Probleme nach Bremsenwechsel

Audi A6 C4/4A

Hallo und wieder neue Probleme mit meinem Audi.

Heut habe ich vorn die Bremsen komplett getauscht mit Material von ATE und nun tauchen zwei Probleme auf.

Einmal die Verschleißanzeige leuchtet immer noch, zum zweiten schleifen auf beiden Seiten die Bremsbacken an der Scheibe, welches sehr laut quietscht.

Nach einer Probefahrt ohne hartes Bremsen, waren die Bremsen sehr heiß.
Was könnte ich verkehrt gemacht haben? Müssen die Gleitstiffte an den Sätteln in Fett laufen?

14 Antworten

Verschleißanzeige Problem kann 2 Ursachen haben....entweder kabelbruch oder einfach die Kontakte in dem Stecker oxidiert!

Hast du die Bremssättel vernünftigt sauber gemacht und abgefeilt?
Wurde Plastilube oder ähnliches Mittel benutzt um die Aussenseiten und führenden Stellen damit einzuschmieren!?
Die Beläge und Scheiben müssen sich erstmal einbremsen und werden in der Anfangszeit auch wärmer und stinken teils! Das ist vermutlich auch der Grund warum man die ersten 300km keine starken Bremsungen oder Vollbremsungen machen soll bzw vermeiden soll!

Die Gleitstifte sollen eigentlich nicht eingeschmiert werden...habe ich aber bei mir trotzdem gemacht!

mmmh, vernünftig sauber gemacht---- relativ^^

Ich habe da wo die Backen reingreifen mit einem Schraubendreher den Rost herunter gekratzt und die Gleitstiffte habe ich auch vom Rost befreit, mehr habe ich nicht gemacht.

Das ist schonmal schlecht! Der Dreck kann das saubere Führen der Bremsbeläge hindern und somit vermehrt schleifen...
Wenn ich das dann so lese, gehe ich mal davon aus, dass du alles nicht wirklich sauber gemacht hast!
Die Auflageflächen des Bremshalter und der Nabe müssen penibel sauber sein! Wenn da ein Roststückchen unter ist und somit der Halter oder die Bremscheibe nicht richtig sitzt, schleift es natürlich auch!
Unabhängig davon...wurde denn alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen?

Drehmomente habe ich eingehalten, bis auf die Radbolzen, da ich so ein großen Schlüssel nicht habe.

da wo die Scheibe draufsitzt habe ich mit einer Drahtbürste auch sauber gemacht und das wars dann auch, aber das sind dann auch alle beweglichen Teile gewesen.

Ist ja nicht so, das ich das zum erstmal mache, aber das Problem habe ich das erste Mal, komisch. Na dann morgen nochmal alles auseinander und richtig reinigen, werde mich melden, ob es funkt.

habe auch die Achsmanschetten getauscht, vielleicht habe ich wirklich ein wenig geschlappert nach der Sauarbeit^^

Ähnliche Themen

Wenn ich dich richtig verstehe, sind Beläge und Scheiben NEU!
Richtig?

Du must die Führungsflächen richtig sauber machen, da wo die Beläge drauf liegen, die Seite (Innen) wo die Beläge mit den Federn (3 er Kranz) aufgesteckt werden auch richtig sauber machen. Auf die Flächen wo die Beläge laufen etwas Schmiermittel aber auch nur dort und sonnst nirgends!
Sind die Klebepads auf den äußeren Belägen vorhanden?
Da wo die Scheibe auf der Achse sitzt kräftig mit Drahtbürste sauberbürsten.

Alles mit Bremsenreiniger säubern bevor du die teile anbaust.

Danach sollte alles sauber laufen, wenn nichts an den Kolben defekt ist!

Ja, alles neu, Scheibe inkl. Backen.

Klebepads habe ich keine, auch noch nie gehabt beim 2,5 TDI.
Ich wiederhole das morgen, Straffe muss sein vor Schlampige Arbeit^^

Ich berichte morgen.

Zu dem Kabel der Verschleißanzeige, wo gehen die hin, damit ich die durchmessen kann, damit ich weiß welche Seite defekt ist.

In der Regel sind die nur Korrodiert (Oxydiert), mach die Stecker an den Belägen ab, sprüh da Kontaktspray oder WD 40 rein und steck die Stecker paar mal rein raus, danach sind die wieder io.

Bei mir ist auf der Beifahrerseite das Kabel für die Bremsenverschleißanzeige am Innekotflügel zum Motorraum gebrochen bzw. hat einen Wackler , da es bei der Konstruktion um 180° gebogen ist . Wenn ich daran drehe , habe ich zwei Tage wieder Ruhe .

So Problem mit den Bremsen ist erledigt, habe alles nochmal gereinigt und wieder zusammen gebaut, Problem war immer noch da, dann einwenig genauer hingeschaut, da schleift das Schmutzblech an der Scheibe, naja...ohne Worte oder^^

Verschleißanzeige ist immer noch da, Kontakte mit Kontaktspray behandelt ohne Erfolg.

Wo enden die Kabel der Verschleißanzeige, direkt am KI?

Das mit den Blechen habe ich nicht erwähnt, da ich davon ausgehe das du dies beachtet hättest!

Ich habe es auch nicht beachtet, da das Geräusch beim betätigen der Bremse ja weg ging....

Ich hatte das schon mal, beim Seat Ibiza.

Vielleicht bin ich auch nur Betriebsblind geworden, bei der Karre, da ich seit einem Jahr durchweg an dem Ding am reparieren bin. Erst geht die Schwungscheibe in Ar***, dann Klimastellmotoren, dann Wärmetauscher geplatzt, dadurch Steuerteil und andere diverse teile, jetzt wieder ein Klimastellmotor. Achsmanschette, Bremsen usw usw. Die Liste ist lang....aber ich kann mich nicht trennen von dem Ding. Und im Frühjahr kommt der Zahnriemen schon wieder, welch eine freude^^

Ja so ist das mit den geliebten Dicken...... es ist immer was zu tun, aber machen wir das nicht gerne?😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ja so ist das mit den geliebten Dicken...... es ist immer was zu tun, aber machen wir das nicht gerne?😁

😁Gewisse Sachen schon....und gewisse Sachen nicht🙁.....

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ja so ist das mit den geliebten Dicken...... es ist immer was zu tun, aber machen wir das nicht gerne?😁
😁Gewisse Sachen schon....und gewisse Sachen nicht🙁.....

Ich kann dich verstehen Alex.....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen