Probleme nach Ölwechsel - neues Öl

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Vor etwa einem Monats habe ich von einem Bekannten, der eine Autowerkstatt hat einen Ölwechsel machen lassen. Es wurde 10W40 Öl verwendet, welches genau weiß ich leider nicht.
Bin seit dem in etwa 3000km gefahren.

Jedenfalls fahre ich heute früh auf Arbeit und die Öllampe leuchtet auf und geht wieder aus.
Hab deshalb mal den Ölstand kontrolliert, ausgetrocknet.

Es muß also schnell Öl her, damit ich die 100km zu meiner Werkstatt fahren kann.
Das heißt für mich Baumarkt, ATU oder Kaufland.
Hab schon in einigen Beiträgen gelesen und folgende Empfehlungen gefunden:
Liquid Moly 10W40
Mobil1 0W40 oder 5W40

Kann ich das so annehmen und kaufen?
Es ist ja sicher noch ein kleiner Rest 10W40 im Motor vorhanden, kann mann das einfach so mit 5W40 mischen?

35 Antworten

Also es gibt etwas zu berichten.

Zitat:

Der Wagen des TE stammt von '96 und wird wohl auch eine dementsprechende Laufleistung haben, da ist der Ölverbrauch meines Erachtens nicht zu hoch gegriffen.

Dazu muß ich auch sagen, das wäre schon sehr viel 1l auf 1000km.

Aber es muß irgendwo etwas kaputt sein.
Ich habe ja wie geschrieben am Mittwoch Öl aufgefüllt, wie gesagt etwa 2l.
Heute nach 200km ist noch weniger als die Hälfte da. Das kann nicht normal sein.

Ich geh heut nochmal in die Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Nicht das der Turbo doch nen Dappen weg hat.

Zitat:

ich glaube nicht das 2 Liter Öl aus seinem Motor rauslaufen ohne das er es mitbekommt

...keine Pfütze oder Tropfen zu sehen

Sch**** 😠

Der Turbo steht aber nicht im Fehlerspeicher 😉
Wieso auch der Trubo?

Achte man darauf ob und evtl. wann er blau raucht und stell ihn auf die Bühne um nach Leckagen zu suchen.

Ich habe festgestellt, das das Auto nicht mehr richtig "zieht".
Habe deshalb schon einen anderen Tread aufgemachte (Turbo defekt - woran merkt man das)
Steht nicht im Fehlerspeicher? Woran merkt man denn dann das er kaputt ist?

Raucht nicht blau. Und seh auch keine Tropfen. Das ist es ja.
Aber das Öl kann ja nicht einfach verschwinden. Es muß also verbrannt werden.
Deshalb und wegen der Leistung dachte ich an den Turbo.

Wenn der Turbo "kaputt" ist, dann geht der Motor i.d.R. gar nicht mehr.
Lass trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen, vllt. steht was interessantes drin.

Nicht mehr ziehen und Öl verlieren würde ich als getrennte Fehler sehen und nicht nach etwas suchen das evtl. beides erklärt.
Lass den Wagen mal aufheben uns schau drunter, die Motorabdeckung kann ne ganze Menge Öl aufnehmen bevor du was am Boden siehst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nierewa


Dazu muß ich auch sagen, das wäre schon sehr viel 1l auf 1000km.

Wenn der Motor ringsherum trocken ist und nicht über Gebühr Öl verbrennt, dann ja. Was ist denn die Laufleistung Deines Wagens?

Zitat:

Heute nach 200km ist noch weniger als die Hälfte da. Das kann nicht normal sein.

Nein, das kann es wirklich nicht. Aber einen Zusammenhang zum Turbo würde ich da ebenfalls nicht sehen. Der Tipp mit der Unterbodenabdeckung von Destructor ist gut, das solltest Du überprüfen.

oha das kann böse werden, -der ist ja ölgekühlt-, wenn der Turbo hinüber ist, kann es passieren, dass der anfängt dein Motoröl zu ziehen - das gelangt in den Ansaugtrakt und wird verbrannt. da hilft auch Motorabstellen nichts. im schlimmsten Fall würde der bis maximum drehen, deinen Motor leer saufen und hochgehen.

Das würde dir passieren, aber ihm nicht 😉
Er fährt nen 1.8T, Zündung aus und er steht.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Das würde dir passieren, aber ihm nicht 😉
Er fährt nen 1.8T, Zündung aus und er steht.

Leider nicht unbedingt, ist zwar unwahrscheinlich, daß sich das Öl noch ohne Zündquelle entzündet, es ist aber Theoretisch möglich.

Das Öl ist zündunwilliger als das Benzin, wenn sich das Öl entzünden würde dann wär die der Motor vorher schon wegen Glühzündung um die Ohren geflogen.
Also auch theoretisch nicht möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Das würde dir passieren, aber ihm nicht 😉
Er fährt nen 1.8T, Zündung aus und er steht.

oha, dachte die ganze Zeit es geht um nen TDI 🙄

sorry😎

Also ich habe folgendes herausgefunden.

Habe den im Bild markierten Schlauch mal angemacht (ist das der druckschlauch für ladeluft?)
und siehe da, es wär alles ölig.
Bedeutet das, das ich einen neuen Turboloader brauche, so einen Link ebay

Gibt es noch eine andere Möglichkeit außer den Turbolader zu tauschen?

mach mal direckt nen schlauch am ladeluftkühler ab...
am besten den unteren...
kommt dort mehr als ein schnapsglas raus ist dort was faul...

Unterfahrschutz mal abgeschraubt??

Der Schlauch sitzt dort direkt an der Drosselklappe.
D.h. er führt Ladedruck und kommt direkt vom Ladelüftkühler.

Öl sollte dort keines drin sein, wie mein Vorposter schon schrieb, schau mal wieviel Öl im Ladeluftkühler drin steht.
Du scheinst tatsächlich das Pech zu haben das dein Turbo grad den Geist aufgibt.

Abschliessend kann man das aber erstbeurteilen wenn man den Ladeluftweg von Turbo zu Ladeluftkühler wie beschrieben anschaut.

Ich hab bei eBay noch diesen Turbolader gefunden: K04-015

Paßt der für meinen Audi?
KBA: 0588-593
Motorcode: AEB

Oder lieber den hier nehmen: hier

Weiß jemand wo man so'n Teil noch billiger herbekommt?

Also der K04-15 würde "passen", aber du müsstest dein Auto dann abstimmen lassen und hättest dann gute 200PS 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen