Probleme nach Getriebespülung w205 7g diesel
Hallo an alle
Ich habe leider ein heftiges Problem. Service a9 war fallig. Dazu gehört auch eine Getriebespülung. Habe es in einer freien Werkstatt machen lasse, die Jungs hatten bisher immer einen perfekten Job gemacht.
Vor der Spülung hatte das Getriebe immer nur bei minus Graden gezuckt und das nur kurz vom dritten in den vierten Gang. Jetzt zuckt das Getriebe in allen Gängen und das die ganze Zeit, auch beim runterschalten. War wieder dort, die haben den ölstand geprüft und Getriebe resetet und meinen jetzt, das es nix mit der Spülung zutun hat. Habe jetzt wieder angerufen und gesagt das ich es so nix akzeptieren kann, der Meister sagt, können nix machen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Was für Rechte habe ich, soll ich zum Anwalt? Bringt das überhaupt was? Aussage gegen Aussage? Oder was meint ihr? Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps. Das Auto erkenne ich nicht wieder. Schaltet richtig unruhig und knallt die gänge richtig rein. Lg
102 Antworten
Hallo ins Forum,
Ablassschraube am Wandler haben alle 7G ab Einführung 7G+ sowie alle 9G ohnehin, so dass die keine Spülung brauchen (außer es gibt Probleme). Wenn man spült, dann aber nur mit reinem ATF (natürlich das für das Getriebe Passende) ohne jede Zusätze.
Beim 9G muss übrigens beim ATF-Tausch die Ölwanne getauscht werden, weil in dieser die Filter fest verbaut sind. Beim 7G (+) kann man die zwar nach Reinigung weiter verwenden, muss aber die Filter, Dichtungen etc. tauschen. Damit hat man zwar höheren Teileaufwand, aber weniger Zeitaufwand. Bei beiden Getrieben bleibt es aber bei der elenden Sauerei, dass der Füllstand nach der Überlaufmethode bei durchaus höheren ATF-Temperaturen zu messen ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. März 2022 um 17:32:48 Uhr:
Und bei AMG Versionen Empfohlen.
Die AMG fahren aber nicht mit den 08/15 Seriengetrieben. Andere Getriebe können natürlich andere Wartungsumfänge und Intervalle haben.
Ich würde vermutlich die Kröte schlucken und bei/von Mercedes einen frischen Getriebeölwechsel machen lassen. Dann weißt du, dass alles "auf Null" gestellt wurde.
Wenn die Probleme weiterhin auftreten ist das ein Indiz für einen unglücklicher zeitlicher Zusammenhang mit der Spülung. Bei den Symptomen wird der erste Tipp ein Ölwechsel sein, das wäre dann schonmal abgehakt und man könnte die wirkliche Ursache suchen.
Ich persönlich glaube nicht dass eine Spülung an sich die Probleme verursachen bzw. dauerhaften Schaden anrichten kann.
Sind sie danach weg hat die erste Werkstatt einen Fehler gemacht.
Je nach Wohnort und Suchradius kriegst du sehr unterschiedliche Preise, frag ruhig mehrere an.
Ich würde vorher nichts wegen dem Problem von Mercedes unternehmen lassen. Wenn die 2h Fehler auslesen und Ölstand messen hast du schon fast den halben Wechsel bezahlt.
Zitat:
@legan710 schrieb am 25. März 2022 um 22:08:14 Uhr:
@Freefighter88Ich würde vermutlich die Kröte schlucken und bei/von Mercedes einen frischen Getriebeölwechsel machen lassen. Dann weißt du, dass alles "auf Null" gestellt wurde.
Wenn die Probleme weiterhin auftreten ist das ein Indiz für einen unglücklicher zeitlicher Zusammenhang mit der Spülung. Bei den Symptomen wird der erste Tipp ein Ölwechsel sein, das wäre dann schonmal abgehakt und man könnte die wirkliche Ursache suchen.
Ich persönlich glaube nicht dass eine Spülung an sich die Probleme verursachen bzw. dauerhaften Schaden anrichten kann.
Sind sie danach weg hat die erste Werkstatt einen Fehler gemacht.Je nach Wohnort und Suchradius kriegst du sehr unterschiedliche Preise, frag ruhig mehrere an.
Ich würde vorher nichts wegen dem Problem von Mercedes unternehmen lassen. Wenn die 2h Fehler auslesen und Ölstand messen hast du schon fast den halben Wechsel bezahlt.
Wenn ich das Geld nicht habe um den Wechsel des Öls bei Mercedes zu bezahlen, dann fahre ich ein Auto was zu meinem Geldbeutel nicht passt.
Mein letzter Getriebeöl Wechsel kostete glaube 650 Euro.
Ein Dacia ist billiger in der Unterhaltung.
Ich kann so manche User nicht verstehen, wenn sie sich hier ausheulen.
Ähnliche Themen
Dacia hat gar keine Automatik und kann nix für, wenn andere Hersteller wartungsaufwändige Getriebe bauen 😁
Jetzt kommt wieder dieses hohle „Argument“
Blödsinnige Aussage.
Nur weil ich Mercedes fahre darf ich mich nicht nach Alternativen zum extrem teuren (viel zu teuren) Service umsehen? Was für ein schwachfug
Du wirst nicht reich von dem was du verdienst, sondern von dem was du nicht ausgibst.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. März 2022 um 06:22:05 Uhr:
Dacia hat gar keine Automatik und kann nix für, wenn andere Hersteller wartungsaufwändige Getriebe bauen 😁
Dann empfehle ich Ford, die empfehlen an Ihren Wandlergetrieben gar keine Ölwechsel - Respekt das sowas einige Hunderttausende Kilometer hält.
Aber Inspektion an einem Fiesta bei 4 Jahren inkl. Öl und Pluspaket auch über 600€ (alle 2 Jahre).
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 25. März 2022 um 23:35:41 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 25. März 2022 um 22:08:14 Uhr:
@Freefighter88Ich würde vermutlich die Kröte schlucken und bei/von Mercedes einen frischen Getriebeölwechsel machen lassen. Dann weißt du, dass alles "auf Null" gestellt wurde.
Wenn die Probleme weiterhin auftreten ist das ein Indiz für einen unglücklicher zeitlicher Zusammenhang mit der Spülung. Bei den Symptomen wird der erste Tipp ein Ölwechsel sein, das wäre dann schonmal abgehakt und man könnte die wirkliche Ursache suchen.
Ich persönlich glaube nicht dass eine Spülung an sich die Probleme verursachen bzw. dauerhaften Schaden anrichten kann.
Sind sie danach weg hat die erste Werkstatt einen Fehler gemacht.Je nach Wohnort und Suchradius kriegst du sehr unterschiedliche Preise, frag ruhig mehrere an.
Ich würde vorher nichts wegen dem Problem von Mercedes unternehmen lassen. Wenn die 2h Fehler auslesen und Ölstand messen hast du schon fast den halben Wechsel bezahlt.
Wenn ich das Geld nicht habe um den Wechsel des Öls bei Mercedes zu bezahlen, dann fahre ich ein Auto was zu meinem Geldbeutel nicht passt.
Mein letzter Getriebeöl Wechsel kostete glaube 650 Euro.
Ein Dacia ist billiger in der Unterhaltung.
Ich kann so manche User nicht verstehen, wenn sie sich hier ausheulen.
Warum zitierst du mich für / bei so einem unqualifiziertem Kommentar?
Nachtrag: und ich spring auch noch drauf an, schande über mein Haupt.
servus @legan710 lass dich nicht aufziehen, die meisten, die verbal auf dicke Hose machen, kannst Du mal nach dem Fahrzeugbriefen fragen (roter Kopf) oder man möge mal den Saldo auf dem Kontoauszug zeigen (ach, das geht nicht jetzt) ??usw. usw.
Wer in einer gut situierten Finanzsituation lebt, wird sein Geld auf keinen Fall durch rausschmeißen machen, und wer ein gesundes Selbstbewusstsein hat, muss auch nicht anderen seinen Wohlstand auf‘s Brot schmieren.
Griaß Eich
geht schon wieder ins Ufer lose und am Thema vorbei. sollte mal gestoppt werden
Hallo
Wenn ein Getriebe vor dem Oelwechsel relativ gut schaltet, und nach dem Wechsel nicht mehr.
Dann gibt es nur einen Lösungsansatz. Beim Oelwechsel wurde zu 99 % etwas falsch gemacht.
Zugeben wird es natürlich keiner, evtl. haben sie auch keine Kenntnis von ihrem Fehler. Somit sind sie auch nicht in der Lage diesen Fehler zu beheben.
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 25. März 2022 um 10:07:00 Uhr:
Hallo an alle
Ich habe leider ein heftiges Problem. Service a9 war fallig. Dazu gehört auch eine Getriebespülung. Habe es in einer freien Werkstatt machen lasse, die Jungs hatten bisher immer einen perfekten Job gemacht.
Vor der Spülung hatte das Getriebe immer nur bei minus Graden gezuckt und das nur kurz vom dritten in den vierten Gang. Jetzt zuckt das Getriebe in allen Gängen und das die ganze Zeit, auch beim runterschalten. War wieder dort, die haben den ölstand geprüft und Getriebe resetet und meinen jetzt, das es nix mit der Spülung zutun hat. Habe jetzt wieder angerufen und gesagt das ich es so nix akzeptieren kann, der Meister sagt, können nix machen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Was für Rechte habe ich, soll ich zum Anwalt? Bringt das überhaupt was? Aussage gegen Aussage? Oder was meint ihr? Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps. Das Auto erkenne ich nicht wieder. Schaltet richtig unruhig und knallt die gänge richtig rein. Lg
Zitat:
@hotfire schrieb am 26. März 2022 um 08:10:43 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. März 2022 um 06:22:05 Uhr:
Dacia hat gar keine Automatik und kann nix für, wenn andere Hersteller wartungsaufwändige Getriebe bauen 😁Dann empfehle ich Ford, die empfehlen an Ihren Wandlergetrieben gar keine Ölwechsel - Respekt das sowas einige Hunderttausende Kilometer hält.
Aber Inspektion an einem Fiesta bei 4 Jahren inkl. Öl und Pluspaket auch über 600€ (alle 2 Jahre).
Fahre kein Dacia, dafür nebst GLC noch Cooper SD mit wartungsfreiem BMW 8G Wandler 😛
Ps: Da ich den auch noch länger fahren will, lass ich selbstverständlich trotzdem mit ca. 60000km zumindest das Wandleröl wechseln. Leider ist dort die Getriebe-Ölwanne/Ablassschraube
nicht so ohne Weiteres zugänglich.
BTT: Wenns dannach hakelt, reklamiere ich das entsprechend.
Hallo
Das setzt natürlich voraus das jemand vor dem G-Ölwechsel eine Probefahrt macht und bestätigt das alles i. O. ist.
Gruß
Didi2708
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. März 2022 um 21:24:53 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 20:59:12 Uhr:
Die ersten Jahre beim 7G waren leider ohne Ablassschraube! Erst gucken, verstehen, dann labetn..Wir sind doch hier im W205 Forum oder ? Dann haben auch ALLE 7G und 9G ne Ablassschraube am Wandler !
Und ich habe Allgemein vom 7G gesprochen oder?! Wo steht bei meiner Aussage W205?!
Lesen und verstehen ist nicht einfach..
Wir sind hier im w205 forum, es ist in meinen Augen davon auszugehen das Aussagen grundsätzlich auf die Baureihe 205 bezogen sind.
So lese ich dieses und andere baureihen-unterforen zumindest.