Probleme, Pleiten, Pech und Pannen: Alles was schief läuft mit der neuen E-Klasse der Baureihe 214

Mercedes E-Klasse W214

Welche Erlebnisse, Stolpersteine und Komplikationen mit der neuen E-Klassse der Baureihe 214 haben dich in Bedrängnis gebracht?

424 Antworten

Zitat:

@azzzek schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:33:54 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:08:46 Uhr:


Ich hatte bei - EF - auch öfters Kontakt zum GF, VK-Leiter der hat mir
sogar persönlich die neue Niederlassung gezeigt und auch zum Service-
leiter. Da gab es genügend Geschichten und Themen. Da ging es u.a.
auch um kapitalen Motorscaden, Wandlung, neue Verträge usw. Aber
das hat sich alles erledigt. Meinen GLE habe ich dann direkt online
geordert über meine alte kleine Werkstatt auf dem Land (jetzt für
mich 90 km entfernt) und alles war gut. Was es nächstes Jahr gibt
ist offen und durch das neue Verkaufsmodel ist es sowieso offen.

TS

Hallo,
Tschuldigung, aber wer oder was ist EF?
Gruß,
azzzek

Emil Frey

Ist halt eine der größten Autohandelsgruppen Europas, mit Mehrmarken etc.
Da ist Mercedes nur eine Baustelle.
Je nach Region habt ihr mit einem kleinen mittelständischen MB Partner schon einen guten Ansprechpartner. Am wichtigsten ist letztendlich der Service-Bereich, denn der klärt bei allem nach der Auslieferung ja eure Themen. Und da wird es immer schwieriger gutes Personal zu finden.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:21:15 Uhr:


Nunja, evtl. sillte man nach alter Weisheit doch erstmal ein Jahr
warten bei neuen Modellen bis die Kinderkrankheiten weg sind.
Aber bei der vielen Elektronik ist das ja auch kein Wunder. Ich
wünsche euch trotzdem viel Glück und wie schon umfassend
dargestellt, ich würde mich da auf nix einlassen.

TS

Ich denke gerade privat sollte man die Regel befolgen, bei einem Firmenfahrzeug wäre ich da entspannter.

Allerdings muss man dazu sagen, dass NTG7 und auch der Antriebsstrang jetzt alles aber nicht neu ist. Es gibt ja etliche Modelle mit gleichen Motoren und MBUX, da sollten solche krassen Fehler nicht auftreten.

Wenn keiner die Autos nimmt, wie sollen die Fehler behoben werden? Ist halt wie immer ein zweischneidiges Schwert.

Jipp, aber ich fahre meinen Firmenwagen - den ich kpl. selber bezahlen
muss - auch privat zu ca. 5% (elektronisches Fahrtenbuch). Und nach
den bereits geschilderten Problemen mit MB wäre mir das zuvirl. Und
beim 166er und 167er gab es auch von Beginn an Äerger. Und bei
meinem GLE wurde noch vor Auslieferung das kpl. Oberteil des
Armaturenbrettes getauscht - warun auch immer. Und auch
MBUX hat hin und wieder Probleme gemacht.
Und da ich mich auch beim Ärger um alles selber kümmern muss
habe ich darauf keine Lust.

TS

Ähnliche Themen

Immer wenn Topschnucki etwas schreibt bekomme ich von der Textformatiertung Augenkrebs.
Etwas positives aus seiner Richtung habe ich auch noch nicht gelesen. Auf jeden Fall sind wir uns jetzt alle bewusst, dass du keinen MB mehr möchtest.
Ob wir das alle paar Posts im MB Forum lesen wollen bleibt mal dahingestellt.

Ich hoffe bei den hier beschriebenen Problemen bleibt es bei Einzelfällen.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:09:30 Uhr:


Jipp, aber ich fahre meinen Firmenwagen - den ich kpl. selber bezahlen
muss - auch privat zu ca. 5% (elektronisches Fahrtenbuch). Und nach
den bereits geschilderten Problemen mit MB wäre mir das zuvirl. Und
beim 166er und 167er gab es auch von Beginn an Äerger. Und bei
meinem GLE wurde noch vor Auslieferung das kpl. Oberteil des
Armaturenbrettes getauscht - warun auch immer. Und auch
MBUX hat hin und wieder Probleme gemacht.
Und da ich mich auch beim Ärger um alles selber kümmern muss
habe ich darauf keine Lust.

TS

Wo kommst du denn jetzt schon wieder her?
Aktuell komplett ohne Bezug der dem TE helfen könnte mit seinem Problem, leider.
Deine Probleme kennen wir, dass du Volvo und BMW abfeierst wissen wir jetzt auch 🙂

Jungs ihr habt recht......ich fahre zwar seit fast 40 Jahren Mercedes....
ich denke ihr eher nicht.. und bin eben nicht sternenblind. Ich werde
jetzt ruhig sein, meine Weisheiten für mich behalten und gut.
Und entschuldigt meine Textformatierung, leider kann ich z. Zt.
krankheitsbedingt nur mit einer Hand schreiben. Aber das ist
mein Problem.
Allen ein frohes Fest und alles Gute mit dem 214er und eine
schnelle Lösung der Probleme.

TS

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:43:27 Uhr:


Jungs ihr habt recht......ich fahre zwar seit fast 40 Jahren Mercedes....
ich denke ihr eher nicht.. und bin eben nicht sternenblind. Ich werde
jetzt ruhig sein, meine Weisheiten für mich behalten und gut.
Und entschuldigt meine Textformatierung, leider kann ich z. Zt.
krankheitsbedingt nur mit einer Hand schreiben. Aber das ist
mein Problem.
Allen ein frohes Fest und alles Gute mit dem 214er und eine
schnelle Lösung der Probleme.

TS

Danke das wünsche ich dir auch und eine gute Genesung, bleib du dir treu!

Zitat:

@Calucha schrieb am 22. Dezember 2023 um 15:42:40 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:21:15 Uhr:


Nunja, evtl. sillte man nach alter Weisheit doch erstmal ein Jahr
warten bei neuen Modellen bis die Kinderkrankheiten weg sind.
Aber bei der vielen Elektronik ist das ja auch kein Wunder. Ich
wünsche euch trotzdem viel Glück und wie schon umfassend
dargestellt, ich würde mich da auf nix einlassen.

TS


Ich denke gerade privat sollte man die Regel befolgen, bei einem Firmenfahrzeug wäre ich da entspannter.
Allerdings muss man dazu sagen, dass NTG7 und auch der Antriebsstrang jetzt alles aber nicht neu ist. Es gibt ja etliche Modelle mit gleichen Motoren und MBUX, da sollten solche krassen Fehler nicht auftreten.

Wenn keiner die Autos nimmt, wie sollen die Fehler behoben werden? Ist halt wie immer ein zweischneidiges Schwert.

Das gleiche MBUX des 214 findest du nur in genau einer weiteren Baureihe. In der NTG7 gibt es zum Beispiel keine Routinen.

Bitte macht mir keine Angst, ich habe am Donnerstag mein E - 200 Limousine abgeholt.
Nach 360 Km. Fahrt steht der Wagen in der Garage, aber warum muss er so viel Elektronik haben?
Ich werde vielleicht 20% davon nutzen.
Noch an Alle schöne Feiertage.
Gruß jak-wolly

Zitat:

@jak-wolly schrieb am 25. Dezember 2023 um 10:02:49 Uhr:


Bitte macht mir keine Angst, ich habe am Donnerstag mein E - 200 Limousine abgeholt.
Nach 360 Km. Fahrt steht der Wagen in der Garage, aber warum muss er so viel Elektronik haben?
Ich werde vielleicht 20% davon nutzen.
Noch an Alle schöne Feiertage.
Gruß jak-wolly

Weil auch der Gesetzgeber und Ratinginstitute ständig neue Anforderungen erfinden. Dass das ein immer schnelleres Hamsterrad ist, ist kein Geheimnis.

Zitat:

@jak-wolly schrieb am 25. Dezember 2023 um 10:02:49 Uhr:


Bitte macht mir keine Angst, ich habe am Donnerstag mein E - 200 Limousine abgeholt.
Nach 360 Km. Fahrt steht der Wagen in der Garage, aber warum muss er so viel Elektronik haben?
Ich werde vielleicht 20% davon nutzen.
Noch an Alle schöne Feiertage.
Gruß jak-wolly

Glückwunsch zur E-Klasse und allzeit gute Fahrt 🙂

Zitat:

Nach 360 Km. Fahrt steht der Wagen in der Garage, aber warum muss er so viel Elektronik haben?
Ich werde vielleicht 20% davon nutzen.

Gruß jak-wolly

Weil die Kunden es haben wollen und kaufen ! Warum man im Auto Whatsapp und SMS lesen können muss verstehe ich auch nicht.
Aber manche sind ja scheinbar ohne Assis für jeden Scheiss komplett überfordert, denen ist es sogar schon zuviel den Lichtschalter zu drehen oder selbst das Fernlicht einzuschalten.

Wie konnten unsere Grossväter ohne das ganze Zeug jemals nur über die Alpen fahren...

Zitat:

@OM403 schrieb am 25. Dezember 2023 um 18:31:16 Uhr:



Zitat:

Nach 360 Km. Fahrt steht der Wagen in der Garage, aber warum muss er so viel Elektronik haben?
Ich werde vielleicht 20% davon nutzen.

Gruß jak-wolly

Weil die Kunden es haben wollen und kaufen ! Warum man im Auto Whatsapp und SMS lesen können muss verstehe ich auch nicht.
Aber manche sind ja scheinbar ohne Assis für jeden Scheiss komplett überfordert, denen ist es sogar schon zuviel den Lichtschalter zu drehen oder selbst das Fernlicht einzuschalten.

Wie konnten unsere Grossväter ohne das ganze Zeug jemals nur über die Alpen fahren...

Das Problem ist auch. Wenn es die Konkurrenz anbietet, muss Mercedes da nachziehen. Sonst werden sie von den Testern sofort Schlecht bewertet. Und bei manchen Autofahrer hat man eher das Gefühl die sind mit der ganzen Technik überfordert.

Das einzige was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe ist. Warum kauft man sich einen der ersten Wagen eines neuen Modells.? Da sind doch genau diese Probleme vorprogrammiert. Egal welcher Hersteller. Für mich ein bißchen selbst dran Schuld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen