Probleme nach Getriebespülung w205 7g diesel
Hallo an alle
Ich habe leider ein heftiges Problem. Service a9 war fallig. Dazu gehört auch eine Getriebespülung. Habe es in einer freien Werkstatt machen lasse, die Jungs hatten bisher immer einen perfekten Job gemacht.
Vor der Spülung hatte das Getriebe immer nur bei minus Graden gezuckt und das nur kurz vom dritten in den vierten Gang. Jetzt zuckt das Getriebe in allen Gängen und das die ganze Zeit, auch beim runterschalten. War wieder dort, die haben den ölstand geprüft und Getriebe resetet und meinen jetzt, das es nix mit der Spülung zutun hat. Habe jetzt wieder angerufen und gesagt das ich es so nix akzeptieren kann, der Meister sagt, können nix machen. Wie kann ich jetzt vorgehen? Was für Rechte habe ich, soll ich zum Anwalt? Bringt das überhaupt was? Aussage gegen Aussage? Oder was meint ihr? Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps. Das Auto erkenne ich nicht wieder. Schaltet richtig unruhig und knallt die gänge richtig rein. Lg
102 Antworten
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 14:55:00 Uhr:
Bei einem Getriebeölwechsel wird nur das alte Getriebeöl abgelassen und gegen das neue Öl ausgetauscht. Dabei bleiben aber noch etwa 40 bis 50 Prozent des alten Öls im Getriebe zurück, wenn sich z.B. am Wandler keine Ablassschraube befindet. Selbst wenn der Wandler eine Ablassschraube hat, bekommt msn nicht das ganze alte Öl raus.
Gesundes Halbwissen würde ich mal sagen. Die Getriebe beim W205 haben alle eine Ablassschraube am Wandler. Damit gehen 8,5l Altöl raus und 8,5l neues Öl wieder rein. Wenn MB das so vorschreibt, ist das absolut ausreichend.
Im Motor entsteht durch die Verbrennung viel mehr Dreck im Öl. Da würde eine Spülung mehr Sinn machen. Macht aber kein Mensch!
Ich war ja dort, die haben den ölstand geprüft und eine adaptionsfahrt gemacht. Er sagt das kommt nicht durch die Spülung. Was für ein Zufall. Was soll denn mercedes jetzt machen? Die selbe Arbeit nur teurer oder nicht?
https://m.youtube.com/watch?v=43ZVjfWjXYw
Zur Erinnerung..
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFisser schrieb am 25. März 2022 um 18:07:28 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 14:55:00 Uhr:
Bei einem Getriebeölwechsel wird nur das alte Getriebeöl abgelassen und gegen das neue Öl ausgetauscht. Dabei bleiben aber noch etwa 40 bis 50 Prozent des alten Öls im Getriebe zurück, wenn sich z.B. am Wandler keine Ablassschraube befindet. Selbst wenn der Wandler eine Ablassschraube hat, bekommt msn nicht das ganze alte Öl raus.Gesundes Halbwissen würde ich mal sagen. Die Getriebe beim W205 haben alle eine Ablassschraube am Wandler. Damit gehen 8,5l Altöl raus und 8,5l neues Öl wieder rein. Wenn MB das so vorschreibt, ist das absolut ausreichend.
Im Motor entsteht durch die Verbrennung viel mehr Dreck im Öl. Da würde eine Spülung mehr Sinn machen. Macht aber kein Mensch!
Das war Allgemein gesprochen, nicht Produktspezifisch..
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. März 2022 um 17:32:48 Uhr:
wenn ja dann sei kein Arschloch fertig.
Ich bin aber leider ein Arschloch wenn Leute anderen unnütze teure Sachen aufschwatzten - mein Meister sagt ganz klar Spülen ist bei o.g. Getriebe Quatsch ! Hat nen echten Meisterbrief und arbeitet in einer MB Niederlassung - ich denke also kein Laie.
Hallo
Wenn dann das Getriebe danach wieder funktioniert, dann ist es doch gut. Sie machen die selbe Arbeit aber richtig. Wenn du so fährst wirst du dein Getriebe Schaden zufügen.
Deine jetzige Werkstatt hat es doch offensichtlich nicht hinbekommen, sie haben es sogar verschlechtert.
Du hast am falschen Ende gespart, ohne wenn und aber ! ! !
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 25. März 2022 um 18:10:01 Uhr:
Ich war ja dort, die haben den ölstand geprüft und eine adaptionsfahrt gemacht. Er sagt das kommt nicht durch die Spülung. Was für ein Zufall. Was soll denn mercedes jetzt machen? Die selbe Arbeit nur teurer oder nicht?
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 25. März 2022 um 17:45:30 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 25. März 2022 um 17:01:05 Uhr:
99% der Mitglieder sind Laien.
Manche halten sich jedoch für einen Profi und empfehlen u.a. Getriebespülungen, Getriebe warmlaufen lassen usw.Die 1% gelernter Automechaniker, Mechatroniker usw. werden meist nicht gehört, oder aber die haben die Nase voll 😁
Ich gehöre auch zu den Laien und höre auf meine Fachwerkstatt und schaue mir sehr genau an, wer hier was schreibt. Es gibt hier wirklich so einige Experten, die wirklich Ahnung haben, aber leider auch sehr viele andere Experten. Manchmal muss man auch kein Fachmann sein um logische Zusammenhänge zu verstehen. Ich komme aus dem Maschinenbau und kann mir nicht vorstellen, dass eine einfache Spülung mit Getriebeöl, ohne Zusatzstoffe eine reinigende Wirkung hat und Wunder vollbringt. Wenn man mit chemischen Zusätzen arbeitet, die dann auch wirksam sind, werden zwangsläufig Dichtungen und andere Materialien angegriffen. Wie gesagt, ich halte mich an die Empfehlung einer Fachwerkstatt
Klar bewirkt das keine Wunder aber kann sehr oft helfen und ist zu 100 nein zu 1000% nicht schlimmer als ein Wechsel. Das solltest Du als wissen wenn du aus einen Maschinenbau kommst 🙂.
Es sollte dir auch klar sein bei bisschen Studieren was für ein unterschied ist und das es nicht vergleichbar ist mit Motorölwechsel. Hier bleibt viel Öl drinnen und ja ich weiss viele fahren mit ÖL Wechsel ohne Probleme.
Meine Mercedes Werkstatt macht zum Beispiel nur Spülung 😉
Hier mal Beispiele: Schaut mal was für Dreck da herauskommt.
https://www.youtube.com/watch?v=CijXpB5mhJo&t=1287s
https://www.youtube.com/watch?v=M4gMFR-563o&t=410s
https://www.youtube.com/watch?v=ePUgCGBYy5g&t=719s
Hier kommen immer einige die meinen die wissen alles. Es gibt kein Grund gegen eine Spülung mit Öl ohne Reinigungsmittel.
Das Problem beim Themenersteller ist nicht die Spülung sondern die Arbeit von den Werkstat.
ALSO BITTE BITTe hört auf hier den Thread mit euren blödsinn voll zu labern. Das hilft ihn nicht mit seinen Problem.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 25. März 2022 um 18:07:28 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 14:55:00 Uhr:
Bei einem Getriebeölwechsel wird nur das alte Getriebeöl abgelassen und gegen das neue Öl ausgetauscht. Dabei bleiben aber noch etwa 40 bis 50 Prozent des alten Öls im Getriebe zurück, wenn sich z.B. am Wandler keine Ablassschraube befindet. Selbst wenn der Wandler eine Ablassschraube hat, bekommt msn nicht das ganze alte Öl raus.Gesundes Halbwissen würde ich mal sagen. Die Getriebe beim W205 haben alle eine Ablassschraube am Wandler. Damit gehen 8,5l Altöl raus und 8,5l neues Öl wieder rein. Wenn MB das so vorschreibt, ist das absolut ausreichend.
Im Motor entsteht durch die Verbrennung viel mehr Dreck im Öl. Da würde eine Spülung mehr Sinn machen. Macht aber kein Mensch!
das ist ein halbwissen was oft geschrieben wird aber es kommt nicht alles Öl raus. Dazu beim Motor ist es auch nicht so das Problem. Schau dir mal Fotos wie die Kanällchen beim Getriebe aussehen 🙂 Da sind kleinste Verunreinigungen Problematisch.
Zitat:
@Freefighter88 schrieb am 25. März 2022 um 18:10:01 Uhr:
Ich war ja dort, die haben den ölstand geprüft und eine adaptionsfahrt gemacht. Er sagt das kommt nicht durch die Spülung. Was für ein Zufall. Was soll denn mercedes jetzt machen? Die selbe Arbeit nur teurer oder nicht?
Also es steht MB Öl also sollte dann dass richtige drin sein aber muss nicht.
Wahrscheinlich würde was nicht gut gemacht oder die Adaptionsfahrt nicht gut gemacht.
Also es bleibt dir dann nichts anderes als zum Freundlichen zu gehen.
Erkläre was los ist. Die können den Ölstand prüfen, Öl von Farbe ob das richtige drin ist(las dir von der Werkstatt ein Fotos oder die Bezeichnung von Öl geben), Vielleicht machen die auch eine neue Adaptionsfahrt . Es könnte alles mögliche passiert sein.
Wechsel nach "Tim Eckart" würde ich nur bei den 722.6xx Getrieben von Daimler machen(wurde meines Wissens auch genau dafür entwickelt) , da keine Ablassschraube im Wandler vorhanden
.Die 722.5xx Getriebe hatten die Ablassschraube noch.
Wenn die aktuellen 9G diese wieder haben, würde ich eine "Spülung" nicht machen. Es sei denn , das Getriebe bereitet Probleme.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 25. März 2022 um 18:07:28 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 14:55:00 Uhr:
Bei einem Getriebeölwechsel wird nur das alte Getriebeöl abgelassen und gegen das neue Öl ausgetauscht. Dabei bleiben aber noch etwa 40 bis 50 Prozent des alten Öls im Getriebe zurück, wenn sich z.B. am Wandler keine Ablassschraube befindet. Selbst wenn der Wandler eine Ablassschraube hat, bekommt msn nicht das ganze alte Öl raus.Gesundes Halbwissen würde ich mal sagen. Die Getriebe beim W205 haben alle eine Ablassschraube am Wandler. Damit gehen 8,5l Altöl raus und 8,5l neues Öl wieder rein. Wenn MB das so vorschreibt, ist das absolut ausreichend.
Im Motor entsteht durch die Verbrennung viel mehr Dreck im Öl. Da würde eine Spülung mehr Sinn machen. Macht aber kein Mensch!
Sind sogar nur 30% vom Getriebeöl was getauscht wird beim Ölwechsel am 7G von Mercedes.. Der Rest bleibt drin..
https://m.youtube.com/watch?v=pjO_oCMwNX0
https://m.youtube.com/watch?v=1yEclGRpSYM
Hör mal genau hin..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 19:59:53 Uhr:
Sind sogar nur 30% vom Getriebeöl was getauscht wird beim Ölwechsel am 7G von Mercedes.. Der Rest bleibt drin..
Wenn man in Werkstätten geht, die scheinbar am Wandler die Ablassschraube nicht finden können oder Ihren 4er Inbus verlegt haben, kann das natürlich sein.
Evtl. gibts auch Werkstätten, welche das Auto in die Ecke stellen und garnix wechseln - dann bleibt sogar 100 % drinnen.
Aber der ordnungsgemäße Ölwechsel am 7G und 9G ist halt mit Suche der Schraube am Wandler und dort ablassen verbunden und natürlich die Wanne runter und dann sind auch deutlich mehr als 90% Öl raus.
Und wenn die Niederlassung beim einfachen Wechsel mir 7,5 Liter Getriebeöl (235.17) und 0,65 Liter Öl (235.15) für Verteilergetriebe auf die Rechnung schreibt, gehe ich auch mal davon aus, dass das der eingefüllten Menge entspricht.
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. März 2022 um 20:52:05 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 19:59:53 Uhr:
Sind sogar nur 30% vom Getriebeöl was getauscht wird beim Ölwechsel am 7G von Mercedes.. Der Rest bleibt drin..https://m.youtube.com/watch?v=pjO_oCMwNX0
https://m.youtube.com/watch?v=1yEclGRpSYM
Hör mal genau hin..
Wenn man in Werkstätten geht, die scheinbar am Wandler die Ablassschraube nicht finden können oder Ihren 4er Inbus verlegt haben, kann das natürlich sein.
Evtl. gibts auch Werkstätten, welche das Auto in die Ecke stellen und garnix wechseln - dann bleibt sogar 100 % drinnen.
Aber der ordnungsgemäße Ölwechsel am 7G und 9G ist halt mit Suche der Schraube am Wandler und dort ablassen verbunden und natürlich die Wanne runter und dann sind auch deutlich mehr als 90% Öl raus.
Wenn es eine Ablassschraube gibt.. Die ersten Jahre beim 7G waren leider ohne Ablassschraube! Erst gucken, verstehen, dann labetn..
Und außerdem; bei 40.000 km muss keine Wannre raus, reicht einfacher Wechsel..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 25. März 2022 um 20:59:12 Uhr:
Die ersten Jahre beim 7G waren leider ohne Ablassschraube! Erst gucken, verstehen, dann labetn..
Wir sind doch hier im W205 Forum oder ? Dann haben auch ALLE 7G und 9G ne Ablassschraube am Wandler !