Probleme nach motor tausch

Ford Focus Mk1

Hallo,mein erstes problem ist,das der alte keilrippenriemen nicht mehr passt.Er ist zu lang.hab wirklich alles probiert.ich hatte ihn runter gemacht.aber jetzt ist er einfach zu lang.mein zweites problem ist.das meine kupplung nicht greift.kann es daran liegen das das öl bei dem ausrücklager weg gelaufen ist.denn mir ist das ausrücklager vorne mit feder weggeflogen.habs wieder zusammen gebaut.vielleicht hat jemand von euch ein plan oder idee

141 Antworten

Das mag sein.aber motor oderdas ganze auto war aus einer werkstatt.da hab ich garantie auf den motor.ich glaub nicht das der irgendwas hat.

Als ich den Riemen aufgelegt hatte, war der auch auf OT. Zwei Kurbelwellenumdrehungen von Hand gemacht, nun rate mal---->ein Zahn daneben! Es war nur ein Nockenwellenrad am Motor.
Ich will sagen, man kann den Riemen durchaus falsch auflegen und es sieht zuerst auch gut aus.

Keine Kompression ist nur möglich, wenn im Verdichtungstakt ein Ventil offen ist.
Null Kompression ist bei geschlossenen Ventilen so gut wie unmöglich. ( wo soll die Luft im Zylinder denn da hin ? )
Außer, es sind keine Kolbenringe drin, oder ein Loch im Kolben.
Letzteres ist beim Focus durchaus möglich, die Motoren sind keine "Freiläufer"
Entweder die Ventile verbiegen sich, oder der Kolben bekommt Löcher. ( passiert bei BAB Fahren mit hohen Drehzahlen )

Jo, dann kann die Luft über die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung in den Luftfilterkasten, richtig?.

Ähnliche Themen

Ja, an den Kolben vorbei in die Ölwanne, und von da wieder über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Wenn man bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel öffnet, und Er bläst massiv raus, ist das ein erstes Anzeichen für Kompressionsverlust über die Kolbenringe. (oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist dicht )

Zitat:

@MK3DOCTOR schrieb am 28. März 2015 um 22:30:28 Uhr:


Als ich den Riemen aufgelegt hatte, war der auch auf OT. Zwei Kurbelwellenumdrehungen von Hand gemacht, nun rate mal---->ein Zahn daneben! Es war nur ein Nockenwellenrad am Motor.
Ich will sagen, man kann den Riemen durchaus falsch auflegen und es sieht zuerst auch gut aus.

kenn ich nur zu gut, der läuft sogar, aber sehr wenig leistung hat er... gefühlt 50 statt 131 ps.

Ja.meiner läuft nur nicht.Hab heut den luftfilter mal abgemacht um zu sehen was passiert wenn er knallt.ich sag nur ein flammenwerfer ist nix gegen das was aus der drosselklappe kam.

Also, dann alles auf Anfang. Da ist was ordentlich daneben.

Überprüf die Ventilsteuerung !

Oder lass das mal einen Fachmann überprüfen !

Mit "ich glaube, das ist in Ordnung", kommen wir hier nicht weiter ......

Auf Seite 23 heisst es dann auf einmal: Steuerung war falsch .....was hier schon seit 6 Seiten viele verschiedene User behaupten, vermuten.

Es hilft nichts, immer weiter zu fragen, wenn die eventuellen Fehlerquellen nicht konsequent abgearbeitet, ausgeschlossen werden.

Wenn es mal aufhören würde zu regnen dann könnt ich nachschauen.Ob er wirklich auf ot steht

Vergiss doch mal den OT !

Den kannst du nur feststellen, wenn du den OT Arretierungsstift in den Motor schraubst.
Und vorher den Ventildeckel runter, damit du das Nockenwellenlineal in die Nuten der Nockenwellen bringst ....

Da ist nichts, mit mal Haube auf, und reinschauen ......

Es ist nicht der erste motor den ich umgebaut habe.Es hat nur noch einer so rumgezickt wie dieser.Man kann den motor auch anders auf ot stellen.

Die ventile bleiben offen wenn der motor dreht.es kommt mir vor als wären sie verklebt oder angerostet.

Ich verfolg das hier schon ne ganze Weile
Ventile verklebt geht doch physikalisch nicht. Ich denke du hast Ahnung. Dann würde doch der Motor nicht drehen. Ich denke du solltest mal auf die Ratschläge mit den Steuerzeiten hören. Das ist doch die einzig plausible Möglichkeit. Du willst es nur ganz offensichtlich nicht wahrhaben warum auch immer. Ich hab bei dem Ding noch keinen ZR getauscht aber hier schon oft gelesen das man dabei gerne mal was verbockt. Soll schon geübten Mechs passiert sein aber du ziehst die Möglichkeit für dich nicht in Betracht?

Gruß
Frank

Wie sollen denn die Ventile "offen" bleiben ?

Die Nockenwellen sind eine mechanische "Zwangssteuerung", da kann nicht einfach ein Ventil beschliessen:

Habe heute keine Lust, bewege mich nicht, bleibe einfach offen .......

Dem Ventil würde der Nockenwellen-Nocken eine auf die Rübe hauen, oder der Kolben die Füsse derart stauchen, dass dem Ventil das Lachen vergehen würde.

Ach ja, ich bin inzwischen schon fast der Meinung, dass genau das schon passiert ist: Ventile krumm, dann ist auch keine Verdichtung = Kompression mehr da ! Hurra !

Deine Antwort
Ähnliche Themen