Probleme nach motor tausch
Hallo,mein erstes problem ist,das der alte keilrippenriemen nicht mehr passt.Er ist zu lang.hab wirklich alles probiert.ich hatte ihn runter gemacht.aber jetzt ist er einfach zu lang.mein zweites problem ist.das meine kupplung nicht greift.kann es daran liegen das das öl bei dem ausrücklager weg gelaufen ist.denn mir ist das ausrücklager vorne mit feder weggeflogen.habs wieder zusammen gebaut.vielleicht hat jemand von euch ein plan oder idee
141 Antworten
Oder Deckel runter und mit warmen öl mal nachölen und schauen ob sich dann die Ventile bewegen.
Öl zu dick, kannn ich mir nicht wirklich vorstellen. Es sei denn, da ist völlig falsches drin. Weisst du denn welches drin ist? Das Benzin muss aus dem Brennräumen raus, wenn da so viel durch die Fehlstarts drin ist. Vorsichtig mit weiteren Starts sonst ist der Kat der nächste Wechselkandidat.
Ok!Ich hab heut nochmal kompression gemessen.Und wieder null auf allen zylindern.Is doch nicht normal.
Ähnliche Themen
So "dick" kann ein Motoröl garnicht sein !
Außerdem ist es wohl ein Witz, wenn eine Werkstatt sagt, so oft starten, bis kein Benzin mehr in den Brennräumen ist.
Weil, das war es dann mit dem Katalysator 😠
Und "Null" Kompression" gibt es nicht, wenn sich die Kolben bewegen, und die Ventile schliessen.
Und wegen dickem Öl offen bleiben, das ist Blödsinn. Was glaubt Ihr, wie schnell der Kolben dann das offene Ventil zumacht 😁
ich hab mit ner anderen werkstatt telefoniert.die sagten auch durch die standzeit sind die ventile verklebt und das dicke öl kommt nicht vorbei.
Das ist auch wieder war 🙁, schei.....
Dann sag mal was er noch machen kann?
Vertrauen ist gut, Kontrolle..............in Sachen Steuerzeit?
Dann die Ventile raus?
Lass den Quatsch mit dem Öl.
Schau lieber mal, ob sich beim starten die Nockenwellen drehen !
Und, dass Ventile, und zwar in dem Fall Alle, so verkleben, dass Sie offen bleiben, ist echt ein Witz !
Was glaubt Ihr denn, was eine Ventilfeder für eine Kraft hat ?
Ja, ist ja gut, bist schon überzeugend 🙂.
Hab mich wohl zu sehr von NULL-Kompression geblendet, dass ich die Federn ausgeblendet hab 🙂.
Also Riemen freilegen und nochmal checken.
Nein, eben nicht !
Zahnriemen mit Zahnausfall, lose Nockenwellenräder, usw.
Alles möglich !
Null Kompression ist nur bei einer bestimmten Nockenwellenstellung möglich. Heisst, die N-Wellen stehen, und es ist jeweils ein Ventil pro Zylinder offen.
Dann kann auch kein Druck aufgebaut werden.
Sollte man nicht besser beim Austauschmotor immer den ZR tauschen?
Nur, wenn die "Vorgeschichte" des Motors unbekannt ist.
Warum erneuern, wenn der ZR nachweisbar 10 T Km vorher erneuert wurde ? ( außer, das ist schon wieder 10 Jahre her )