Probleme Serienausstattung Luftfederung mit Niveauregulierung Hinterachse
Moin Moin,
mein Fahrzeug ( E 220 T CDI Be, BJ 01/2012) steht öfters eine längere Zeit. Nach ca. 7 Kalendertage ( also nicht in Betrieb) sackt das Fahrzeug an der Hinterachse um ca 7 cm ab. ....ist das Stand der Technik?
Das Fahrzeug ist beim MB Service u.a. wegen der obiger Sache schon angemeldet. Leider gab es auch auf schriftlicher Anfrage keinen erklärenden Hinweis von der MB Niederlassung. Im W 212 Forum habe ich auch nichts passendes gefunden.
Danke im Voraus für einen möglichen Hinweis.
Gruß aus dem Bergischen Land
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fujibe schrieb am 22. Januar 2015 um 19:25:35 Uhr:
Leider gab es auch auf schriftlicher Anfrage keinen erklärenden Hinweis von der MB Niederlassung.
Diese unverschämten Typen... ist schon längst bekannt dass die erste Serie der LF einen Defekt haben... wurden schon massenweise - nach Reklamationen der Kunden - ausgetauscht 😠😠😠
Bleib da dran und lass dich nicht abwimmeln, ist bei MB 100% bekanntens Problem!!!
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
So so... nichts passendes gefunden im 212 Forum 🙄
31 Antworten
Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes S212 von 10/2011, dass Problem mit dem absinken hatte ich auch. Mein freundlicher Mercedes Händler hat sofort einen Kulanz Antrag gestellt und Mercedes wollte 50% der Kosten übernehmen.
Die Luftfederbälge sind auch gewechselt worden, doch das Fahrzeug senkte sich immer noch ab.
Durch einen reinen Zufall hat der Monteur einen leichten Luftstrom verspürt, obwohl vorher das Fahrzeug mit Leckmittel untersucht wurde, jedoch ohne Befund. Als er dann die Luftschlauchleitung freigelegt hatte, konnte er an einer Stelle einen leichten Abrieb an der Leitung feststellen. Die Leitung wurde dann ausgetauscht und seit dem hält mein Fahrzeug seinen Stand.
Ich möchte nicht wissen wieviel Federbeine da schon für viel Geld bei Fehldiagnosen verbraten wurde, egal ob aus Kulanz oder Eigenleistung.
Hauptsache Umsatz gemacht, egal auf wessen Kosten....