Probleme Starten und Batterie

BMW 5er E60

Guten morgen,

ich hoffe hier auf Hilfe, ich verzweifel so langsam.

Ich fahre einen 520i Bj 2004, seit fast 3 Jahren bei mir und mich nie im Stich gelassen. Mittlerweile hat die "Diva" knapp 238000 km gelaufen.

Letzte Woche Samstag wurde eine neue Batterie verbaut, gleiche Spannung wie die alte, natürlich auch im System registriert. Wagen lief, alles gut.
Am Sonntag wollte ich wegfahren, will aufschliessen mit Funk, nichts passiert. Tür manuell aufgeschlossen, Schlüssel ins Zündschloss, alles tot. Meinen Mechaniker des Vertrauens angerufen, er Wagen überbrückt.
Wagen sofort angesprungen. Den Tag knappe 150 km gefahren. Er läuft super, sehr ruhig, keine Probleme.

Seit Montag morgen geht Wagen auf, allerdings will er nicht anspringen. Er dreht und dreht und dreht. Dauert ewig bis er dann tatsächlich anspringt. Wenn er dann angesprungen ist, läuft er wieder super und sehr ruhig. Kein Stottern, kein Ruckeln, keine Meldung im Display dass irgendwas ist. Man kann ihn auch ausmachen, springt sofort wieder an.
Wagen steht den ganzen Tag aufm Firmenparkplatz, abends springt er an als wäre gar nichts.

Am nächsten morgen gleiches Spiel wieder..... er dreht und dreht und dreht.
Jeden Tag das gleiche Spiel diese Woche.

Batterie wurde nach Totalausfall übrigens komplett geladen.

Heute morgen dauerte es gefühlt noch länger bis er anspringen wollte. Und siehe da, heute morgen gab es eine Fehlermeldung im Display "Erhöhte Batterieentladung im Stand".

Kann mir jemand helfen oder nen Tipp geben was es sein könnte?

LG Anika

19 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 8. Februar 2018 um 18:48:29 Uhr:


Das mit der leeren Batterie und das Problem dem Starten klingt für mich nach 2 Themen. Und nach so kurzer Zeit spielt es noch gar keine Rolle, falls versehentlich eine standard Blei anstatt einer AGM verbaut wurde.

Abends sprang er an. Morgens wieder langes Orgeln.
War der Anlasser hörbar schwächer, langsamer, oder klang es normal wie am Abend zuvor?
Falls es da keinen merkbaren Unterschied gibt, tippe ich mal auf leere Spritleitung.

Wegen der Entladung im Stand, etwas hält Dein Bordnetz wach, da muß eine Ruhestrommessung gemacht werden. Das kann viele Ursachen haben.

Ich würde mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht gibt's nen Hinweis.

Danke für all Eure Antworten, habe alles an meinen Schrauber des Vertrauens weitergeleitet ??

Zitat:

@witjka1 schrieb am 10. Februar 2018 um 08:17:51 Uhr:


Speicher mal auslesen und schaue was da steht. Wenn Anika83 aus der nähe Oldenburg kommt, kann ich mir den dicken mal anschauen

Vielen Dank, ich komme aus Bremen.
Werde evtl auf Dich zurückkommen.

Stimmt, Bremen ist um die Ecke.

Ähnliche Themen

Liegt bestimmt an einem defekten ibs schalter

Deine Antwort
Ähnliche Themen