Probleme nach Turbo-und Partikelfiltertausch
Hallo, ich hab mal wieder ein Problem mit meinem 1er Bj2006 120d (163PS).
Bei 170.000km ist mein Rurbo schon zum 2. Mal im Arsch. Diagnose war mehr oder weniger ein Zugesetzter Partikelfilter. Also neuer Turbo, neuer Partikelfilter inkl Sensoren. Nun meldet er nach 300gefahrenen km "Partikelfilter Überladen" (Steuergerät wurde bei Reparatur zurückgesetzt. Wenn man mit dem Auto fährt merkt man auch das Leistung fehlt. Zudem stinkt das Auto noch arg nach Abgasen. Also jetzt habe ich die Vermutung das evtl der Abgaskrümmer verstopft ist und sich das Abgas irgendwo dort dem Weg ins freie sucht und/oder der Endtopf ist zugesetzt. Hab Ihr Ripps oder Erfahrungen bei solch einem Problem? Gruß Mütze
24 Antworten
Meinst du es gibt bei nicht original vielleicht ein paar Unterschiede
Ja, alleine das verwendet Material eines Originalen übersteigt den Wert eines Nachbau.
Da ist Edelmetall drin in gewissen Mengen die anscheinend notwendig sind für einwandfreie Funktion.
Bei Nachbau liest man öfters nach 20tkm -> ab in den Müll
Du nennst dich ja KFZ Meister, solltest das wissen :-)
Hallo Freunde, so der Fehler ist gefunden!!!!!!!! ZUM GLÜCK !!!!!!! Der Schei* neue Partikelfilter war kaputt. Da kann man sich natürlich tot suchen. *grrrr* Vielen Dank für eure Ratschläge. MFG Mutze
Ok was wurde jetzt gemacht? War das so ein Filter neu um etwa 500€?
Ähnliche Themen
Hi Tom, wir haben das Auto mal am Diagnosesystem angeschlossen gehabt und in zusammenarbeit mit einem anderen Kumpel von mir (arbeitet bei BMW) die Meßwerte vom DPF ausgelesen. Der Gegendruck war im Standgas bei 40 mbar (erlaubt max. 20-25 mbar). Dann haben wie uns noch einmal darauf besonnen ab wann der Fehler aufgetreten ist und das war nach dem tausch vom Turbo und DPF. Also haben wir den alten DPF genommen und mit dem Dampfstrahler entgegengesetzt der Abgasrichtung rein gehalten bis dann der Schmodder rausgelaufen ist. Anschl. haben wir den DPF dan eingebaut und wieder ausgelesen...siehe da...nur noch 9 mbar Gegendruck. Bei der Probefahrt ist der BMW wieder abgegangen wie immer. Der "neue" DPF kostet 800€ (ohne Mwst.) also nicht das billigste. Den Hersteller haben wir nicht rausfinden können das das Typenschild schon ab war und der Teilehändler das Fabrikat nicht angegeben hatte. Auf jeden Fall haben wir wegen dem Drecksding 2 Wochen alles mögliche versucht *grrrrrrrrrrr*
Trotzdem schönes Gefühl wenn man Gas gibt und der Fehler ist weg :-) aber verrate dir was ohne DPF und Update geht das Ding so richtig lustig :-) ich wunder mich oft wie schnell mein 118d 122PS in der 3en und 4en im Begrenzer ist.
Wahre Drehfreude versprüht der hehehe
Ja das mit dem "DPF entfernen" hab ich mir auch schon überlegt. Gibt es anstatt diesem Mist-Ding dann ein Rohr? Ist beim DPF nicht auch noch ein KAT mit verbaut?
Bei mir ist beides in einem, wird unten aufgeflext, das Wabengelfecht rausgestemmt und zugeschweißt. Kat bleibt drin da sonst die Karre stinkt wie sau.
Naja rußen tuts halt jetzt, aber auch befreiend wenn man weiß der Dreck bleibt nicht im Filter und wird dann in Nanoform in unsre Lungen gepumpt :-) Diese Nanopartikel die beim ausbrennen hint rauskommen gehen nämlich tiefer in die Lunge als der Ruß....
Aber verdient sich ja gutes Geld mit sauberen Autos wo du ein Taschentuch hint dranhalten kannst und es bleibt weiß....
Komme aus Österreich, da ist das bissl anders aber eigentlich auch nicht erlaubt, darum fahre ich nur mehr abseits der Strassen und auf Privatgrund... :-)
Bei euch wird das nur mehr über Fehlerspeicher ausgelesen ob Fehler drin sind, wenns rausprogrammiert ist steht auch kein Fehler drin.
Meist kommt jetzt Betriebserlaubnis erloschen usw...alles schön und gut, man darf auch nicht besoffen fahren und bekifft...oder wenn du mit der Frau gestritten hast. Vorschriften über Vorschriften und Gesetze....
Bin halt a klana Revoluzer :-)