probleme ohne ende! Bitte helft mir
hi leute bin neu hier.
ich habe mir einen opel astra g 1,8 caravan 116ps (x18xe1) f35 (automatik)
gebauft.
Bei der probefahrt ist mir nicht aufgefallen war meiner meinung nach alles in ordnung....
1.jetzt wenn ich die geschwindigkeit halten will ruckelt der motor wenn ich vom gas weggehe hört es auf und wenn ich beschläunige auch und manchmal auch im leerlauf. (agr ventil oder zündeinheit)
2. die klimaanlage funktioniert wohl nicht habe versucht sie einzuschlaten weil die scheiben innen drinn beschlagen doch es kommt trotzdem keine kalte luft raus obwohl ich den temperaturregler auf kalt drehe und die scheiben beschlagen weiter...(keine ahnung was ich tun soll)
3.vermutlich ist die lima defekt weil ich bei laufendem motor die batterie abgeklemmt habe und der motor ist aber trotzdem noch gelaufen aber sobalt das licht eingeschaltet wurde war es vorbei.(ist sie defekt oder nicht)
4. wenn ich das auto starte dauert es sehr lange bis die motortemperaturanzeige langsam hoch geht und dann auch nur bis ca. 80° und springt sogar manchmal auch wieder fast auf null und auch die heizung dauert ewig bis sie mal warm wird (ich vermute mal thermostat)
und ausserdem weiss ich nciht ob mein zahnriemen schon gewechselt wurde habe bereits 140000 km drauf das auto war bis dahin regelmäßig beim kundendienst jedoch ist in genau dieser zeit zwar ein ölwechsel vermerkt jedoch kein stempel von einer firma. der letzte kundendienst war 03.2007 129000km und das wurde alerdings bei einer freien werkstatt gemacht habe dort angerufen und die haben zwar einiges gemacht jedoch nciht den zahnriemen der hätte theoretisch schon auch früher gemacht werden sollen.... habe einen orangenen aufkleber von conti tech im motorraum der anscheinend vom dampfreiniger oder sonst was unleserlich gemacht wurde das einzige was man entziffern kann ist`` nächster wechsel b´´
wie kann ich optisch erkennen ob mein zahnriemen alt oder neu ist.
also ich bitte um hilfe da ich ja auf das auto angewiesen bin und momentan sogut wie garkein gelt mehr habe um das großartig in die werkstatt zu fahren.
was kann man selber reparieren ohne viel kaufen zu müssen ich bin handwerklich begabt sage ich mal also könnte ich vleicht such vieles selber machen wenn es denn möglich ist.
also bitte bitte bitte bitte helft mir
mfg. daniel
17 Antworten
hi
also zu 4tens: denke mal auch das es das thermostat ist. kannst evtl selber wechseln kann aber auch sein das da für dein zahnriem runter muss da wissen andere hier im forum evtl. mehr bescheid.
bei den zahnriem würde ich mal sagen das man es nicht erkennen kann ob er alt ist. wechsel ihn einfach aus da biste auf der sicheren seite. kostet aber nicht gerade wenig.
Hallo,
1. Ruckeln: Hier würde ich alle Unterdruckschläuche checken, das AGR Ventil prüfen und ggf. reinigen. Ansonsten mal die Zündkerzen ausbauen, auf Zustand prüfen ggf. ersetzen (~ 15 - 20 Euro finanz. Aufwand).
2. Klima: Wie ist bei Dir momentan die Außentemperatur? Unter 5 °C? Wenn ja, funktioniert laut meinem Kenntnisstand (zumindest bei Klimaautomatik) der Klimakompressor nicht.
3. LiMa: Wie kommst Du darauf, dass die defekt sein könnte? Es kann sein, dass bei Abklemmen der Batterie nicht reicht, den Motor, alle elektr. Nebenagregate usw. mit Strom zu versorgen und dass er daher ausgeht. Dieser "Test" ist mir völlig unbekannt.. Ist die Ladekontrolleuchte bei Zündung an und geht nach Starten des Motors aus? Wenn ja, würde ich erst mal nicht auf einen Fehler tippen. Lädt er die Batterie? Welche Spannung liegt an der Batterie bei laufendem Motor an? Ca. 13,5 - 14,0 V? Wenn ja, alles OK!
4. Motortemperatur: Das könnte ebenfalls an den Außtentemperaturen liegen. Darüberhinaus laufe die "neueren" Opelmotoren bei 85°C (nicht wie früher bei 90°C). Aber falls die Temperatur instabiel ist würde ich mal den Kühlflüssigkeitsstand checken und ggf. das Thermostat tauschen (ca. 20 Euro finanz. Aufwand).
Mit der Inspektion kann ich Dir nicht helfen. Frag mal den Vorbesitzer, die Werkstatt oder prüfe das Serviceheft. Wann wäre er dran gewesen? 90.000 km? Dann sind schon viel zu viele km her.. also das als erstes prüfen!!
Grüße,
QP_Bertone_19
Was ich dazu beitragen kann:
Die Klimaanlage soll erst bei über 4°C anspringen (habe ich hier im Forum irgendwo gelesen).
Also muss das Gepuste im Winter reichen für freie Scheiben!
Wegen Lima: sie macht gerne Geräusche bevor sie kaputt geht.
Ansonsten besorge dir nen Spannungsmessgerät und checke den Ladestrom (Angaben dazu findest du durch die Suchfunktion)
hi, die zündkerzen sehen aus wie neu sind wunderbar , doch wie kann ich denn das agr ventil püfen und säubern?
die temperaturen sind die letzuten tage bei ca. -15 ind der nacht und ca. -7 am tag...
welche unterdruckschlüche soll ich denn checken und wie alle lichter und sonstiges funktioniert wunder bar alles was angehen und ausgehen soll tut das was es tun soll.
ich habe klimaanlage keine klimautomatik oder sonstiges.
naja bis auf die airbag und gurtschtraffer lampe die läuchtet ständig beim probefahren hatte mir der händler gesagt
es komme davon weil die batterie bis auf das letzt volt sage ich jetzt mal leer war... sie hat nicht geläuchtet als ich die zündung eingeschaltet hatte nach dem sttart versuch bei dem die batterie eben leer gegangen ist und anschliesendem start mit nem starter pack hatte die lampe geläuchtet.
mfg. daniel
Ähnliche Themen
naja von ner leeren Batterie geht keine airbag lampe an
das wird wohl ehr an dem kabel unterm sitz liegen
aber wenn du meinst dass du handwerklich begabt bist kannse das kabel für 3 euro beim FOH kaufen und ersetzen
anleitung findest du hier http://www.astra4ever.net/viewtopic.php?t=27763&highlight=airbag
hallo leute,
also die airbag leuchte sagt aus das die airbags deaktiviert sind.kommt nicht von der batterrie und sorry aber was mein vorredner schreibt ist in allen massen gefährlich.mach eine sache nur verkehrt und die airbags fliegen dir um die ohren und du hasst einen schaden von ca.4000 euros also lass es lieber sein. fahr zum foh und lass den das machen,bei mir wars auch so hab 55 euros dafür bezahlt und ruhe war.
viele grüsse
stefan
hiho
zu 1: AGR oder der Leerlaufsteller....(leerlaufregler ) oder drosselklappe
siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/frage-zum-leerlaufregler-t1522228.html
oder hier (drosselklappe)
http://astra4ever.net/leerlauf-problem-x18xe1-t27859-s25.html
zu2: kann auch sein das der umluftmotor bzw die kappe einen weg hat ....
bau mal das handschuhfach aus (6 schrauben) und guck mal nach ob die Kugelförmige klappe geschlossen ist bzw sich bewegt wenn du denn taster auf der mittelkosole drückst (dort wo diese kleine autosymbol ist mit max drinne )
wenn die klappe auf ist .....und nicht zugeht seitlich das gestänge aushaken mit kabelbinder die kupel auf stellung zu fixiewren und gut ist ....alternativ mal die luft und pollenfilter chekcen bzw reinigen/ersetzten
siehe hier
http://www.astra4ever.net/viewtopic.php?...
zu 3: normal sollte mann die neuen motoren nicht nur über die lima laufen lassen (die batt "filtert" unter anderem spannuspitzte die dir evt. deine elektrik grillen können ......wenn die lima ordenlich funzt kann die noch nen bischen merh ab wie nur licht .....also licht heckcheibe und lüftung sollte drinne sein ..dann darf der motor ausgehen ....(weiß ich weil ich auch mal so überprüft habe ob meine lima noch funzt...der freundliche opelnachbar hat aber gesagt das mann das so nicht (mehr) macht und zu prüfen .....deshalb ..schnappt dir nen multimeter und messe mal die spannung an der bat wenn die lima läuft ..sollte bei ca 2500.-3000. u7min bei ca 14.2-14.5 volt liegen wenn es drunter ist hat die lima bzw der laderegler einen weg ...(wenn du ne bosch lima hast kann mann das so tauschen ..bei ner delphi nicht ....
wenn die lima hinüber wäre würde deine Servolenkung sher schwer gehen da die servo ihren strom direkt von der lima bekommt....und nicht von der bat ...
zu 4:mit ziemlicher sicherheit das Thermostat..(habe zur zeit gleiches prob ..bei langsamer fahrt oder im stand gehts es noch aber sobal etwas schneller gefahren wird wars das mit warmluft......kostet bei opel ca 75 euro(das thermostat ) plus ca 50 euro einbau..kann mann aber auch selbst machen dauert ca 30 minuten (2 schrauben nen schlauch ab kühlmittel raus oder zumindestenz ablassen ..) ich habe es in ner freien machen lassen und habe 25 euro für den einbau bezahlt (dafür stell ich mich nicht in die kälte und sau mich mit kühlmittel voll...)
zu 5: der zahmriemen ..alle 60.000km oder 4jahre ..je nachdem was früher dranne ist ....sprich der hätte bei 120.000 km rum gewechselt werden MÜSSEN optisch kann mann kaum was erkennen ..es sei denn der ist kurz vorm kaputtgehen ..aber meist sind es die umlenkrollen die den dienst quittieren und den riemen mitreißen ....
punkt 1-4 kann mann mit etwas begabung merh oder wenigerschnell selbst machen bei dem zahreimen sollte mann schon wissen was mann macht sonst wird es richtig teuer wenn da was verkehrt zusammengebastelt wird...
die leere bat hat nix mit den airbags zu tun ...eher fällt das abs aus und dannleuchte die lampe ..(abs wird abgeschalte wenn borspannung zu gering ist (bremsen geht natürlich noch aber ohne abs....)
zum airbag sind die stecker unter dem sitz (evt kabelbruch ) oder im schlimmste fall das steuergerät der airbags ..tret dem händler mal nen bischen auf die füsse wenn du noch garantie(gewährleistung) hast ....das airbagsteuergerät zählt nicht zu den verschleißteilen ..und kostet richtig kohle....
Gruss Dirk
hi leute,
vielen dank für eure hilfe habe heute mal das handschuhfach ausgebaut und die frisch und umluftklappe angeschaut die funktioniert wie ich gesehen habe nur hin und wieder wenn sie mal lust hat. habe sie jetzt so hingestellt, dass sie zu ist.
jetzt dürften die scheiben wohl nicht mehr beschlagen... vielen dank schon mal dafür..
-soll ich zum händler fahren und und das airbag licht checken lassen?
-und wie und welche unterdruck schläuche soll ich denn mal durchschauen....
-habe noch gelesen, dass man bei der drosselklappe da ein 2mm loch bohren soll..... soll ich das auch mal machen..?
-ein neues thermostat habe ich mir gekauft (45 euro beim freien händler) werde es dämnächst mal einbauen...
-wie reinige ich denn am besten das agr ventil?? habe das ventil mal abgeschraubt und angeschaut dieser schieber in der mitte (ventil)
geht es bei aktivierung nach innen oder aussen... also nach innen geht das ding nicht... es ist bombemfest.. es kann theoretisch auch nach aussen gehen abern das kann ich nicht testen da ich nicht hinein komme um zu schauen ob es nach aussen geschoben werden kann.
vieleicht könnte man das mit dem kabel... wegen der airbagleuchte zwar selber machen aber wenn das einige kritisch sehen lasse ich das lieber, da ich auch nichts riskieren will weil ich wie gesagt momentan und auch in nächster zeit nur sehr wenig geld habe das ich ins auto investieren kann.
deswegen bitte ich um weitere detailierte hinweise für meine probleme..
ihr seid einfach klasse jungs macht weiter so..
mfg. daniel
Zitat:
Original geschrieben von jakob8509
naja von ner leeren Batterie geht keine airbag lampe an
das wird wohl ehr an dem kabel unterm sitz liegen
aber wenn du meinst dass du handwerklich begabt bist kannse das kabel für 3 euro beim FOH kaufen und ersetzen
anleitung findest du hier http://www.astra4ever.net/viewtopic.php?t=27763&highlight=airbag
Aber sicher kann eine Unterspannung im Airbag Steuergerät ein Fehlerflag setzten und ab ner gewissen Anzahl von gesetzten Flags kann sehrwohl die Lampe angehen und sich das System deaktivieren!
Ich denk zwar auch eher dass es am Kabel unterm Sitz liegt aber sicher sein kann man da nicht. ich würde bevor ich das Kabel ersetzten auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher checken lassen.
Aber mal ne andere Frage, wenn du das Auto von einem Händler gekauft hast und die Mängel nach dem Kauf aufgetreten sind, was spricht dagegen die Sachmängelhaftung in Anspruch zu nehmen?
Gruß, Martin
hi, habe noch was vergessen...
zu 1. das ruckeln kommt erst nach ca.5 min fahren vorher ist nichts alles normal..
vieleicht sagt das etwas aus..
mfg. daniel
hi leute,
eine kurze zwischenmeldung:
habe jetzt das thermostat getauscht....
die temperaturschwankungen sind weg, wird jetzt auch schneller warm im innenraum.
Aber das beste: Das Ruckeln ist jetzt auch weg. kann es sein, dass das alte thermostat falsche siganale gesendet hat an das agr ventil oder sonst was weil es ja nie richtig heiss geworden ist und immer geschwankt hat...
das thermostat sitzt in einem gehäuse das immer nur komplett verkauft wird... das thermostat selber sieht aber aus wie neu da drinn.
kann es sein, dass das thermostat garnicht kaputt ist sondern nur der thermofühler der auch in diesem gehäuse sitz.
oder kann man optisch ein kaputtes thermostat garnicht von einem funktionierendem unterscheiden.
mfg. daniel
Zitat:
Original geschrieben von soldier85
oder kann man optisch ein kaputtes thermostat garnicht von einem funktionierendem unterscheiden.
mfg. daniel
Nein, ein Thermostat kann durchaus gut aussehen aber trotzdem kaputt sein. Ansehen tut man das den Teilen eigentlich nicht.
Kannst dir ja mal den Spass machen und das alte mit einem thermometer zusammen in einen Topf und auf dem Herd erwärmen, so kann man die Funktion vom Thermostat überprüfen.
Obs jetzt am defekten Thermostat oder am Tempfühler leigt weiß ich nicht. Sei einfach froh dass es wieder tut!
hi,
das ruckeln ist wieder da es lag wohl doch nciht am thermostat.
aber ich hatte das drosselklappen gehäuse ab gemacht und habe es mit mal angeschaut jedoch ohne es zu reinigen weil es mir schon zu kalt und zu dunkel war.
mfg. daniel
zu 1.) Leuchtet deine Motorelektronik Kontrollleuchte auf ? "Meißtens" tut Sie das wenn das AGRV defekt ist. Kann man auch per Software Deaktivieren lassen Kost glaub max. 20€ beim FOH, Habs auch machen lassen nach dem es 2 mal defekt war.