Wer kann helfen?

Opel Astra G

Wer kann helfen?

Meine Heizung funktioniert nicht mehr. Werkstatt sagt ist der Stellmotor. Soll gegen etwas neuem (kein Stellmotor) ausgetauscht werden. Kann ich das auch? Oder soll doch wider ein Stellmotor rein?

17 Antworten

was genau an der Heizung ?
Stellmotoren hat so eigentlich nur die Klimaautomatik

Hallo.
Die Lüftungsklappe scheint nicht mehr zu öffnen um die Warmluft in den Innenraum zu leiten. Es gab da ein klapperndes geräusch. Dann hat man in der Werkstatt den Stellmotor ausgeklemmt.
Ich vermute das eventuell ein Zahnrad überdreht ist.

Danke erst einmal für dein interesse

hm ok das wird lustig
da müsstests alles zerlegen

Ja. Das habe ich auch schon gehört. Der ganze Spass soll ca. 500 Mäuse kosten. Deshalb wollte ich wissen ob das auch ein Laie hin bekommt.
Gibt es eine Grafik von der Zerlegung?

Ähnliche Themen

hallo,

das ist dein Kühlmittelabsperrventil hinüber. Gib ersatz , Es werden nur noch Rohre verbaut die kein E-ventil haben. rohre kosten ca 40 €. Einbau ist bisschen arbeit.

schick mal deine email adresse per pn dann schock ich dir die originalanleitung.

was hat das Kühlmittelabsperrventil mit der Stellklappe für warm/kalt zu tun ?

hiho

wennes um die kappe über dem umluftmotor geht ???

also das dingen hinter dem handschuhfach ....

wenn du den taster auf der mk drückst sollte wenn der umluftklappenmotor noch funzt nen ordentlichen unterschied höhren

abhilfe :

handschuhfach raus (6x torx beleuchtung im fach abklemmen )

das dinges auf stellung zu .. und dann das gestänge an der seite aushängen (nen bischen rohe gewalt hilft da wunder ..) zur not die "kuppel2" mit klbeband fixieren ..

somit bekommst du immer frischluft ins auto und nix beschlägt merh

wenn du den taster auf der mk drückst sollte wenn der umluftklappenmotor noch funzt nen ordentlichen unterschied höhren

wenn es das kühlmittelabspeerventil ist ...viel spass wird ne ganze ecke aufwändiger

btw: wenn die werkstatt das ventli abgeklemmt hat und du immer noch warme luft über die heizung bekommst ..auch ok ( ich so fahr ich seit ca 60.000 km rum und habe noch keine nachteile bemerkt ....(ich habe dafür allerdings das braun/rote kabel am ventil gekappt weil ich nicht an das ventli drannegekommen bin ..)

Gruss Dirk

Ich rede ja nur vom Absperrventil. habe bei mit ca 2 stunden gebraucht.

hat aber trotzdem nix mit dem Thema zu tun
genauso die Umluftklappe was dtgr anspricht
beim TE ist die Stellklappe warm/kalt im Heizungskasten defekt
dazu darf er alles zerlegen komplett

hiho

jap die stellklappe ist ne andere baustelle ..

gruss Dirk

Habe mir jetzt eine Werkstatt gesucht wo ich selber schrauben kann.
Dort bekomme ich im "Ernstfall" Hilfe.

Werde wohl noch 2 Wochen warten.
Ich melde mich wider wenn alles erledigt ist.

Es war ja nie die Rede von der klappensteuerung vom Gebläse. So wie schon Dirk geschrieben hat. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nicht Böse nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho

wennes um die kappe über dem umluftmotor geht ???

also das dingen hinter dem handschuhfach ....

wenn du den taster auf der mk drückst sollte wenn der umluftklappenmotor noch funzt nen ordentlichen unterschied höhren

abhilfe :

handschuhfach raus (6x torx beleuchtung im fach abklemmen )

das dinges auf stellung zu .. und dann das gestänge an der seite aushängen (nen bischen rohe gewalt hilft da wunder ..) zur not die "kuppel2" mit klbeband fixieren ..

somit bekommst du immer frischluft ins auto und nix beschlägt merh

wenn du den taster auf der mk drückst sollte wenn der umluftklappenmotor noch funzt nen ordentlichen unterschied höhren

wenn es das kühlmittelabspeerventil ist ...viel spass wird ne ganze ecke aufwändiger

btw: wenn die werkstatt das ventli abgeklemmt hat und du immer noch warme luft über die heizung bekommst ..auch ok ( ich so fahr ich seit ca 60.000 km rum und habe noch keine nachteile bemerkt ....(ich habe dafür allerdings das braun/rote kabel am ventil gekappt weil ich nicht an das ventli drannegekommen bin ..)

Gruss Dirk

Hall ToMoD.

Genau hier. Die klappen werden von einem anderen System bedient.
Der Stellmotor ist zu anfällig, und wird deshalb weggelassen.

Wollte es jetzt am Freitag in Angriff nehmen. Muß leider wider vertagen.

Kannst du mir sagen, wo der Motor für die Innenbelüftung sitzt?

Gruß 1568

P.S. Vermute hinterm Handschuhfach.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen