Probleme mit Vorderachse

Audi A3 8L

Moin zusammen,

ich hab an der Vorderachse irgendwie seit neustem Probleme. Ich hab schon die Suchfunktion genutzt und Google konnt aber trotzdem nichts passendes finden deswegen versuch ichs so.

Probleme sind wie folgt:
- Ab einer gewissen Geschwindigkeit ploterts a(also so ein kloc-klock-klcok) aus dem Radkasten und das Lenkrad wird unruhig (Auf grader Strecke)
- In Kurven wirds noch schlimmer,also das klock-klcok wird da intensier.

Ich hab vor 2 Tagen neue Felgen montiert und seit da an (bild ich mir zumiindest ein) ists schlimmer geworden. Kanns daran liegen? Kann es evtl auch an den Felgen liegen? Oder was kann das sein.

Wenn mir einer helfen kann wär super,vllt hat jemand einen Tipp wie ich als Leihe ohne Hebebühne checken wann was es sein könnte bevor ich zum Freundlichen fahr.

DAnke schonmal

Ah ja kann ich mit den Symptomen weiter fahren oder sollt ich die Karre stehen lassen?

16 Antworten

Könnte ein defektes radlager sein. Ist aber nicht wirlich zu prüfen ohne bühne.
Fahr zu ner freien und nicht zum 🙂
Radlagerwechsel kann man mit entsprechendem werkzeug auch selber machen.
Brauchst aber ne presse dazu oder VAG spezialwerkzeug geht dann auch beim eingebautem Federbein.
Ach ja und tu dir nen gefallen und bestehe auf ein original VAG radlager!!!

das werden Defekte Gummis an der VA sein , z.b. Stabis, koppelstangen, Querlenker. Oder das Dom Lager

Radlager Denke ich nicht , selber machen ohne Vorkenntnisse würde ich nicht Empfehlen.

Selbst machen ist absolut nicht zu empfehlen. 

Ist es geschwindigkeitsabhängig, dieses Geräusch? Also erhöht sich die Klopffrequenz? Ab welcher Geschwindigkeit tritt es auf? Tritt es mit Unebenheiten auf der Fahrbahn auf?

Also danke erstmal und zu den Fragen:

Ja ist Geschwindigkeitsabhängig - JE schneller desto höher die Frequenz. Ich hab auch das Gefühl das es in Kurven schlimmer ist.

Ist schon ab einer geringen Geschwindigkeit, würd jetzt so ab 20-30 km/h sagen müsst ich aber nochmal testen.

Bei unebenheiten (schlaglöchern und co) ists weniger.

Ähnliche Themen

Frequenz ?? Ist es immer da gleiche Geräusch im Rhytmus ??

Ja da selbe Geräusch ... mit Frequenz mein ich ja nur das das "klock-klock" schneller ist wenn man schnell fährt.

Also eingefahren hast du dir nicht zufällig was? (Schraube, Nagel etc?) 

Evtl. mal im Bereich Antriebswellengelenke suchen. Aber ohne Bühne wirds da eigentlich fast unmöglich.  

die räder sind definitiv fest? richtigen radbolzen verwendet?
könnte auch hier die gelenkwelle sein.

radlager zuhause ohne werkzeug und erfahrung selber machen ist absolut nicht zu empfehlen...da ist schnell mal d er abs-sensor defekt oder der abs-ring, wenn nicht sogar das ganze radlagergehäuse gebrochen.
btw.: das ganze geht auch mit nem vernünftigen schraubstock 😁 

Also eingefahren hab ich mir nichts, hab so kleine "kleine" Sachen direkt gecheckt. Also vorne ist nichts im Reifen.

Nachgezogen hab ich die Felgen auch nochmal. Die sind auch fest.

Naja wies aussieht kann ich ja wohl ohne Bühne echt nicht viel machen. Werd dann Morgen oder Übermorgen die Werkstatt aufsuchen.

Was sagt ihr denn , kann ich bis Morgen noch fahren oder sollt ich es lieben meiden?

Wie sollen wir dir den sagen ob du damit fahren kannst , wenn wir nicht Wissen was es ist . Im zweifel nicht

Naja wie gesagt mit dem richtigen werkzeug und erfahrung selber machbar.
Ja muss ja was von den beweglichen teilen sein wenn permanent vorhanden. Radlager wär halt am Naheliegendsden, Antriebswellen wär natürlich auch möglich!

Aber ein defektes Radlager macht i.d.R. keine Schlaggeräusche, sondern eben typische Lagergeräusche, die sich als ein Reiben/Brummen äußern.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Aber ein defektes Radlager macht i.d.R. keine Schlaggeräusche, sondern eben typische Lagergeräusche, die sich als ein Reiben/Brummen äußern.  

Stimmt aber ich hab halt auch schon die verrücktesten geräuschbeschreibungen gehört 🙄

Aber ohne Bühne ist´s eh eher nicht möglich und was man vom TE hier so liest muss er eh in die Werkstatt.

Nur so ne Idee,

vielleicht streift die Felge am Bremssattel (besonders in Kurven) oder Du hast zu lange Schrauben verwendet die irgendwo streifen.
Stimmt der Kopf der Schrauben zur aufnahme der Felge? Manche Felgen haben eine Aufnahme für einen Kugelkopf.
Wenn die Schraube an der Bremsscheibe fest wird bevor sie die Felge festzieht ist Dein Rad nicht fest.
Ein Freund von mir hat mal nach dem Reifenwechsel das ganze Rad in der erstan Kurve verloren weil er die Schrauben von den Winterfelgen wieder reingemacht hat ^^
Is zwar unwahrscheinlich und hätte auch nichts mit der Geschwindigkeit zu tun aber nachsehen kann man ja mal.

Und es war mit Deinen anderen Felgen nicht der Fall?
Sind das denn größere/breitere Felgen (Einpresstiefe)?
Ist es schlimnmer in jeder Kurve oder nur Links/Rechtskurve?

Deine Antwort
Ähnliche Themen