Probleme mit X18XE
Hallo
Hab ein Problem mit mein Auto.
vorrige Woche hat es mein Vectra B entschärft....er ging stehts und ständig beim Bremsen aus.Motorkontrollampe leuchtete .Also ab in die Werkstadt,,,dort wurde Zahnriemen,Nockenwellensensor und Wasserpumpe gewechselt. Tja leider geht das Auto immer noch aus.-
Jetzt teilte mir die werkstadt mit Mein Motorsteuergerät wäre hinüber.kosten etwa 1500€,,,,aber ich trau den Frieden nicht so richtig,,was soll ich tun.....Steuergerät tauschen lassen oder kann es auch ein ganz simples anderes Problem sein Mitlerweile springt er nur noch mit Gas an!!!.....danke für eure hilfe
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frauamSteuer74
Zahnriemen wurde aufgrund des fehlers gewechselt.......Also mir wurde gesagt Zahnriemen gerissen,der hat den Nockenwellensensor zerstört und der Wiederrum das Motorsteuerteil.......habe gestern 450,00€ in der werkstadt gelassen..für diese teile und eineWasserpumpe......und jetzt wollen sie das Motorsteuergerät wechseln für 1500€
Öhmm, lass mich nochmal zusammenfassen.
Der Motor geht dir beim Bremsen aus, lässt sich dann aber wieder starten und du kansnt weiterfahren.
Du bist in der Werkstatt und die sagen dir, daß der Zahnriemen gerissen ist und deshalb der Motor dauernd ausgeht?
Wenn das so stimmt, würde ich der Werkstatt mal auf den Pelz rücken, denn wenn der Zahnriemen gerissen wäre, würde dein Auto kein Mucks mehr machen und dann wären die Ventile krumm.
nochmal eine dumme Frage.....kann die Werkstatt mit Hilfe des Computers auslesen obs nur am LLR liegt oder direkt am Steuerteil.......denn mein Auto zeigt ja nur LLR an
Zitat:
Original geschrieben von frauamSteuer74
nochmal eine dumme Frage.....kann die Werkstatt mit Hilfe des Computers auslesen obs nur am LLR liegt oder direkt am Steuerteil.......denn mein Auto zeigt ja nur LLR an
Die Werkstatt kann das nur so auslesen, wie du. Da kommt der gleiche Fehlercode raus, nur eben daß ein Testgerät das ausliest.
Aber wenn das so ist, wie ich es eben geschrieben habe, hat dich die Werkstatt ordentlich beschissen.
Hmmmm Nagut...werde morgen jedenfalls in eine andere Werkstatt gehen ......mal sehen was die so sagen
Ähnliche Themen
Bin meinem Prob mit dem LLR mit WEICON Spezialreiniger S auf den Pelz gerückt.Brauchte allerdings 2x,bis er wieder willig war.
Dafür brauchte ich ihn auch nicht ausbauen.
Vielleicht solltest du bei deinem Auto bleiben,wenn der FC ausgelesen wird-so kannst du ggfls einen Blick auf das Tech2 werfen und mitlesen.
Einige Fragen habe ich aber auch
geht die Drehzahl beim Tritt auf die Bremse direkt in den Keller oder dreht der Motor erst noch hoch,um dann abzusterben?
Hast du dieses Prob auch,wenn du die Kupplung trittst?
Ist dein Krümmer heile/dicht,wann wurde das gemacht?
Schau dir mal den Ansaugtrakt ab LMM an,den dicken Faltenbalg,den Trichter am LLR zur Ansaugbrücke (Risse oder verkokungen,Schmier)
auch die kleinen Schläuche,Kurbelwellenentlüftung ist der kleine dicke neben dem Ölmessstab,dann ist noch ein dünner oben neben dem Ventildeckel-vielleicht sind die weich und ziehen sich zusammen.Angeblich (laut FOH) soll dadurch dein Motor auch absterben
Ich denke,das sind erst mal genug Hausaufgaben,deinen Vecci kennen zu lernen.Falls du Fragen hast ,FRAGEN!!!!
Hier sind genug Problemerfahrene Vectra fahrer/innen,die dir weiter helfen.
Sowie ich mein Bein vom Gas nehme geht das Auto aus..egal ob wegen bremsen oder Kuppeln...klappt alles nur noch wenn ich das gaspedal voll durch trete
Kontrolliere morgen mal die anderen Dinge und berichte.
Steuergerät schliesse ich aus,dann würd gar nichts gehen.Und die Sache mit dem Zahnriemen ist durch die Blume gesagt schlicht weg Betrug.Aber beweisen kann man es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von frauamSteuer74
Zahnriemen wurde aufgrund des fehlers gewechselt.......Also mir wurde gesagt Zahnriemen gerissen,der hat den Nockenwellensensor zerstört und der Wiederrum das Motorsteuerteil.......habe gestern 450,00€ in der werkstadt gelassen..für diese teile und eineWasserpumpe......und jetzt wollen sie das Motorsteuergerät wechseln für 1500€
die werkstatt erscheint mir unseriös oder hat keine ahnung. aber tendenziell eher ersteres. du solltest denke ich ernsthaft über einen werkstattwechsel nachdenken.
wenn der zahnriemen wirklich gerissen wäre, wärst du keinen müden meter mehr gefahren, weil du einen erheblichen motorschaden gehabt hättest.
auch 450€ für eine wapu + zahnriemen tauschen (wurden wenigstens die rollen mitgemacht???) erscheint mir teuer, es sei denn du wohnst in einer gehobenen gegend.
Guten morgen Jungs.........
so nun freie Werkstatt gesucht......der lass den selben fehler aus wie ich gestern...........kann mir aber aber auch nicht genau sagen ob das Motorsteuergerät nun defekt ist.....erst wenn er denn leerlaufregler(oder wie auch immer das Ding heißt) gewechselt hat.....also steck ich jetzt wieder geld rein und weiß genausoviel wie vorher.....
Ach übrigens......meine alte Werkstatt teilte mir heute mit das der Leerlaufregler ein Kurzschluß verursacht hätte......langsam werd ich blöde.......ich glaub ich steig auf Drahtesel um........
ja ok , das mit dem wechsel ist wohl eh besser als reinigen .
aber trotzdem denke ich das dein steuergerät NICHT kaputt ist . denn wenn es kaputt wäre dürfte der motor garnet mehr laufen . selbst wenn nur ein teil der motronic , zb der gemischaufbereitung hinüber wäre würd der motor kaum noch laufen . aber deiner läuft ja insoweit rund hat nur probleme den leerlauf stabil zuhalten .
mal ne andere frage : hat dein x18xe einen ölabscheider ? das ist eine kleine schwarze box vorne recht am ventildeckel , oder geht da nur ein dicker schlauch in das kurbelwellengehäuse ?
solltest du keinen drin haben dann bau dir den bitte auch noch ein . der kostet bei opel etwa 15-20€ . der beugt weiteren schäden am bald neuen llr vor .
gruss Alex
Der Motor fängt an ab 3000 Umdrehungen zuruckeln......ich kann nur vorsichtig bis 2500 umdrehungen fahren....ab darüber fängt er an zuruckeln und zu stöttern
Bevor du 200€ für den LLR rausschmeißt,wäre das eine sinnvolle Idee,die Z18XE hat.
Hast du niemanden im Bekanntenkreis,der dir da mal hilft?Das soll nicht heißen,daß du nicht mit Werkzeug umgehen könntest.
Nimm mal einen großen Flachschraubendreher und mach den dicken Faltenbalg los.Hast anschließend zwar schwarze Finger ,aber egal- gehören zum Autoschrauben.
Schau mal in den Ansaugtrakt (oben Drosselklappe,links zwei Bohrungen,wo der LLR sitzt),ob du da Schmier/Siff... hast.
Das muss alles weg,sonst hält die Herrlichkeit mit dem neuen LLR auch nicht lange.
Unterhalb der Drosselklappe ist ein Sensor,der für deinen LLR "zuständig" ist.Wenn der verdreckt ist,kann der kein Signal an dein Strgt/LLRgeben,so daß dein Motor unweigerlich ausgeht.
Hatte das auch mal,bei mir stand im Fehlerspeicher dann aber noch Fahrsignal 5km/h-Ergebnis war wie dein geschildertes Problem.
Mit dem Weiconreiniger alles satt einsprühen ,auch in den LLR,und etwas einwirken lassen.Dein Motor wird dann nicht gleich starten,4-5 Startversuche ,dann sollte er wieder laufen.Ggfls den Vorgang wiederholen,wenn LLR nicht in die Schubabschaltung geht bzw dein Motor noch mal abstirbt.
Evtl kannst du ja mal schreiben,aus welcher Gegend du kommst
-soll kein Antrag oder ne blöde Anmache sein,aber so kann man noch besser helfen.
Zitat:
Original geschrieben von frauamSteuer74
Der Motor fängt an ab 3000 Umdrehungen zuruckeln......ich kann nur vorsichtig bis 2500 umdrehungen fahren....ab darüber fängt er an zuruckeln und zu stöttern
schnuffi , das mit dem einsprühen und reinigen ist eine gute idee aber bitte nicht wenn das ganze noch eingebaut ist ! das darfst in keinem falle machen , denn wenn sich da wirklich dreck löst und der gerät in den ansaugtrackt kannst du dir damit mehr kaputt als heile machen .
@frau , das mit dem ruckeln beschäftigt mich . fängt deine mkl bei diesem ruckeln an zu blinken oder leuchtet die konstant durch ? hast du nach diesem ruckeln mal eine weitere fehlerauslesung gemacht ? welche art von ruckeln ist das , kurze und schnelle abfolge mit weiterem hochdrehen oder bleibt der motor auf der drehzahl fest stehen ?
ich hatte letztens kabelprobleme mit meinem kws und da hat der motor bei 4000rpm angefangen zu stottern .
eine weitere maßnahme wäre im übrigen eine reinigung des einspritzsystems . aber das erst wenn der llr wieder fit ist . dafür musst du dir bei atu den injektion reiniger von wynns kaufen . die dose schüttest du in den tank und füllst selbigen mit normalem super voll auf . dann erstmal ganz normal weiterfahren oder evtl. , wenn keine probleme mehr auftauchen , ne längere autobahn fahrt machen .
gruss Alex
Die mkl leuchtet konstant und das ruckeln bzw. stottern ist als ob nich alle zylinder mitlaufen oder so stottern,da kommt auch keine leistung