Versetzen an der Hinterachse...Ratlos!
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: Mein Fahrzeug (E350 CDI aus 12/2010) versetzt an der Hinterachse bei Fahrt über Gullis oder Schlaglöcher. Gefühlsmäßig tritt das Phänomen eher auf, wenn ich mit der rechten Seite drüber fahre. Der Wagen versetzt auch bei Geradeausfahrten.
War auch schon beim Händler, dieser sagte evtl. Stoßdämpfer defekt und hat mich zum ADAC geschickt. Gesagt, getan: Ich war beim ADAC und habe einen Stoßdämpfertest gemacht. Vorderachse: ca. 65% auf beiden Seiten und Hinterachse ca. 75%. Ich war danach auch noch beim TÜV und habe zur Sicherheit ebenfalls die Stoßdämpfer testen lassen...gleiche Werte. Der TÜV Mann hat auch alle Gelenke und Lager etc. durchgeguckt, war wohl alles optimal und nichts zu beanstanden.
Heute habe ich eine Fahrwerksvermessung bei der freien Werkstatt nebenan durchführen lassen. Spur ist in Ordnung, Sturz ist wohl ordentlich daneben, kann man aber anscheinend nicht einstellen?!
Reifen kann ich ausschließen, alle ordnungsgemäß montiert, Laufrichtung stimmt und genügend Profil ist auch vorhanden. Habe auch schon wieder auf Winterreifen getauscht, gleiches Problem!
Das Fahrzeug hat erst 65.000 Kilometer gelaufen! Bin echt verzweifelt und für jeden Tipp zu haben..
Danke und liebe Grüße,
Matti
Beste Antwort im Thema
ich würde mal sagen alles normal!
aber die haben an der achsvermessung geschlampt! (was sagt das achsvermessungsprotokoll?)
es wird die hinterachse leider so eingestellt sein, das wenn der wagen vorn durch die miesen sturzwerte zb etwas nach rechts zieht ... die hinterachse so eingestellt ist, das sie noch etwas mehr nach rechts läuft/drückt, so das nun vorn das rechts ziehen, etwas zum links laufen "gezwungen" wird! ....
sowas machen sich mechaniker zu eigen, wenn sie an der vorderachse nichts verstellen möchten (schnell schnell, oder schlecht an die verstellmöglichkeiten kommen) oder nichts gross verstellen können (festgegammelte oder verwürgte gewinde) !
und so wird über die einstellung des nachlaufes an der hinterachse, die vorderachse eben etwas in die andere richtung "gezwungen" ....
der wagen fährt sich auf trockener fahrbahn, halbwegs normal (die reifen radieren sich dafür innerlich einen wolf)
aber fährt der wagen im nassen oder über fahrbahnmarkierungen oder gullideckel, so gibt es im moment des fahrbahngrip unterschiedes, dieses versetzten und es fährt sich wie auf besagten muscheln!
lass eine achsvermessung mit anständigen einstellungen, wo die vorderachse geradeaus läuft und wo die hinterachse auch geradeaus läuft machen, ohne das sich die achsen gegenseitig verwindend lenken und gut! ;-)
77 Antworten
Welche Reifen hast Du drauf?
Ich habe die Pirelli Cinturato 245/45 R17 drauf. Das sind die Sommerreifern, bei den Winterreifen kann ich gerade nicht nachschauen, da unterwegs, sind aber auch Pirellis :-)
Aber wie gesagt: Problem tritt sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen auf.
Zitat:
@maddl95 schrieb am 30. März 2015 um 13:22:14 Uhr:
Hallo zusammen,habe folgendes Problem: Mein Fahrzeug (E350 CDI aus 12/2010) versetzt an der Hinterachse bei Fahrt über Gullis oder Schlaglöcher. Gefühlsmäßig tritt das Phänomen eher auf, wenn ich mit der rechten Seite drüber fahre. Der Wagen versetzt auch bei Geradeausfahrten.
War auch schon beim Händler, dieser sagte evtl. Stoßdämpfer defekt und hat mich zum ADAC geschickt. Gesagt, getan: Ich war beim ADAC und habe einen Stoßdämpfertest gemacht. Vorderachse: ca. 65% auf beiden Seiten und Hinterachse ca. 75%. Ich war danach auch noch beim TÜV und habe zur Sicherheit ebenfalls die Stoßdämpfer testen lassen...gleiche Werte. Der TÜV Mann hat auch alle Gelenke und Lager etc. durchgeguckt, war wohl alles optimal und nichts zu beanstanden.
Heute habe ich eine Fahrwerksvermessung bei der freien Werkstatt nebenan durchführen lassen. Spur ist in Ordnung, Sturz ist wohl ordentlich daneben, kann man aber anscheinend nicht einstellen?!Reifen kann ich ausschließen, alle ordnungsgemäß montiert, Laufrichtung stimmt und genügend Profil ist auch vorhanden. Habe auch schon wieder auf Winterreifen getauscht, gleiches Problem!
Das Fahrzeug hat erst 65.000 Kilometer gelaufen! Bin echt verzweifelt und für jeden Tipp zu haben..
Danke und liebe Grüße,
Matti
Fahr zu MB mach dort eine Fahrwerksvermessung zum Sturz einstellen braucht man spezielle schrauben . Und ich würde beide Dämpfer tauschen 65 % ist an der Grenze
Zitat:
@benigo25 schrieb am 30. März 2015 um 13:55:56 Uhr:
Fahr zu MB mach dort eine Fahrwerksvermessung zum Sturz einstellen braucht man spezielle schrauben . Und ich würde beide Dämpfer tauschen 65 % ist an der GrenzeZitat:
@maddl95 schrieb am 30. März 2015 um 13:22:14 Uhr:
Hallo zusammen,habe folgendes Problem: Mein Fahrzeug (E350 CDI aus 12/2010) versetzt an der Hinterachse bei Fahrt über Gullis oder Schlaglöcher. Gefühlsmäßig tritt das Phänomen eher auf, wenn ich mit der rechten Seite drüber fahre. Der Wagen versetzt auch bei Geradeausfahrten.
War auch schon beim Händler, dieser sagte evtl. Stoßdämpfer defekt und hat mich zum ADAC geschickt. Gesagt, getan: Ich war beim ADAC und habe einen Stoßdämpfertest gemacht. Vorderachse: ca. 65% auf beiden Seiten und Hinterachse ca. 75%. Ich war danach auch noch beim TÜV und habe zur Sicherheit ebenfalls die Stoßdämpfer testen lassen...gleiche Werte. Der TÜV Mann hat auch alle Gelenke und Lager etc. durchgeguckt, war wohl alles optimal und nichts zu beanstanden.
Heute habe ich eine Fahrwerksvermessung bei der freien Werkstatt nebenan durchführen lassen. Spur ist in Ordnung, Sturz ist wohl ordentlich daneben, kann man aber anscheinend nicht einstellen?!Reifen kann ich ausschließen, alle ordnungsgemäß montiert, Laufrichtung stimmt und genügend Profil ist auch vorhanden. Habe auch schon wieder auf Winterreifen getauscht, gleiches Problem!
Das Fahrzeug hat erst 65.000 Kilometer gelaufen! Bin echt verzweifelt und für jeden Tipp zu haben..
Danke und liebe Grüße,
Matti
Hast du ungefähr ne Hausnummer was das kostet?
Ähnliche Themen
Vermessen bei MB mit einstellen war bei mir bei 120 Euro musst du nach Festpreis fragen . wenn es dann nicht besser ist kannst du immer noch die Dämpfer wechseln lassen meine Hinterachse hatte sich auch immer versetzt und es War mit neuen Dämpfern erledigt leider 800 Euro . Wegen Luftfederung . Bei dir sollte der Dämpfer tausch maximal 500 Euro kosten
Gerade bei Mercedes angerufen und mal nach nem Preis gefragt, der nette Herr sagte, das wir mit Vermessen und Einstellen vermutlich nicht weiterkommen werden und das das Problem woanders läge, wo genau kann er mir aber auch nicht sagen...
Kann es denn auch sein, dass der Dämpfer schrott ist und beim Test als gut befunden wird? Sonst würde ich den mal abschrauben und schauen wie leichtgängig der ist...Öl ist jedenfalls nicht dran zu sehen.
Naja ich würde die Dämpfer wechseln . Wieviel km hat dein Auto jetzt .
Die Normalen Dämpfer halten bei Mercedes leider nur 70000 km also ich würde sie wechseln lassen muss du ja nicht bei MB machen lassen .
Ja aber ab 60 % ist austauschen besser . Und du bist ja nicht weit entfernt
Hast Du einen metallisches Geräusch beim Überfahren von Kanaldeckel?
War bei mir so an der Hinterachse. Hat sich wir ein Abdeckblech was klappert angehört. Dämpfertest bei der Dekra zeigt Hinten Links eine große Abweichung zu den 3 anderen Dämpfer.
Dämpfertausch hinten war:
2x Stoßdämpfer (Komplett mit Lager, Zusatzfeder, Schutzrohr) = 330,- Euro
Kleinteile = 5,- Euro
Montage = 140 Euro (20 AW)
Endbetrag mit MwSt. 562,60 Euro
Für den Tausch vorne kannst Du min. das Doppelte ansetzen.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. März 2015 um 20:53:41 Uhr:
Hast Du einen metallisches Geräusch beim Überfahren von Kanaldeckel?
War bei mir so an der Hinterachse. Hat sich wir ein Abdeckblech was klappert angehört. Dämpfertest bei der Dekra zeigt Hinten Links eine große Abweichung zu den 3 anderen Dämpfer.Dämpfertausch hinten war:
2x Stoßdämpfer (Komplett mit Lager, Zusatzfeder, Schutzrohr) = 330,- Euro
Kleinteile = 5,- Euro
Montage = 140 Euro (20 AW)
Endbetrag mit MwSt. 562,60 EuroFür den Tausch vorne kannst Du min. das Doppelte ansetzen.
Ok super, danke... das war mal ne konkrete Antwort :-)
Fahre morgen nochmal zum Händler und frag ihn mal ob er noch etwas anderes weiß.
War der Sturz vorne oder hinten nicht in Ordnung?
Wurde es von der Werkstatt richtig eingestellt? (an der Hinterachse recht einfach zu machen)