Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Wie willst Du eine fast gerade strecke von einen halben Meter mit einem Seil schalten? Geht nicht.

Und ob das geht. Die Teile hiessen früher mal Bowdenzüge und bestehen aus einem starken Seil, das in einer relativ starren Hülle verläuft. Diesen Zügen ist es völlig wurscht, ob sie kerzengerade, oder in leichten Kurven arbeiten. Nur wenn man sie knickt, sind sie kaputt.

Zitat:

Das Gestänge ist in einen Mantel geführt und sieht vielleicht aus wie ein Seil ist es aber nicht.

Ein Gestänge in einen Mantel zu verbauen wäre aus mehreren Gründen kompletter Unsinn.

Jetzt kommst aber ganz schön in einen Schmarrn rein alfaklaus1. Gestänge im Mantel...😕 Nur weil am Seilende eine etwa 5cm langer fester Kern das Seil mit einem Kopf am Ende abschließt, ist es noch kein Gestänge. Für ein Gestänge werden Umlenkpunkte benötigt, es nimmt dadurch auch wesentlich mehr Platz ein.

Ich buddel das hier mal aus :-D

Hab nen Insignia 2.0 CDTI mit 160 PS und EZ (und Modelljahr) 2012 ... zwischendurch schaltet der bissel fies rumpelnd und vor allem wenn ich iwo bremse und dann in den 1. Gang schalten will kurz vor stillstand rutscht der sehr gern komplett raus oder geht nur mit Geräuschkulisse und vibrationen in den 1. Gang rein ... was könnte das sein? 😮 Die meisten Probleme hier betrafen ja, die 2009er und 2010er Modelle oder?

Uuuund mein Schaltknüppel vibriert unter Last und schlägt ein wenig ... noch nicht störend aber man merkt es 😮

Würde dir einen Getriebeöl wechsel empfehlen. Aber nicht weil ich glaube, dass es dann besser wird, sondern dass du siehst was da unten rauskommt. Wenn das Öl ohne Abrieb ist, würde ich mir die Getriebefernschaltung ansehen. Wenn Abrieb vorhanden ist, ists eher schlecht.

Entweder das Öl analysieren lassen, oder einfach selbst durch einen Kaffeefilter durchlassen und kucken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 23. Januar 2020 um 10:50:16 Uhr:


Würde dir einen Getriebeöl wechsel empfehlen. Aber nicht weil ich glaube, dass es dann besser wird, sondern dass du siehst was da unten rauskommt. Wenn das Öl ohne Abrieb ist, würde ich mir die Getriebefernschaltung ansehen. Wenn Abrieb vorhanden ist, ists eher schlecht.

Entweder das Öl analysieren lassen, oder einfach selbst durch einen Kaffeefilter durchlassen und kucken...

Danke! :-)
Lässt sich das so einfach selber machen?
Wenn Abrieb im Öl ist ... isses dann das Getriebe oder das Zweimassenschwungrad? 😮
Habe das Auto seit einer Woche ... 🙄

Wenn Du Vibrationen hast wird es eher ein ausgeballertes ZMS sein.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 23. Januar 2020 um 11:15:19 Uhr:


Wenn Du Vibrationen hast wird es eher ein ausgeballertes ZMS sein.

Aber der ist flüsterleise (ZMS hatte ich im Vectra kaputt und das war nen Krach und vibrationen durch die ganze Karosse) ... die leichten vibrationen sind wirklich nur im Schaltknüppel zu spüren 😮

Im Getriebeöl wirst Du kein Abrieb finden denn im Getriebe ein Magnet als Spämesammler.

Du kannst es mit einem Ölwechsel auf das neue Öl probieren aber ich habe wenig Hoffnung.
Ein defektes ZMS muss nicht immer klappern.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 23. Januar 2020 um 11:25:30 Uhr:


Im Getriebeöl wirst Du kein Abrieb finden denn im Getriebe ein Magnet als Spämesammler.

Du kannst es mit einem Ölwechsel auf das neue Öl probieren aber ich habe wenig Hoffnung.
Ein defektes ZMS muss nicht immer klappern.

Macht gerade nicht viel Hoffnung :-(
Mein letzter Autokauf hatte auch nach 3 Tagen defektes ZMS und hat danach in einer Tour nur Probleme bereitet ... und das olle ZMS ist auch so sack teuer, dass würde jetzt nach einer Woche echt weh tun

Hast Du das Auto beim Händler gekauft oder Privat?

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 23. Januar 2020 um 11:58:16 Uhr:


Hast Du das Auto beim Händler gekauft oder Privat?

Beim Händler ... das letzte aber ebenfalls und der hatte sich vom ZMS nix angenommen da Verschleißteil ... leider sagte das damals auch mein Anwalt ... also wenn es wirklich das ZMS ist, werde ich diesmal wieder drauf sitzen bleiben obwohl das Auto gerade ne Woche alt ist

Es ist nicht jeder Abrieb magnetisch. Wenn das Getriebe im inneren einen Magnet hat, dann bleibt dort natürlich was hängen, aber nicht alles. An der Ablasschraube hat das F40, zumindest meines, keinen Magneten.

Die Vibrationen können auch von defekten Antriebswellen kommen.

Der Getriebeölwechsel geht relativ einfach: https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-t4858543.html?...

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 23. Januar 2020 um 12:34:48 Uhr:


Es ist nicht jeder Abrieb magnetisch. Wenn das Getriebe im inneren einen Magnet hat, dann bleibt dort natürlich was hängen, aber nicht alles. An der Ablasschraube hat das F40, zumindest meines, keinen Magneten.

Die Vibrationen können auch von defekten Antriebswellen kommen.

Der Getriebeölwechsel geht relativ einfach: https://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-t4858543.html?...

Okay, dann lasse ich mal ZMS und Antriebswellen checken, wollte eh demnächst mal fürn Service inne Werkstatt ... besorge ich das Getriebeöl und dann soll der das direkt mit machen ... Antriebswellen sind genauso wie ZMS Verschleißteile die die Gewährleistung nicht abdecken?

Blöde Frage ... können die Vibrationen im Schaltknauf auch von den Reifen kommen? Der Wagen stand gute 7 Monate

Reifen schliesse ich eher aus. Das Prüfen von ZMS und den AW ist leider nicht so ohne weiteres möglich....

@Rumulus89

Nein, es wird definitiv nicht das ZMS sein, da wie du bereits geschrieben hast, er beim Anfahren normal klingt.
Mach doch selber den Test in dem Du im 1. Gang anfährst und Gas weg nimmst und wieder welches gibst. Hörst Du dann ein lautes "Klack" "Klack" bei jedem Lastwechsel, dann ist das Zweimassenschungrad in der Binse.

Ich gehe davon aus, dass das Getriebe nicht gerade Freudestrahlend sein Handwerk verrichtet. Sofern der Hobel nicht im Kundenauftrag verkauft wurde, poche auf die Gewährleistung und Mängelbeseitigung.

Persönlich würde ich JETZT nicht rumhantieren, wozu auch als Laie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen