Probleme nach motor tausch

Ford Focus Mk1

Hallo,mein erstes problem ist,das der alte keilrippenriemen nicht mehr passt.Er ist zu lang.hab wirklich alles probiert.ich hatte ihn runter gemacht.aber jetzt ist er einfach zu lang.mein zweites problem ist.das meine kupplung nicht greift.kann es daran liegen das das öl bei dem ausrücklager weg gelaufen ist.denn mir ist das ausrücklager vorne mit feder weggeflogen.habs wieder zusammen gebaut.vielleicht hat jemand von euch ein plan oder idee

141 Antworten

der zahnriemen ist ziemlich neu.wasserpumpe auch.wie gesagt.schlachtwagen war ein rentnerfahrzeug

Der Zahnriemen kann neu sein, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, gibt es keine Kompression. Das Forum ist voll mit Fällen nach ZRtausch. Urgrufty hat die Stichworte dazu gegeben.

Also bevor jetzt über Öl oder sonstiges weiter diskutiert wird, würde ich da anfangen. Irgendwo muss die Kompression verloren gehen.

Nochmal, der motor wurde funktionstüchtig aus einem focus ausgebaut.nach einigen wochen in meinen wagen wieder eingebaut.es wurde nix am zahnriemen gemacht.

Das ist zwar OK, aber wenn z.B. das Kurbelwellenrad nicht wirklich fest oder sich aus welchen Gründen auch immer gelöst hat, sind die Steuerzeiten verstellt. Gleiches bei den Nockenwellen. Beides wird bei einem Zahnriemenwechsel gelöst und Probleme tauchen nicht unbedingt sofort auf.

Das Problem ist doch, dass keine Kompression vorhanden ist. Also schliessen die Ventile nicht zum richtigen Zeitpunkt. Die Kurbelwelle und damit die Kolben werden ja bewegt. Ob die Ventile arbeiten bzw zum richtigen Zeitpunkt arbeiten, weisst du nicht. Du gehst nur davon aus, weil der Motor im alten Auto lauffähig war. Aber wo willst du sonst suchen, um Kompression zu erhalten.

Wären die Kolbenringe verschliessen würde zumindest eine geringe Kompression aufgebaut.

An die Ölgeschichte glaube ich nicht. Wenn der Motor auch nur einige Wochen nicht gelaufen ist, können die Sachen noch nicht festsitzen. Eine gewisse Grundschmierung ist immer noch vorhanden.

Ähnliche Themen

Also hab heute nochmal versucht zu starten.er pufft mittlerweile.vorne im luftansaugstutzen kommt ein gemisch aus abgase und sprit raus.der luftfilter hebt und senkt sich.als ob die abgase durch den luftfilter wollen.und ab und an knallts halt

Na, isses nicht besser doch den ZR mal frei zu legen?

Der war doch frei.Ich hab den motor selber eingebaut.alles stand auf ot.

Zitat:

er pufft mittlerweile.vorne im luftansaugstutzen kommt ein gemisch aus abgase und sprit MOTOR-TALK.der luftfilter hebt und senkt sich.

Warum aus dem Lufansaugstutzen und Luftfilter? Das soll doch hinten raus. Also für mich noch ein Beweis, dass die Ventile nicht richtig angesteuert werden.

Allein die Aussage: alles auf OT, sagt doch Alles !

Pass auf, wenn die Ventilsteuerung definitiv in Ordnung ist, dann überprüfe mal Deine Zündfolge.
Auf der Zündspule, an den Kerzen kann man ja kaum was verstecken !

OK, hier ist nix unmöglich. Wo ist der Anlasser her, dreht der richtig rum?
Die fehlende Kompression ist noch nicht vom Tisch, oder?

Der anlasser war am austauschmotor.wie gesagt, der motor wurde funktionierend ausgebaut.dann hab ich den zwei wochen nach ausbau gekauft.dann hab ich den zwei einhalb monate später in meinen eingebaut.es wurde am motor nix verändert.

Kompression hat er immernoch nicht.bis auf das puffen und knallen hat sich noch nix geändert.

Drehen sich die Nockenwellen ?

Es gibt keinen Anlasser beim Focus, welcher falsch rum drehen könnte.
Alle Motoren haben die gleiche Laufrichtung, im Uhrzeigersinn, wenn man von Vorne auf den Riementrieb schaut.

Ja, die Nockenwellen drehen sich

Bei gebrauchten Wagen und Teilen erscheint mir nix unmöglich zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen