Probleme, Pleiten, Pech und Pannen: Alles was schief läuft mit der neuen E-Klasse der Baureihe 214

Mercedes E-Klasse W214

Welche Erlebnisse, Stolpersteine und Komplikationen mit der neuen E-Klassse der Baureihe 214 haben dich in Bedrängnis gebracht?

406 Antworten

Siehe hier
https://youtube.com/shorts/PfzKXsMKCwk?si=PGsm5jPMF64pNNi9

Ok, naja die Touchpads sind eine Geschichte für sich. Die Schlange derer (in Germanien, in Asien mag das anders sein), die die Dinger gerne wieder weg-haben möchten, ist vermutlich kilometerlang. Wenn ich an mein wunderbares Lenkrad vom W205 Mopf denke, werde ich wirklich wehmütig...

Ob es eine Serienstreuung gibt und die Lenkräder unterschiedlich empfindlich oder gar defekt sind, weiß ich nicht.

Meine Erfahrungen sind unterschiedlich:

-Morgens bei trockenem, kaltem Innenraum funktioniert meine Lautstärkeregelung rechts am Lenkrad fast gar nicht. Bei Zimmertemperatur des Lenkrads wird es deutlich besser.
-meine altersbedingt recht trockenen Hände sind ungeeigneter als die meines Sohnes, ihm gelingt die Bedienung wesentlich besser.
-Das optisch baugleiche Lenkrad beim W213 Mopf von meinem Sohn ist noch erheblich schlechter zu bedienen als meins, ob das nach 40K Km schon Abnutzung ist oder andere Hardware/Software ?
-Die Tempomatbedienung links funktioniert bei mir viel besser als die Lautstärkeregelung rechts, also anders als bei dir.

Wenns mir zu dumm wird, helfe ich mir mit Sprachkommandos: "Hey Mercedes, leiser, leiser, lauter, etc" Das funktioniert bei mir eigentlich immer und lenkt weniger ab als das Fummeln am Touchfeld.
Ich habe übrigens mit der Touchbedienung auf dem Mttelbildschirm gar keine Probleme, dort funktioniert alles einwandfrei

Jo, dass die Touch Dinger empfindlich sind, ist das eine...

Aber...hier geht es ja an sich nicht mal um Touch, sondern einen mechanischen Knopf, der nicht tut was er soll.

Und das ist dann schon irgendwie auch gefährlich, denn sowas bedient man ja blind und geht davon aus, dass es dann auch an ist. Und das Ganze kombiniert dann ja auch die Funktionen des teilautonomen Fahrens... ich hatte schon öfter das Problem, dass ich das intuitiv bedient hatte, mich verlassen habe, dass es dann auch an ist und am Ende fuhr er dann in der Kurve geradeaus...

Das nervt schon brutal....

"sondern einen mechanischen Knopf, der nicht tut was er soll."

"ich hatte schon öfter das Problem, dass ich das intuitiv bedient hatte, mich verlassen habe, dass es dann auch an ist"

Ich vermute, dass Dein Problem ist, das Du den virtuellen "Knopf" beim intuitiven Bedienen ohne hinzuschauen nicht genau erwischt. Am Lenkrad drückst Du ja auf eine gemeinsame "Platte", unter der alle "Funktionensknöpfe" liegen und in der sogar das Touchfeld integriert ist.
Du kannst Dich im Gegensatz zum alten Lenkrad wo galt: "Ein Knopf-eine Funktion" nicht mehr auf das intuitive feedback der Finger verlassen: "Die Platte hat nachgegeben, also habe ich gedrückt."

Wenn Du "blind" die Platte auch nur Millimeter daneben am falschen Platz drückst, wird die eigentlich gewünschte Funktion nicht ausgelöst. Auf dem Video drückst Du meines Erachtens relativ weit "oben links" für die Distronic Aktivierung, versuche es mal weiter ein paar Millimeter weiter "rechts und unten" in der Touchfeldrinne.

Der gleiche Mist ist auch an Tür die gemeinsame Platte für Sitzheizung und Sitzmemory. Das ist nur nicht ganz so schlimm, weil man die Sitzverstellung üblicherweise in Ruhe im Stand bedienen und die Sitzheizung auch mit der Sprachsteuerung bedienen kann. Ich habe beim einfachen "Blinden" hingreifen" währen der Fahrt auch schon prompt die Sitzverstellung erwischt statt die Heizung zu bedienen.

Mercedes Haptik: "Setzen, 6"

Edit: beim neuen CLA soll es wohl ein besseres Lenkrad geben, natürlich nützt uns das hier nix...

Ähnliche Themen

Die Dinger funktionieren so, dass es einen Taster für die gesamte Fläche gibt und die Taste selber wird mittels Kapazität lokalisiert. D.h. anstatt von 5 Tastern kann man auf einen reduzieren und die Position mittels Kapazität mittels einfachen Metallleitung finden. Ist halt günstiger von der Komplexität, Produktion und Materialeinsatz

Man muss eben schauen, dass der Finger genau da ist, wo die Taste bzw. der Aufdruck ist. Auf dem Video wirkt es wirklich so, dass du etwas zu weit oben und links bist. Aber ich denke dass du das schon genug ausgetestet hast und da wirklich ein Defekt vorliegt. FYI man kann die Touch Empfindlichkeit im MBUX auch auf verschiedene Stufen einstellen

Hallo,

ich durfte meinen Mercedes-Benz E400e 4MATIC kürzlich in Empfang nehmen und komme vermehrt von der BMW-Seite, d.h. BMW 5er, BMW 7er aber auch mal Audi A8, daher bin ich noch nicht ganz vertraut mit der Mercedes-Bedienung bzw. fallen mir ein paar Dinge auf:

(1) Kann der Fahrmodus, in meinem Fall "Hybrid" nicht automatisch beim nächsten Motorstart ausgewählt werden? Bei jedem neuen Start wird der "Elektrik" Modus gewählt.

(2) Hat die Baureihe W214 keine Funktion des automatisch verriegeln und entriegeln bei Annäherung, d.h. ohne Berührung der Türgriffe?

(3) Kommt es nur mir so vor, dass das Abblendlicht recht weit nach unten gerichtet ist (wirklich kurze Sicht nach vorne) und das aut. Aufblenden eher spät geschieht? Ich habe das DigitalLight mit Projektionsfunktion.

(4) Wie empfindet ihr die Multikontur-Sitze mit Leder? Mir kommen die noch recht hart vor...

Danke und LG!

1: Nein, Start in E Mode ist Bestandteil der "Homologation" sprich Typzulassung

2. Nein, man muss "manuell" mit Berührung öffen und schließen

3. Habe ich nicht den Eindruck, kenne aber auch nicht das Laserlight etc. von BMW

4. Das Problem bestätigen hier im Forum viele, ich habe das auf der Probefahrt auch bemerkt und deswegen ohne Multikontursitze bestellt; es soll wohl an den Lüftern der Sitzbelüftung liegen, die zwangsweise mit dabei sind. Das Problem hatte ich beim W205 Vorgänger nicht, da gab den Multikontursitz ohne Belüftung und ich empfand ihn als angenehm normal weich.
Irgendwo hier im Forum gab es schon jemanden, der die Lüfter hat "rausreissen" lassen beim Sattler. Alternative ist ein Sitzkissen, da gibt es genau passende beim Aliexpress

Zu 2.: doch das geht zumindest aufschließen, zu allerdings nicht

Zu 4.: ja das ist ein leidiges Thema, siehe meinen Thread dazu. Bei mir wurde jetzt aufgepolstert, das hilft etwas. Lüfter rausreissen ging nicht, weil es kein passendes sitzkissen ohne Lüfter gibt….ich habe eine Bescheerde bei Mercedes eröffnet (ohne Hoffnung)

„2.: doch das geht zumindest aufschließen, zu allerdings nicht“.

Wie genau machst Du das? Ich nähere mich dem Auto und die Griffe fahren aus, mehr passiert aber nicht. Entriegelt wird bei mir vem 1. Berühren eines Griffes( man hört das Klack), mit dem 2. Berühren, sprich Greifen kann ich die Tür öffnen.

Ahhh scheinbar habe ich mich da getäuscht. Tatsächlich sperrt er erst auf , wenn ich am Türgriff bin.

Macht jetzt für mich aber keinen großen unterschied.

Und es geht weiter… Auto steht wieder in der NDL.

Zusätzlich Ausfall aller Assistenten und motorlampe an…

Bild #211444036

Hallo @all,
ich hatte vor einigen Tagen vom Ausfall Totwinkelassi und Spurhalteassi berichtet.
Ursache war ein Kabelbruch hinter der hinteren Stossstange. - Jetzt ist alles wieder gut.

Ich habe mein Auto heute auch mal wieder in die Werkstatt geben müssen:

- Frontkamera nach Scheibentausch (bei MB) schief
- Gurt im Sitzbereich hinten rollt nicht mehr auf

Im Zusammenhang mit der Kamera eine Frage: welche Kamera wird für den Ampelassistenten benutzt? Der Werkstattmeister meint die Kamera oberhalb der Scheibe. Ich bin der Meinung es ist die Kamera am Grill.

Der werkstattheini hat recht die im grill ist einzig und allein für die 360 grad sicht. Ampelkamera ist die gleiche für auqmented reality ansicht. AUf jedenfall oben in der frontscheibe, welche weiß ich jetzt auch nicht mehr genau

Insbesondere wenn er sogar Recht hatte, sollte er nicht "Heini" genannt werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen