Probleme MMI 2G High - geht an und aus
Hallo,
ich benötige dringend Hilfe, um einen schönen Audi A6 3.0 TDI, Bj. 2005, mit Abt und MTM Tuning noch etwas am Leben zu erhalten.
Bei dem Fahrzeug ging das MMI gar nicht mehr, wir haben dann das Display und das Steuergerät für die HU gewechselt, worauf das MMI startete. Aber es schaltet sich oft gleich wieder aus oder hängt sich auf und startet nach einiger Zeit neu.
Aufgrund des Wechsels des Steuergerätes ist nun der Komponentenschutz aktiv. Ich dachte das hängt damit zusammen und wollte ihn bei Audi entfernen lassen. Der Schutz konnte aber nicht entfernt werden, da die Steuergeräte untereinander keine Verbindung hätten.
Die Werkstatt meinte zudem, dass die Fehlfunktion mit dem MMI nichts mit dem Komponentenschutz zu tun hätte.
Beim Tausch haben wir darauf geachtet, dass es die komplett identische Teilenummer ist. Dennoch zeigt das MMI nun z.B. das Menü für ein Luftfederfahrwerk an, welches gar nicht verbaut ist.
Wenn sich das MMI nicht aufgehängt hat und gestartet hat, funktioniert alles ohne Probleme nur, dass kein Ton vom Radio kommt und die CD im Wechsler nur auf Pause steht. Aber das ist wohl der Komponentenschutz.
Alles andere wie Navi und Telefon über Bluetooth Verbindung sogar mit Ton funktionieren. Im Fahrzeug ist ein Dension Gateway 500 verbaut.
Eine Ringbruchdiagnose ergibt einen Fehler bei Mediaplayer2 sowohl elektrisch wie auch optisch. Alle anderen Steuergeräte sind in Ordnung. (siehe Bild)
Was ist Mediaplayer2? Eigentlich ist das doch das AMI, aber das ist ja nicht verbaut. Oder ist der wegen dem Dension aktiv? Ich habe aber den Dension mit der Schlaufe überbrückt, aber ohne Änderung.
Kann es sein, dass das Spenderfahrzeug ein AMI hatte und deshalb nun wegen dem Tausch der HU der Mediaplayer2 als verbaut angenommen wird, obwohl das gar nicht so ist? Kann ich den "raus" codieren? Wenn ja wie?
VCDS ist vorhanden.
Vielen Dank schon für eure Lösungsvorschläge.
Noch ein Hinweis: Ich kenne die SUFU und habe sie auch genutzt aber keinen passenden Beitrag auf dieses Problem gefunden.
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
31 Antworten
Laß eine Ringbruchdiagnose durchführen.
Zitat:
@patru schrieb am 14. November 2022 um 17:54:19 Uhr:
Laß eine Ringbruchdiagnose durchführen.
Ich habe in den älteren Threads über die Ringbruchdiagnose gelesen und würde diese in letzter Instanz in Auftrag geben, sollte das Problem wieder auftreten (selber kann ich sowas nicht machen: kein Material, keine Ahnung 😛). Ich ging jedoch davon aus, dass in diesem Fall das System dauerhaft tot ist und nicht bereits am nächsten Tag wieder läuft, als ob nie was gewesen wäre. Bin da aber Laie und verlasse mich auf Euer Urteil.