Probleme nach Ölwechsel - neues Öl

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Vor etwa einem Monats habe ich von einem Bekannten, der eine Autowerkstatt hat einen Ölwechsel machen lassen. Es wurde 10W40 Öl verwendet, welches genau weiß ich leider nicht.
Bin seit dem in etwa 3000km gefahren.

Jedenfalls fahre ich heute früh auf Arbeit und die Öllampe leuchtet auf und geht wieder aus.
Hab deshalb mal den Ölstand kontrolliert, ausgetrocknet.

Es muß also schnell Öl her, damit ich die 100km zu meiner Werkstatt fahren kann.
Das heißt für mich Baumarkt, ATU oder Kaufland.
Hab schon in einigen Beiträgen gelesen und folgende Empfehlungen gefunden:
Liquid Moly 10W40
Mobil1 0W40 oder 5W40

Kann ich das so annehmen und kaufen?
Es ist ja sicher noch ein kleiner Rest 10W40 im Motor vorhanden, kann mann das einfach so mit 5W40 mischen?

35 Antworten

Zitat:

Also der K04-15 würde "passen", aber du müsstest dein Auto dann abstimmen lassen und hättest dann gute 200PS 😁

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Was bedeutet abstimmen lassen? Steuergerät und so weiter tauschen? Und wenn die PS um satte 50 Stärken erhöht werden, muß ich das vom TÜV eintragen lassen?

Also ist der andere besser geeignet?

Haalllooo...

also der andere ist besser geeingnet aber ich würde erstmal schaun ob es wirklich am turbo liegt!

Zitat:

ich würde erstmal schaun ob es wirklich am turbo liegt!

Ich war heute in zwei Werkstätten und beide haben gesagt, es wäre der Turbo. Ich wünschte es wäre nicht so.

Die haben dort den Schlauch gelöst, so wie ich, und als sie das Öl gemerkt haben (einmal mit dem Finger gewischt, komplett mit Öl voll) gab es keine andere Lösung für sie. Der eine sagte ich brauch nen neuen Turbo, der andere sagte es ist vielleicht nur eine Dichtung, vielleicht gibt es da Ersatz ohne nen komplett neuen Turbo kaufen zu müssen.

Zur Sicherheit mach ich morgen mal den Schlauch unten am Ladeluftkühler weg.
Aber ich denke auch das es der Turbo ist. Ich meine, da ist Öl vorhanden, wo eigentlich keines sein darf.
Und wo sollen sonst 2,5l auf 250-300km hin wenn nicht mit verbrannt. Was könnte es noch geben?

kauf dir nen neuen Turbo,

habs auch hintermir, dann hast du Ruhe, der kommt nun mal irgendwann. Dieser dreht mehrere 100.000U/min und verschleißt logischerweise, du könntest den auch überholen/neu lagern & abdichten lassen, aber ich hab mir lieber ein Austauschteil bei Audi geholt und hab Garantie..

Grüße

Ähnliche Themen

Also, ich war heute in der Werkstatt.
Dort haben wir das Auto mit der Bühne hochgefahren und den Unterbodenschutz entfernt.
Dann noch schnel den kleinen Schlauch zum LLK weggemacht und da kam das Öl ausch schon geflossen.
Ging etwa 20 Sekunden.
Der KfZ-ler sagte das wäre ja wie beim Ölwechsel.

Ich nehme mal an, das war der letzte Beweis das der Turbo kaputt ist?
Die letzte Hoffnung auf eine "billige" Reparatur ist also hin?

Ich würde die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Wie die Vorposter schon anmerken, der Turbo verschleißt, insbesondere seine Lagerung und die kleinen Kolbenringe. Es gibt aber auch Spezialisten, die erneuern dir die Lagerung. Ist aber nix für den Laien, da du das Laufzeug, das ist der Wellenverbund, wuchten mußt. Dafür benötigst du eine spezielle Maschine. Ist wie beim Reifenwuchten nur bei 150.000 rpm.
Über die verschlissene Lagerung und durch die Kolbenringe wird Öl in die Turbine oder ins Verdichtergehäuse gedrückt. Da wir aber meistens Überdruck im Verdichter haben, wird es meist in die Turbine gedrückt und verbrennt (Blaurauch). Als für mich die Frage wo kann das Öl noch her kommen?
Da hat es noch die Kurbelwellenentlüftung, wurde auch schonmal angesprochen. Die wird vor dem Verdichter in die Ansaugluft eingeleitet. Hast du das geprüft? Irgendwo in der Zulaufleitung zum Turbo ist die angeschlossen. Zieh die ab und schau mal was sich hier zeigt. Mit dem Daumen mal die Leitung verschließen und schauen ab sich hier Druck aufbaut. Sollte im Leerlauf nicht sein. Dann schau auch mal ob Öl in dieser Zulaufleitung bzw. Verdichtereintritt steht. Dann würde ich den Turbo ausschließen und mich mehr auf die Kurbelgehäuseentlüftung konzentrieren. Meist hat es da ein Filtersystem. Mit etwas glück ist hier das Prolem; hast Pech, dann sind es verschlissene Kolbenringe. Dann hast du wirklich ein Problem. Grüße
PS: der K04 ATL aus dem ebay sieht zwar aus wie kein KKK Lader bzw. BorgWarner (das ist Dreieck), hat aber nicht die 3 K drin, also ein Nachbau. Der ist zwar deutlich günstiger, aber ob er hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit dem Original entspricht, da habe ich meine Zweifel. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen