Probleme nach dem Abgas Update

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich eröffne mal ein Thread zum Thema "Probleme nach dem Abgas Update".

Ich hatte meinen Wagen nun 3 Tage in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass an einem Zylinder die Injektoren defekt sind und die Rechnung nun 1300,- beträgt. Ich habe es noch nicht machen lassen, da ich zunächst mit dem Audi Kundenservice dazu sprechen möchte.

Nach dem einspielen des Updates vor 2 Monaten, sprang der Wagen schlecht an und der Wagen ruckelte ein wenig hat sich aber dann wieder gefangen.

Nun ist es so, dass wenn der Wagen über Nacht steht und man Morgens startet der Wagen ruckelt und man nicht mehr wirklich fahren kann und kein Gas mehr an nimmt. Nach ca. 300 Metern wird es dann wieder normal und man merkt über den Tag verteilt nichts mehr.

Erst am nächsten Morgen kommt das Problem dann wieder hoch!!!

Wer hat noch solch ein Phänomen oder andere Probleme?

VG
Hopek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Mai 2017 um 22:18:37 Uhr:



Zitat:

@Felix_06 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:09:11 Uhr:


Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.

1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂

Wer soviel an seinem Auto herumbastelt oder herumbasteln lässt brauch sich nicht über Probleme beschweren, vor allem nicht in Zusammenhang mit dem Update, da sind wie es aussieht ganz andere Fehlerquellen vorhanden.
Wie Umweltfreundlich dieses Auto noch unterwegs ist will ich gar nicht wissen.

dummes gequatsche ist sehr hilfreich 😁 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wow...
mit Protokollen, Videoaufnahmen und Zeugen ein Auto in die Werkstatt bringen?!
Wenn ich das mal vorher gewusst hätte :-(
Das nützt aber alles nichts.... wenn nachher beim Auftreten eines Fehlers heißt, dass ist purer Zufall das gerade jetzt was an der Abgasanlage kaputt gegangen ist!

Also ich vermute mal das die Abgasrückführungsrate beim Update erhöht wurde und dadurch mehr Inertes Gas der Verbrennung beigemischt wird. Dadurch wird die Verbrennungstemperatur gesenkt und es entstehen weniger Stickoxide. Daraus folgt das der Kalte Motor zu beginnt einfach nicht genügend Temperatur hat um die Selbstzündung zu auszulösen.

Mich würde es persönlich interessieren, ob das stottern der Motoren auch mit abgeschalteter bzw blockierter AGR auftritt.

Ich kann deine Vermutung bestätigen, hab meine AGR deaktiviert und das Stottern ist weg.
Außerdem ist das Auto viel angenehmer zu fahren im niedrigen Drehzahlbereich.

LG

Ich frage mich da....ob die Probleme nur bei Wagen mit hoher Kilometerleistung und entsprechend schon verpappten AGR auftreten?

Ähnliche Themen

Mein Wagen hat jetzt 190 tkm, jedoch wurde das AGR Ventil + Kühler bei 120 tkm komplett getauscht.
Hängt meiner Meinung nach aber definitiv mit dem Update zusammen.

@NeroTronix:

Wie deaktiviert?
- Stecker abziehen wird Fehler erzeugen, oder?
- Softwareseitig deaktiviert?
- Zuleitung mechanisch verschlossen?
Oder ganz anders?

Mechanisch verschlossen

Moin, ich habe Probleme mit meinen 2.0 tdi dieser raucht aus dem Auspuff weiß und stinkt nach Grillanzünder.
Ich war am 05.05 beim Händler und hab die Abgas Software aufspielen lassen. Danach hab ich mir eine Downpipe eingebaut. Beim ersten mal Starten des Motors fiel mir schon der weiße Rauch und der Gestank auf. Ich bin dann 200km am Stück gefahren aber der Qualm ist immer noch da. Kühlflüssigkeit und Öl ist auf max.
Injektoren sind vor ca. 15.000km neu (Generalüberholte) gekommen. Fehler im MSG wurde keiner abgelegt.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

IDE00190 Ladedruck: Sollwert 1034 hPa
IDE00191 Ladedruck: Istwert 981 hPa
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.33 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.04 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.36 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.65 mg/stroke

Wozu Downpipe ?
Kommt der Gestank evtl von frischer Dichtmasse ?

Wieviel hat dein Auto gelaufen ?

Zitat:

@nanimarc schrieb am 14. Mai 2017 um 15:47:16 Uhr:


Wozu Downpipe ?
Kommt der Gestank evtl von frischer Dichtmasse ?

Wieviel hat dein Auto gelaufen ?

Dpf war voll 😉 der wurde dann auch rausprogrammiert .

Dichtmasse wurde nicht verwendet.
Bin jetzt bei 208tkm.

den Sinn verstehe ich jetzt nicht so ganz...wozu dann noch das Update?

Zitat:

@spuerer schrieb am 14. Mai 2017 um 17:44:39 Uhr:


den Sinn verstehe ich jetzt nicht so ganz...wozu dann noch das Update?

Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.

1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂

dann kommt der Fehler wohl eher von der Downpipe (fehlender Gegendruck), ansonsten Softwareversion von vor Abgasupdate draufspielen lassen und dann Optimierung durchführen lassen...

Zitat:

@Felix_06 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:09:11 Uhr:



Zitat:

@spuerer schrieb am 14. Mai 2017 um 17:44:39 Uhr:


den Sinn verstehe ich jetzt nicht so ganz...wozu dann noch das Update?

Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.

1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂

Wer soviel an seinem Auto herumbastelt oder herumbasteln lässt brauch sich nicht über Probleme beschweren, vor allem nicht in Zusammenhang mit dem Update, da sind wie es aussieht ganz andere Fehlerquellen vorhanden.
Wie Umweltfreundlich dieses Auto noch unterwegs ist will ich gar nicht wissen.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Mai 2017 um 22:18:37 Uhr:



Zitat:

@Felix_06 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:09:11 Uhr:


Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.

1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂

Wer soviel an seinem Auto herumbastelt oder herumbasteln lässt brauch sich nicht über Probleme beschweren, vor allem nicht in Zusammenhang mit dem Update, da sind wie es aussieht ganz andere Fehlerquellen vorhanden.
Wie Umweltfreundlich dieses Auto noch unterwegs ist will ich gar nicht wissen.

dummes gequatsche ist sehr hilfreich 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen