Probleme mit zäher Schaltung
Hallo zusammen,
wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)
Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.
Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?
Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.
Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.
LG,
Christian
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moppy79
Hol das Thema mal wieder hoch..Hab mich bereits belesen und schon Ähnlichkeiten mit meinem BI-cdti (EZ. 2012)
Handschalter festgestellt.
Schaltung seit Kauf vom 1. in den 2.Gang hakelig und spüren der Zahnräder möglich, wenn man zu forsch den Gang wechseln will. Nun heute morgen Game Over.
Ausser dem Rückwärtsgang ging kein Gang mehr rein.(wahrscheinlich nur mit Gewalt---nicht probiert) Nach hin und her, probieren und nochmals probieren plötzlich wieder ok und schaltbar.
Würde ja auf bereits besagte Seilzüge tippen??? Getriebe oder Kupplung würde ich eigentlich ausschließen. Kupplung trennt sauber ohne Geräusche, Schleifpunkt wie
bei Kauf. Getriebe ebenfalls ohne Geräuschkulisse. Achso, Kilometerstand ~28000km.Problem trat nach Kaltstart auf, würde aber die Viskosität ausschließen.
Werde wohl die Werkstatt bemühen. (noch Werksgarantie)
Jemand ähnliches schon erlebt??
Aktuell gibt es eine Kampagne gegen dieses Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Moppy79
Jemand ähnliches schon erlebt??
Ja, der Grund ist allerdings der den du ausschließt.
Zitat:
Problem trat nach Kaltstart auf, würde aber die Viskosität ausschließen.
Nämlich genau der. Allerdings bei den aktuellen Temperaturen sollte es da keine Probleme geben. Sobald alles etwas temperiert ist, schaltet das immer Butterweich.
Zitat:
Werde wohl die Werkstatt bemühen. (noch Werksgarantie)
Bei bestehender Werksgarantie wohl das Beste.
Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?
Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.
Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.
LG,
Christian
Danke schön....das hilft mir schonmal ungemein.... hatte auch eher auf die Züge getippt...insofern bestätigt sich das wohl....puh....werde mal den FOH bemühen....ist zumindest immer gut, wenn man nicht der einzige ist...also nochmals danke für die Info...
Ähnliche Themen
trifft das alle F40 Getriebe oder "nur" bestimmte MJs?!
Ach Du Sch.... ich sehe gerade, dass ich dieses Thema noch aus Insignia-Zeiten abonniert habe... ich dachte, es handele sich hierbei um einen aktuellen Zafira Tourer-Thread.
Sorry Leute, die oben erwähnte Kampagne betrifft natürlich den Zafira Tourer. 🙄
Peinlich berührte Grüße,
Christian
Danke, kein Thema.
Schade, die Haklerei des zweiten Ganges nervt schon ein bisschen. Auch wenn ich mal geschrieben hab, dass mein Getriebe nicht hakt, aber da tat es das noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Schade, die Haklerei des zweiten Ganges nervt schon ein bisschen. Auch wenn ich mal geschrieben hab, dass mein Getriebe nicht hakt, aber da tat es das noch nicht.
Hallo.
Meins hakt im kalten Zustand auch im 2. Gang, wenn ich vom 1. in den 2. schalte.
Werde mal wenn es wärmer wird mir mal die Einstellung der Schaltseilzüge anschauen bzw. einstellen.
Ich habe ein M32 Getriebe ohne die sonstigen üblichen Merkmale wie schlagen des Schalthebels unter Last., noch!
Also wie ich schon vor ein paar Wochen geschrieben habe, seit dem neuen Öl passts bei mir!
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Schade, die Haklerei des zweiten Ganges nervt schon ein bisschen. Auch wenn ich mal geschrieben hab, dass mein Getriebe nicht hakt, aber da tat es das noch nicht.Meins hakt im kalten Zustand auch im 2. Gang, wenn ich vom 1. in den 2. schalte.
Werde mal wenn es wärmer wird mir mal die Einstellung der Schaltseilzüge anschauen bzw. einstellen.
Ich habe ein M32 Getriebe ohne die sonstigen üblichen Merkmale wie schlagen des Schalthebels unter Last., noch!
Es gibt keine Züge oder Seile sondern es ist ein Gestänge
Und dieses kann man an den Kugelköpfe ein bisschen schmieren
Ich hatte das Problem auch und ich habe neues Getriebeöl bekommen !
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Es gibt keine Züge oder Seile sondern es ist ein Gestänge
Und dieses kann man an den Kugelköpfe ein bisschen schmieren
Das würde mich allerdings schon sehr wundern.
HIERmal ein Bild vom "Gestänge".
Stimmt, es gibt kein Gestänge in dem Sinn mehr. Die Getriebefernschaltung geht immer per Seilzüge.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Das würde mich allerdings schon sehr wundern. HIER mal ein Bild vom "Gestänge".Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Es gibt keine Züge oder Seile sondern es ist ein Gestänge
Und dieses kann man an den Kugelköpfe ein bisschen schmieren
In meinem 160PS cdti Bj.04.2009 war ein Gestänge verbaut und keine Seilzüge ich hatte selber dies an den Kugelköpfen geschmiert.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Stimmt, es gibt kein Gestänge in dem Sinn mehr. Die Getriebefernschaltung geht immer per Seilzüge.
Wie willst Du eine fast gerade strecke von einen halben Meter mit einem Seil schalten? Geht nicht. Du brauchst dazu ein Gestänge!Das Gestänge ist in einen Mantel geführt und sieht vielleicht aus wie ein Seil ist es aber nicht.