Probleme nach dem Abgas Update
Hallo zusammen,
ich eröffne mal ein Thread zum Thema "Probleme nach dem Abgas Update".
Ich hatte meinen Wagen nun 3 Tage in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass an einem Zylinder die Injektoren defekt sind und die Rechnung nun 1300,- beträgt. Ich habe es noch nicht machen lassen, da ich zunächst mit dem Audi Kundenservice dazu sprechen möchte.
Nach dem einspielen des Updates vor 2 Monaten, sprang der Wagen schlecht an und der Wagen ruckelte ein wenig hat sich aber dann wieder gefangen.
Nun ist es so, dass wenn der Wagen über Nacht steht und man Morgens startet der Wagen ruckelt und man nicht mehr wirklich fahren kann und kein Gas mehr an nimmt. Nach ca. 300 Metern wird es dann wieder normal und man merkt über den Tag verteilt nichts mehr.
Erst am nächsten Morgen kommt das Problem dann wieder hoch!!!
Wer hat noch solch ein Phänomen oder andere Probleme?
VG
Hopek
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nanimarc schrieb am 15. Mai 2017 um 22:18:37 Uhr:
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:09:11 Uhr:
Ich hatte davor schon eine Kennfeld Optimierung drauf.
Dann war der DPF voll somit hab ich mich entschieden den rauszuhauen und durch eine Downpipe zu ersetzten. Bevor ich die aber eingebaut habe, hab ich das Abgas Update drauf machen lassen weil ich dann alles mit einem abwasch weghab und eh jeder dran kommen wird.1. Abgas update
2. Downpipe einbau
3. DPf deaktivieren + alte Kennfeld optimierung wieder drauf 🙂Wer soviel an seinem Auto herumbastelt oder herumbasteln lässt brauch sich nicht über Probleme beschweren, vor allem nicht in Zusammenhang mit dem Update, da sind wie es aussieht ganz andere Fehlerquellen vorhanden.
Wie Umweltfreundlich dieses Auto noch unterwegs ist will ich gar nicht wissen.
dummes gequatsche ist sehr hilfreich 😁 😉
98 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier jetzt eine ganze Reihe von Beiträgen entfernt. Ich halte es weder für hilfreich mit pseudo-lustigen Kommentaren zu antworten, noch ist es akzeptabel darauf in höchstem Maße beleidigend zu reagieren.
Beides entspricht nicht dem Maßstab der Netiquette, deshalb bitte ich darauf zu achten!
Gruß Jürgen
MT-Team
@Dursun1982 Wieviel Kilometer hast du denn schon runter? Nachlaufender Lüfter würde auf nicht abgeschlossene Regeneration hinweisen....
Hi Leute,
Ich habe ebenfalls das Problem, dass mein Auto wenn es kalt ist extrem stottert und fast nicht fahrbar ist und wie am Anfang dieses Beitrags beschrieben wurde die Leistung fehlt bis man ca. 300m gefahren ist.
Das gleiche Problem auch bei meinem Bruder, der ebenfalls einen A4 fährt und eine Kumpel von mir bei seinem Amarok.
Ob das nun am Update liegt oder nicht sei mal dahingestellt, jedenfalls hatten wir das Problem alle erst nach dem update und ich habe auch schon von VW Mechanikern gehört, das ihnen das aufgefallen ist, dass seit dem update immer mehr Kunden mit diesem Problem in die Werkstatt kommen.
An was kann das sonst noch liegen?
Danke im voraus.
KM Stand von meinem Audi: 186 000 km
Hallo zusammen,
hier ist noch ein Verschwörungstheoretiker.
Mein Fahrzeug: Audi A4 B8 Kombi Baujahr 2008 2L TDI 143 PS 306000km
Fahrzeug ohne probleme zum update gefahren… abgeholt…nach 10km Abgaskontrolllampe an.
Zurück zum Händler….erste Diagnose ohne Diagnose…“Der Fehler habe nichts mit dem Update zu tun“
Fehlerspeicher gelöscht….nach 10km Lampe wieder an! Springt morgens sehr schlecht an und schüttelt sich wie eine Waschmaschine im Schleudergang! ?
Audi eingeschaltet….wieder zum Händler…nach 2 Tagen Saugrohr?! Defekt 730€
Nach einem Tag Anruf von Audi …liegt nicht am update sondern an der km Leistung!
Ich müsse beweisen, dass es mit dem update zusammenhängt!!!
Da ich beruflich keine Motoren baue…wie soll man das denn beweisen??? Fakt ist ohne Probleme hin…defekt zurück!
Der Audi Mitarbeiter meinte sogar das Auto wäre doch für 10km in Ordnung gewesen also ohne Fehler an mich übergeben worden!!!
„Vorsprung durch Technik“
Die haben betrogen und gelogen….und jetzt verarschen Sie noch Ihre Kunden und verdächtigen diese vorher defekte Fahrzeuge auf ihre kosten reparieren zu lassen!
Ich kann doch nicht jedes mahl mit dem Werkstattmeister einen 2 Sündigen Ausflug machen um zu beweisen das keine Lampe an geht und das Auto problemlos läuft!
Jedem der noch keinen Ärger hat…kann ich das update nur wärmstens empfehlen!
Ähnliche Themen
Wie beweisen?
VOR dem Update:
1. Fehlerspeicher auslesen lassen. Protokoll aushändigen lassen.
2. Probefahrt von Werkstattmeister machen lassen. Protokoll anfertigen. Videoafnahme während der Probefahrt (Einverständnis von Werkstattmeister einholen)
3. Zeugen dabei haben.