Probleme nach Getriebespülung w205 7g diesel
Hallo an alle
Ich habe leider ein heftiges Problem. Service a9 war fallig. Dazu gehört auch eine Getriebespülung. Habe es in einer freien Werkstatt machen lasse, die Jungs hatten bisher immer einen perfekten Job gemacht.
Vor der Spülung hatte das Getriebe immer nur bei minus Graden gezuckt und das nur kurz vom dritten in den vierten Gang. Jetzt zuckt das Getriebe in allen Gängen und das die ganze Zeit, auch beim runterschalten. War wieder dort, die haben den ölstand geprüft und Getriebe resetet und meinen jetzt, das es nix mit der Spülung zutun hat. Habe jetzt wieder angerufen und gesagt das ich es so nix akzeptieren kann, der Meister sagt, können nix machen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Was für Rechte habe ich, soll ich zum Anwalt? Bringt das überhaupt was? Aussage gegen Aussage? Oder was meint ihr? Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps. Das Auto erkenne ich nicht wieder. Schaltet richtig unruhig und knallt die gänge richtig rein. Lg
102 Antworten
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 1. April 2022 um 17:35:43 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. März 2022 um 10:50:30 Uhr:
Solchen Werkstätten die alles abstreiten und den Kunden als dumm darstellen begegne ich gerne mit meinem Anwalt der dann ein höfliches Schreiben aufsetzt, meistens hatte ich damit erfolg.Das werde ich auch machen
Hallo @Freefighter88,
Ich würde in deinem Fall darauf tippen das der Getriebeöl Füllstand nicht stimmt. Die 7G-Tronic Plus ist da sehr empfindlich wenn der Ölstand nicht Passt.
Ich hatte das vor ca. 3 Jahren an meinem W204 ebenfalls mit 7G-Tronic Plus damals war der Ölkühler undicht und es haben ca. 500ml gefehlt nach dem Tausch des Ölkühlers danach hatte ich auch teilweise sehr harte Schaltvorgänge.
Ich bin dann zu MB habe das Öl wieder auffüllen lassen und alles war wieder wie am 1. Tag.
Der Ölstand muss bei der 7G-Tronic bei genau 45Grad Getriebeöltemperatur eingestellt werden (siehe Video).
Wenn du das machen lassen solltest lass auch gleich mal prüfen ob die Werkstatt das richtig Öl eingefüllt hat. Das Öl der 7G-Tronic Plus muss Blau sein und nicht wie bei der alten 7G-Tonic (ohne Plus) Rot, hier kommt es wohl gerade bei nicht MB-Werkstätten oft mal zu Verwechslungen.
Gruß
Zitat:
@W2xx schrieb am 2. April 2022 um 10:04:56 Uhr:
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 1. April 2022 um 17:35:43 Uhr:
Das werde ich auch machen
Hallo @Freefighter88,
Ich würde in deinem Fall darauf tippen das der Getriebeöl Füllstand nicht stimmt. Die 7G-Tronic Plus ist da sehr empfindlich wenn der Ölstand nicht Passt.
Ich hatte das vor ca. 3 Jahren an meinem W204 ebenfalls mit 7G-Tronic Plus damals war der Ölkühler undicht und es haben ca. 500ml gefehlt nach dem Tausch des Ölkühlers danach hatte ich auch teilweise sehr harte Schaltvorgänge.Ich bin dann zu MB habe das Öl wieder auffüllen lassen und alles war wieder wie am 1. Tag.
Der Ölstand muss bei der 7G-Tronic bei genau 45Grad Getriebeöltemperatur eingestellt werden (siehe Video).
Wenn du das machen lassen solltest lass auch gleich mal prüfen ob die Werkstatt das richtig Öl eingefüllt hat. Das Öl der 7G-Tronic Plus muss Blau sein und nicht wie bei der alten 7G-Tonic (ohne Plus) Rot, hier kommt es wohl gerade bei nicht MB-Werkstätten oft mal zu Verwechslungen.Gruß
Vielen Dank, werde ich auf jeden Fall mal nachschauen lassen, ob das Öl die richtige Farbe hat.
Auf die Antwort bin ich gespannt, bitte lass es uns wissen.
Zitat:
@W2xx schrieb am 2. April 2022 um 10:04:56 Uhr:
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 1. April 2022 um 17:35:43 Uhr:
Das werde ich auch machen
Hallo @Freefighter88,
Ich würde in deinem Fall darauf tippen das der Getriebeöl Füllstand nicht stimmt. Die 7G-Tronic Plus ist da sehr empfindlich wenn der Ölstand nicht Passt.
Ich hatte das vor ca. 3 Jahren an meinem W204 ebenfalls mit 7G-Tronic Plus damals war der Ölkühler undicht und es haben ca. 500ml gefehlt nach dem Tausch des Ölkühlers danach hatte ich auch teilweise sehr harte Schaltvorgänge.Ich bin dann zu MB habe das Öl wieder auffüllen lassen und alles war wieder wie am 1. Tag.
Der Ölstand muss bei der 7G-Tronic bei genau 45Grad Getriebeöltemperatur eingestellt werden (siehe Video).
Wenn du das machen lassen solltest lass auch gleich mal prüfen ob die Werkstatt das richtig Öl eingefüllt hat. Das Öl der 7G-Tronic Plus muss Blau sein und nicht wie bei der alten 7G-Tonic (ohne Plus) Rot, hier kommt es wohl gerade bei nicht MB-Werkstätten oft mal zu Verwechslungen.Gruß
Habe ich auch alles schon auf Seite 1 von diesem Thread erwähnt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 3. April 2022 um 09:19:21 Uhr:
Zitat:
@W2xx schrieb am 2. April 2022 um 10:04:56 Uhr:
Hallo @Freefighter88,
Ich würde in deinem Fall darauf tippen das der Getriebeöl Füllstand nicht stimmt. Die 7G-Tronic Plus ist da sehr empfindlich wenn der Ölstand nicht Passt.
Ich hatte das vor ca. 3 Jahren an meinem W204 ebenfalls mit 7G-Tronic Plus damals war der Ölkühler undicht und es haben ca. 500ml gefehlt nach dem Tausch des Ölkühlers danach hatte ich auch teilweise sehr harte Schaltvorgänge.Ich bin dann zu MB habe das Öl wieder auffüllen lassen und alles war wieder wie am 1. Tag.
Der Ölstand muss bei der 7G-Tronic bei genau 45Grad Getriebeöltemperatur eingestellt werden (siehe Video).
Wenn du das machen lassen solltest lass auch gleich mal prüfen ob die Werkstatt das richtig Öl eingefüllt hat. Das Öl der 7G-Tronic Plus muss Blau sein und nicht wie bei der alten 7G-Tonic (ohne Plus) Rot, hier kommt es wohl gerade bei nicht MB-Werkstätten oft mal zu Verwechslungen.Gruß
Habe ich auch alles schon auf Seite 1 von diesem Thread erwähnt..
Und weiter???
Ich hatte kein Interesse diesen Thread komplett zu lesen sondern wollte nur dem TE hier helfen in dem ich meine Erfahrungen mit dem Thema teile.
Da ich auch das Getriebeöl wechseln werde, habe ich den Beitrag mit Interesse gelesen. Der Ölwechsel scheint ja nicht das Problem zu sein, sondern die Anpassung. Im folgenden Beitrag:
https://...eistec-com.translate.goog/.../?...
wird angegeben, dass eine Anpassung mit Drittanbietersoftware Probleme bereiten kann und besser mit Xentry erfolgen sollte. Gibt es schon Ergebnisse vom Themenstarter?
Gibt es schon Ergebnisse vom Themenstarter?
Mein Getriebeöl ist jetzt 5 Jahre alt- aber erst eine Laufleistung von 18.000 Kilometern! Frage mich, ist das jetzt wirklich schon erforderlich ? Das Öl ist ja ein synthetisches Öl - es altert ja nicht so schnell ! Was meint Ihr?
Es heißt Laufleistung ODER Jahre. Wenn du weiterhin scheckheftgepflegt sein willst, dann wechseln.
Wenn‘s dir egal ist, dann lass es.
Öl altert immer.
Ich würde mir die Frage gar nicht stellen…
Öle haben sogar im Kanister ein Ablaufdatum.
Die Vorgabe ist ja auch alle 5 Jahre. Überlegst du auch bei den anderen Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit) und den Filtern?
Wenn das Auto so wenig bewegt wird ist es, grob gesagt, entweder reiner Luxus oder extrem Kurzstrecken.
Bei reinem Luxus kommt es auf die 600€ nun auch nicht an. Da kostet das Auto ohnehin ein vielfaches.
Bei Kurzstrecken wird auch das Getriebe nie warm, da vermute ich einen erhöhten Verschleiß und daraus abgeleitet auch einen Grund zum Wechsel.
Es kommt jetzt aber auch darauf an was du mit dem Auto vorhast. Ist ein privater Verkauf in der Zukunft geplant würde ich unbedingt die Wartungen termingerecht machen.
Fährst du das Auto bis einer von euch zwei aufgibt, kannst du es natürlich auch "runter rocken".
Gerade wenn ein privater Verkauf anstehen würde wäre mir das scheiß egal und ich würde nichts machen.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 27. Juni 2022 um 11:32:09 Uhr:
Gerade wenn ein privater Verkauf anstehen würde wäre mir das scheiß egal und ich würde nichts machen.
Deshalb Augen auf beim PrivatKAUF... .
Zitat:
Der Ölstand muss bei der 7G-Tronic bei genau 45Grad Getriebeöltemperatur eingestellt werden (siehe Video).
Gruß
Richtig - so wird es von Mercesdes auch vorgschrieben. Aber wo liegt der Grund für diese exakte Temperaturvorgabe? Geht es nur um das exakte Ölvolumen bei einer bestimmten definierten Temperatur? Dehnt sich denn das Ölvolumen bei steigender Temperatur deutlich aus? Oder wird aus Getriebegründen diese Temperatur für den Austausch erforderlich (z.B. wegen irgendwelcher Thermostaten oder anderer temperatursensibeler Bauteile?
Und was spricht eigentlich dageben, die abgelassene Ölmenge komplett aufzufangen und genau zu messen (auszulitern). Und dann exakt die gleiche Menge Frischöl wieder einzufüllen. Das kann dann auch im kalten Zustand erfolgen und erfordert kein langes Warmlaufenlassen. Wäre für den Garagenschrauber deutlich einfacher.
Wenn das Getriebe dicht ist, vorher einwandfrei geschaltet hat und die enthaltene Ölmenge vorher stimmte (was ich ohnhin voraussetze) , hat sich aus Sicht des Getriebe an der Ölfüllung bzw. der Ölmenge in dem Fall nichts geändert. Das ist doch beim Mercedes-Verfahren über die Temperatur auch nicht anders. Da ist doch schließlich hinterher auch die gleiche Ölmenge drin wie vorher.