Probleme mit X18XE

Opel Vectra B

Hallo
Hab ein Problem mit mein Auto.
vorrige Woche hat es mein Vectra B entschärft....er ging stehts und ständig beim Bremsen aus.Motorkontrollampe leuchtete .Also ab in die Werkstadt,,,dort wurde Zahnriemen,Nockenwellensensor und Wasserpumpe gewechselt. Tja leider geht das Auto immer noch aus.-
Jetzt teilte mir die werkstadt mit Mein Motorsteuergerät wäre hinüber.kosten etwa 1500€,,,,aber ich trau den Frieden nicht so richtig,,was soll ich tun.....Steuergerät tauschen lassen oder kann es auch ein ganz simples anderes Problem sein Mitlerweile springt er nur noch mit Gas an!!!.....danke für eure hilfe

95 Antworten

ach seid ihr alle lieb......Auto ist nun in einer anderen Werkstatt,,,,,,Leerlaufregler wird nun gewechselt,ich werds euch dann berichten.......obs nur das war,oder doch das Steuergerät....

wenn ihr Recht hattet geb ich nee Runde Bier...

Gruß Simone

Klar, wir helfen wo wir können, ob nun Frau oder Mann...😁

Allerdings fällt sowas schon auf, gute 60 Beiträge auf ein Thema hier im Forum, sowas gibt es sonst nur bei "Streit-Themen"....😛

*duckundwech*

Bär

ach nun hört auf . ok ich gebs zu , bei einer dame hilft mann halt etwas mehr das liegt halt im blut . und wie du schon gesagt hast , es gibt halt wenig frauen die einen vectra fahren , und dann noch den unschlagbar geilen x18xe 😁

aber sonst gilt , wer freundlich fragt bekommt auch freundlich antworten .

gruss Alex

Zitat:

Original geschrieben von frauamSteuer74


wenn ihr Recht hattet geb ich nee Runde Bier...

Gruß Simone

Du könntest diese Runde ja mit zum diesjährigen Vectra Treffen mitbringen 🙂

Ha Jungs, hab ich das nicht gefickt eingeschädelt, ähhh ich meine geschickt eingefädelt.

Ähnliche Themen

na warte katerchen. das sag ich anke, kaum sitzt sie mal nicht neben dir und schon liebäugelst du nach dem bier fremder frauen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


na warte katerchen. das sag ich anke, kaum sitzt sie mal nicht neben dir und schon liebäugelst du nach dem bier fremder frauen.

😁

Solange es nur nach dem Bier ist, hat sie keine Befürchtungen.

Außerdem bin ich ja ein ganz braves Katerchen. Miaauuuuuuuuu 🙂

hallöchen an alle.......

Es gibt Neuigkeiten......war nochmal in der besagten Werkstatt um genau Nachzufragen was denn nun Kaputt war.

Verstehe nur noch Bahnhof...diese teile für die ich 450€ Hingelegt habe..(Zahnriemen Nockenwellensensor usw).....waren nicht die Ursache.....Zahnriemen wurde nur gewechselt weil er wohl dran war,(Gut sie hatten damit recht)

Dann wurde mein Auto von dieser Werkstatt zu einen FOH gebracht,,,,weil angeblich diese nur das komische Motorfehlerlesegerät....ggg....

Diese wiederrum stellten den Fehler 0505 Fest....haben angeblich einen anderen LLR eingebaut und es ging immernoch nichts.....daraus schlossen Sie das mein Motorsteuergerät kaputt ist und brachten mein Auto wieder zurück zur anderen Werkstatt.....

Die Werkstatt wo mein Auto jetzt ist lass auch wieder nur 0505 Fehler aus...und sagten Sie wechseln jetzt erstmal den LLR und dann sehen wie weiter.....leider kommt dieses Teil morgen erst...bin gespannt wie ein Flitzebogen....

Achja was vergessen.....jetzt erzählten Sie noch was von irgenwelchen Kabeln die geschmort haben und ein Kurzschluß verursacht haben......was auch immer das wieder heißt

Also ich muss mal sagen, irgendwie ist das ne ganz Merkwürdige Sache mit deiner Werkstatt und dem Problem..🙁

Das sie den ZR (Zahnriemen) gewechselt haben, wegen Fälligkeit, ist OK auch den NWS (Nockenwellensensor) kann ich noch verstehene.Aber warum man dir jetzt wieder nen LLR einbauen will, wobei das ja schon nach dem auslesen des Fehlercodes beim "FOH" (Freundlichen Opel Händler) gemacht wurde und keine Besserung gebracht hat, macht mich schon etwas stutzig....🙁

Jetzt ist natürlich die Frage, ob du das LLR (Leerlaufregelventil) meinst, oder aber den LMM (Luftmassenmesser)....😕

Ich weiss das es alles etwas verwirrent ist, aber da würde ich mal genau nachfragen, ist ja schließlich kein "Pappenstill" so von wegen Kosten u.s.w...🙁

Geschmorte Kabel kann natürlich vieles sein und auch viele Ursachen haben, da bräuchte man mal nähere Informationen drüber...

Kann bitte mal jemand posten, was Fehler 0505 überhaupt ist, ich wittere Böses...???

Frei nach dem Motto:

"Das ist ja nur ne Frau, die können wir mal so richtig über´s Ohr hauen..."

Bär

die faq

http://www.kitekater.de/faq/fehlercodes.pdf

MFG

@ bär , 0505 ist spannung der leerlaufregelung

@frau , die durchgeschmorten kabel möchtest du dir bitte zeigen lassen !!! keine weiteren fragen der werkstatt zulassen . du hast ein recht darauf die defekten teile zusehen also bestehe drauf . nimm ne kamera mit und fotografiere die .

gruss Alex

OK Danke, hatte ich vergessen das es dort drin steht....🙂

Ok, Fehler in der Leerlaufspannung, deutet natürlich schon auf LLR hin, könnte mir aber auch die Bat. vorstellen, da diese ja als sog. "Spannungspuffer" zwischen der Lima und der Zündanlage sitzt, evt. auch eines von den Kabel welches von der Bat. kommt...🙁

Hmm, mal unseren "jungen" Kraftfahrzeugmeister Ercan (C20NE Cruiser) aus´m A Forum fragen, mal schauen was der dazu sagt.Ist ja schließlich vom Fach und in sowas auch geschult...😉

Bär

PS. Ich ticker ihn mal an...🙂

Re: Probleme mit X18XE

Zitat:

Original geschrieben von frauamSteuer74


Also ab in die Werkstadt,,,dort wurde Zahnriemen,Nockenwellensensor und Wasserpumpe gewechselt. Tja leider geht das Auto immer noch aus.-

Wurde die Kompression geprüft? Wenn bei einem NICHT Freiläufer der Zahnriemen überspringt, dann sind bei 9 von 10 Motoren die Ventile krumm. Lass Dir bitte den alten Zahnriemen und Nockenwellensensor zeigen. Auch wenn sie schon in der Mülltonne liegen, hast Du ein Recht sie dort rausholen und zeigen zu lassen.

Der P0505 Fehlercode hat nichts mit der Signalspannung zu tun. Sondern heisst einfach, dass das Steuergerät nicht in der Lage ist die Leerlaufdrehzahl trotz intaktem Leerlaufregler stabil zu halten. Sonst hätte es die Fehlercodes P0506-P0509 gespeichert, wenn ein Fehler im Regler oder Kabelbaum vorliegen würde.

Man kann am Stecker des Leerlaufreglers die Spannung messen. Die Spannung sollte bei eingeschalteter Zündung etwa dem der aktuellen Batteriespannung entsprechen, oder 11-14V.

Lass als erstes die Kompression prüfen. Man kann an dem gemessenen Wert beurteilen ob die Ventile einen abbekommen haben, wonach es mir grad ziemlich ausschaut.
Denn, auch wenn ein Kurzschluss im Kabelbaum des Leerlaufreglers wäre, ist diese bei Teillast sowieso nicht aktiv. Also müsste der Motor oberhalb der Leerlaufdrehzahl rund laufen, tut er aber nicht.

Gruß
Ercan

es ist immer wieder schön einen experten im team zu haben , danke ercan da wär ich im leben nicht drauf gekommen .
aber müsste der motor nicht qualvolle geräusche von sich geben wenn da ein oder mehrere ventlie krumm sind ?

gruss Alex

Ja, aber nur zu dem Zeitpunkt wo sie krumm geschlagen werden. Danach nicht mehr. Sie sind dann entweder völlig krumm, sodass der Motor garnicht mehr läuft, werden abgerissen und durch den Ventilsitz in den Kopf geschlagen oder nur sind soweit krumm, das die Nocke das Ventil öffnet, aber das Ventil nicht mehr schließt und einseitig noch offen bleibt. Eventuell "könnte" man dann ein metallisches klackern aus dem Zylinderkopf hören, wie die Nocke(aufgrund des aufgetretenen Ventilspiels zwischen Nocke und Tassenstößel) gegen den Stößel schlägt. Wenn man den Ventildeckel runternimmt, kann man das auch sehen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen