Als ich meinen letzten Herbst konserviert habe, hatte ich ja auch die Radhausschalen ausgebaut.

Der Lüfter fürs Steuergerät sitzt bei meinem im Kotflügel links an der A-Säule. Schön verpackt in Schaumstoff.

Von dort geht ein Schlauch direkt in das Gehäuse fürs Steuergerät.

Gruß Axcell

Nachtrag:
Hier noch der Link mit Bildern. 😉

Fünf Wochen Ruhe, man war das schön. Hatte ja kurz geschrieben das mein Omega gestern kurz nach verlassen der AB wieder einmal ausgegangen ist. Die Anzeichen die selben wie früher, kein ruckeln, keine Kontrolleuchte, mit einen Male wie abgeschnitten und aus.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab Luftmassenmesser Spannung zu hoch und Lambdasonde Gemisch zu fett. Nun hatte ich ja heute im Leerlauf den Luftmassenmesser mal abgezogen (wäre ja wie ein Totalausfall ?), aber der Omega läuft weiter.
Heißt das nun das der Luftmassenmesser als defektes Bauteil nicht in Betracht kommt, da er den Motor garnicht ausschalten kann ??? Auf die Zündleiste ist noch Garantie, nur bevor ich sie als mangelhaft zurückgebe, will ich sicher sein das sie es auch ist.

Der Motor läuft auch mit einem defekten LMM weiter.
Der kann es eigentlich nicht sein.

Mittlerweile ist er ein zweites Mal ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Da auf der Zuleitung des Zündmoduls beim Startversuch kein Strom war, möchte ich hier die Vermutung äußern, das es jetzt eigentlich das Motorsteuergerät sein müßte. Langsam bekommt man eine Kriese, zumal Teile für den Facer nicht so oft angeboten werden.
Weiß jemand aus dem Kopf, oder aus dem Schaltplan, woher das Zündmodul seine Spannung bezieht ?

die zündspule wird von kl.15 versorgt.

gruss
kai

Ausschließen kann man beim Omega garnichts, wurde heute ja schon mal bei einen anderen Thema festgestellt.
Zumindest gestern hatte ich kein Gas mehr und bin mit Benzin in Hamburg rumgefahren. Allerdings sieht Mutti da auch einen Zusammenhang, vielleicht weibliche Intiution ?

Würde sagen, die Gasanlage kann man dann ausschließen
Bist ja mit Benzin heim gefahren.

Die Sache mit dem Zündstrom von Klemme 15 kann ich wohl vergessen. Habe gestern ein neues Kraftstoffpumpenrelais beim FOH gekauft und eingebaut, jetzt wird gefahren, gefahren und nochmals gefahren.

Kraftstoffpumpenrelais bei Opel ....

Moin Mandel,

warum hast Du das Relais bei Opel gekauft ? Im Autozubehörhandel bekommst Du das Relais doch erheblich günstiger ! Opel und die anderen Hersteller bauen selber keine Relais, die werden gekauft.

MfG Pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen