Probleme Regensensor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin, Moin,

ich habe hier im Forum schon einiges über Probleme / Unzufriedenheit gelesen. Bei meinem Plus Bj.2012 dauert es relativ lange bis der Wischer anfängt zu wischen. Hat dieser einmal gewischt, passt der Wischintervall. Wird der Regen schwächer wird der Intervall kurzeitig kürzer, dann aber unheimlich schnell, fast pausenlos. Die Empfindlichkeit wird dabei von Einstellung nicht geändert. Ist dies ein bekanntes Problem oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Schon einmal schönen Dank für die mit Spannung erwarteten Antworten.

Gruß

44 Antworten

Ok danke für die Info!

Erstmal sehen, was VW dazu sagt, das der Regensensor nicht geht😉

8N3 ??

Ist laut Datenaufkleber im Serviceheft nicht vorhanden.

Aber durch die Kombi mit Licht- und Fernlichtsensor muss er vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Ist laut Datenaufkleber im Serviceheft nicht vorhanden.

Bei mir steht's auch nicht drin. Auch 4L6 nicht, was bei mir eher passt (ohne automatische Fernlichtschaltung)... Wie kommt man eigentlich an alle PR-Codes, die man hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TBAx



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Ist laut Datenaufkleber im Serviceheft nicht vorhanden.
... Wie kommt man eigentlich an alle PR-Codes, die man hat?

erwin.volkswagen.de - ca. 6 € investieren und sich die komplette Liste zu der jeweiligen Fahrgestellnummer ziehen.

6€ gehen ja noch😉

Ist das ne zeitlich begrenzte Lizenz?!?

Zitat:

Original geschrieben von sennini


6€ gehen ja noch😉

Ist das ne zeitlich begrenzte Lizenz?!?

Ja, ist Zeitlich begrenzt für 5€ bekommste 1 Stunde inkl. Druckrechte.

Hast die Auswahl ob du eine Stunde, 1Tag, 7Tage, 30Tage oder 365Tage alles inkl. Druckrechte. Danach wird dann abgerechnet.

Gruß MOEDDA

So heute habe ich mit dem AH telefoniert.

Ich soll zu einem 🙂 in unserer Nähe fahren und wenn Kosten entstehen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind, dann sollen die sich mit dem AH in Verbindung setzen.

Sobald ich ein Ergebnis habe, warum der Regensensor nicht geht, werde ich es hier kundtun😉

hallo,

mein Regensensor macht auch manchmal was er will, bei leichten Regen wischt er wie blöde und wenn man bei Starkregen los fahren will reagiert er nicht...das nervt🙁

wenn ich den Regensensor vom AH rauscodieren lasse kann ich dann die Intervalle wieder manuell verändern, oder ist die Funktion dann nicht gegeben?

mfg

ja kannst du wieder wischen lassen wie ohne.

nur ob das das ah hinbekommt...

okay danke,

ja die haben da ein der kenn sich da sehr gut aus.

der hat sogar mein DCC nach der Tieferlegung wieder neu kalibriert ohne erst groß rum zu suchen und Nebler als Ch/Lh anstatt Xenon hat er auch schon geschafft.

also sehe da kein großes Problem...hoff ich mal😁

So kleiner Zwischenbericht!

Wir hatten das Auto gestern bei VW...Ergebnis Regensensor ohne Funktion, wer hätte das gedacht😁

Sie tauschen jetzt den Regensensor aus. Mal sehen ob er dann geht oder es doch an der Programmierung liegt. Ich habe erstmal nichts gesagt.

Die Klappergeräusche werden dann im gleichen Atemzug von nem Spengler versucht zu beseitigen. Aber da bin ich auch mal gespannt.

Ich werde wieder berichten

So nun der Abschlussbericht zum Thema!

Der GTI war Dienstag in der Werkstatt und der Regensensor wurde ersetzt. Nun geht er wieder.
Ich finde es trotzdem SCHE...E, dass das Ding schon nach 3000Km Laufleistung nicht mehr ging.
Wer weis ob er je funktioniert hat😉

Die Probleme mit dem Klappern wurden auch beseitig. Ursache hierfür waren die Metallteile an der Seitenwand, wo die Tür einrastet. Diese waren lose und zusätzlich wurden noch die Innenverkleidungen hinten mit Filz beklebt, damit auch wirklich nichts mehr klappert.

Hoffentlich ärgert uns das Cabrio nicht mehr😉

Hallo Zusammen,

ich schließe mich mal an dem alten Schinken hier an,
mein Regensensor wischt auch eher nach Lust und Laune als nach Bedarf.

Mal wischt er erst wenn man schon nichts mehr sieht dann oft aber auch gleich 2 oder 3 mal.
Mal wischt er bereits wenn ich selbst noch nach Regentropfen auf der Scheibe suchen muss.

Jetzt habe ich hier gelesen das man den Sensor kalibrieren lassen kann.
Hat da jemand Erfahrung? Wird der Sensor mechanisch oder elektrisch eingestellt/ kalibriert?

Zu sagen wäre noch das der Vorbesitzer die Windschutzscheibe austauschen lassen hat, diese aber evtl. nicht 100% korrekt verbaut wurde. Unterlagen darüber habe ich allerdings nicht.
Jedenfalls ist die Fahrgestellnummer nicht mittig in dem kleinen Fenster dafür.

Gruß und Dank,
Jens

Wahrscheinlich wurde beim Austausch der Windschutzscheibe kein neues Gel-Pad für den RLS verwendet. Hierzu gibt es einen Reparatursatz bei VW, Einbau ist auch nicht schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen