Probleme rund um das Panoramadach

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich hatte jetzt über Weihnachten Probleme mit meinem Schiebedach. Nach dem Öffnen ließ es sich mehrfach minutenlang nicht mehr schließen. Immer kurz vor dem kompletten Schließen stoppte es und fuhr wieder auf, als wenn der Widerstand zu groß wäre oder die Sicherung vor Einklemmen es wieder öffnen würde. Ich habe dutzende Male immer wieder versucht, teilweise auch erst über die Kippstellung versucht, bevor es sich irgendwann schloß.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich erstmal selber probieren kann, bevor ich bei Audi vorstellig werde?
Danke!

Beste Antwort im Thema

es gibt von Audi ein spezielles Fett.. Silikon oder andere Fette würd ich da nicht reinsprühen..
Wer seine email per PN sendet kann ne Anleitung für die PanoDachwartung haben..

203 weitere Antworten
203 Antworten

Bad vibrations ;-)
einfach von innen den Dichtwulst lösen und die Schrauben vor dem Festziehen mit etwas Loctite sichern

bei mir kullerten in den ersten Monaten schon welche im Innenhimmel umher...
1/2012

@ferratino
Nein, nicht die. Hierfür muss der Himmel abgesenkt werden. Also Sonnenblenden, A-Säulenverkleidungen, Haltegriffe, B-Säulen Verkleidungen raus, Dachmodul losschrauben und ausbauen. Stecker können dran bleiben. Zum Schluss dann noch den Blechrahmen nach oben ausclipsen. Dann kommst du an die Schrauben ran. Die Schiebedacheinheit ist mit 17? Schrauben von unten ans Dach verschraubt. Wenn du neue Schrauben bestellst bei Audi kriegst du welche mit Sicherungslack. Die Alten haben das nicht.

Ok, danke für die Klarstellung. Dachte vorne kommt man ebenso gut ran wie hinten (diese Aussage bitte nicht falsch interpretieren *lol*)

Ähnliche Themen

Nein, so hab ich das nicht aufgefasst??. Du meintest halt die Schrauben seitlich unterm Glas hinter der Dichtung. Mit denen wird die Höhe des Glasdachs eingestellt. Combat hatte wohl das gleiche Problem wie ich??.

Die Smilies werden immer zu Fragezeichen. Sorry.

meine Schrauben waren vom Rahmen.. die kullerten schon bevor es zu pfeifen begann.... 😁

@ZR786
Ist dein Wagen auch undicht? Also Wasser im Fussraum? Oder vielleicht noch gar nicht bemerkt?
Dann hast noch bissl mehr Arbeit. Ursache ist die Gleiche.

Ne undicht ist er definitiv nicht. Hab noch diesen Monat Gebrauchtwagen Garantie vielleicht übernehmen die ja die Kosten für das Geräusch vom PD.

Dann hast du ja Glück im Unglück...das er nicht Undicht ist. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gebrauchtwagengarantie das übernimmt. Über die Gewährleistung (also das erste halbe Jahr nach Kauf) hättest du mehr Chancen gehabt. Aber vielleicht klappt's ja.

Glaub zwar auch nicht das die es übernehmen aber ein Versuch ist das wert. Ich bin super zufrieden mit mein Fahrzeug aber das Geräusch ist schon ziemlich nervig. Es ist zwar nicht laut, aber ich weiß das da was ist und das stört.

Wenn es Gebrauchtwagen Plus (5) ist, dann übernimmt sie auch Kosten, die die Beseitigung von Verarbeitungsmängeln verursachen. Ansonsten nicht.

also beim 120tsd km service wurde das Panoramadach gereinigt und geschmiert und seitdem ist das Geräusch weg. Hoffentlich bleibt es so. 🙂

Zitat:

@combatmiles schrieb am 27. Dezember 2016 um 16:53:17 Uhr:


statt Silikonspray würd ichs laut Anleitung machen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Festschmierstoffpaste -G 060 751 A2-
Spezial-Schmierpaste Krytox -G 052 141 A2-
Fettstein -VAS 6764-
Reinigungslösung -D 009 401 04-

Der Fettstein ist das Arbeitsgerät welches viele Freundliche NICHT haben. Dadurch werden dann oft die Ablaufbohrungen mit Fett und Schmodder zugesetzt und das Wasser kommt dann in den Innenraum..

Wenn man sich die Anleitung ansieht, ist es im Prinzip keine große Hexerei, aber viel 😁 sind damit anscheinend doch überfordert..

Hallo,

wäre es möglich, dass du mir die Anleitung zukommen lässt?

Danke und Grüße..

Guten Abend!

Kann mir wer die Serviceanleitung fürs Panoramadach vom A6 C7 schicken?

thx Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen