Probleme mit vielen Fehlern beim Auslesen

BMW 5er E39

Hallo

Hatte hier schonmal geschrieben von meinem 525tds Bj. 97.Er lief total unruhig. Nach langem hin und her hab ich eine günstige Werkstatt gefunden. Die hat auch gleich den Fehler gefunden. Dieselpumpe, gut eine gebrauchte besorgt. Nun läuft er wie ein Kätchen. Aber beim Routine auslen dann folgene Fehler:

Nur ich weiß nicht wo die Sachen versteckt sind.

Mit Carsoft auslesen

7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links

Drehzahlfühler gewechselt, gelöscht, ABS und ASC Lampen immer noch an. Was kann ABS Ventilfehler sein?

Kombiinstrument:
BE Fehler über internen Fehler im Lichtmodul

83 "steht nichts dahinter"

C7 Tankgeber 1 (Kraftstoffseite) Tankhebelgeber 1

8D EGS Signalleitung gestört oder kein Telegramm Signal AGS

Was bedeutet das alles?

DME/DDE
08 Glührelais-Ansteuerung (Glühzeitsteuerung)

Relais kaputt oder was anderes? Wo sitzt das Relais?

Airbag
16 Gurtschalter Fahrerairbag
aber Airbag Birne heile und vorhanden leuchtet nicht

3 Spannungsversorgung

EGS:
38 "steht nichts dahinter"

LCM:
Thermische O1 Niveau Sensor

Wo ist der?

Viele Fragen, aber vielleicht kennt einer diese Fehler vielleicht hängen sie teilweise zusammen.

Nach dem löschen und kurzer Probefahrt kommen die Fehler immer wieder.

Bitte um Hilfe
Wo sitzt das Lichtmodul bzw was können diese Fehler bedeuten?

Danke
Markus

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Die Glühkerzen kann man mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Aber man muss die Ansaugbrücke entfernen damit man besser ran kommt.

Dann kann man sie auch gleich tauschen 😉

warum tauschen, wenn sie alle heil sind? 😕

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


warum tauschen, wenn sie alle heil sind? 😕

MfG Thomas

Weil sie nach 1 Monat kaputt gehen können und somit dieselbe Arbeit nochmals anfällt 😉

BMW_Verrückter

Nein seit dem die andere Dieselpumpe drin ist läuft er super rund und springt auch bei 0 Grad sofort an und läuft ruhig.

ABS macht mit noch sorgen, Sensor v l gewechselt, ABS Relais gewechselt. Steuergerät bekomme ich in den nächsten Tagen.

Mal sehn ob es dann wieder heil ist oder doch der Hydroblock hin ist.

Nur mit dem Hydro glaub ich nicht. Das hat ich mit meinem 3er, da war Hydroagregat oder das Steuergerät defekt was am Hydro sitzt. Aber da gingen die Lampen hin und wieder auch mal aus. Beim Fünfer waren sie noch nicht einmal während der Fahrt aus.
War ein 99er 318i touring, Hydro mit Steuergerät auf dem Schrottplatz darmals 80€.

Steuergerät ist sehr billig aber Hädler mit 12 Monate Garantie? Kann man ja nichts falsch machen.

http://www.ebay.de/itm/360403601331?...

Markus

Ähnliche Themen

Na dann volle Fahrt voraus - wird schon klappen mit dem ABS-Steuergerät 😉

BMW_Verrückter

Hi,
Nun endlich Steuergerät bekommen ABS neben dem Handschufach. Eingebaut Lampen aus. Einmal um den Block gefahren, Lampen wieder an.

ABS Steuergerät, ABS Relais und Sensor vorn links gewechselt.

7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links

Noch jemand ne Idee?

Danke
Markus

Vom ABS Steuergerät den Stecker entfernen und prüfen ob das Kabel vom Drehzahlsensor VL bis zum Steuergerät Stecker durchgang hat.

Am ABS Steuergerät- Stecker

Pin 12 A Signal ABS/ASC-Drehzahlfühler vorn links Raddrehzahlfühler vorn links

Pin 28 A Versorgung ABS/ASC-Drehzahlfühler vorn links Raddrehzahlfühler vorn links

Und wenn Du schon dabei bist, auch gleich das Kabel gegen Masse prüfen. wenn es nur durchgescheuert ist liegt es vielleicht irgentwo an Masse und es entsteht ein Kurzschluß.

MfG Thomas

Danke werd ich gleich morgen testen.

Markus

@ gpanter22

Pin 12 A Signal ABS/ASC-Drehzahlfühler vorn links Raddrehzahlfühler vorn links
Pin 28 A Versorgung ABS/ASC-Drehzahlfühler vorn links Raddrehzahlfühler vorn links

Also der eine Pol vom ABS Stecker hat Durchgang zum Stecker vom ABS aber nicht auf Pin 12 oder 28 sondern von der einen Seite Pin 10 von der anderen Pin 19. Der andere nicht.

Hast du ein Bild? Zähäst du die nichtbelegten mit? Nur die Kleinen oder auch die Großen?

Hab übrigens Inpa über Status rechtes Rad aufgebockt Ausschlag
LInkes Rad keinen Ausschlag. Also Signal kommt nicht an. Auf den ersten Blick auch nichts durchgescheuert.

Danke
Markus

Auch beide Pole der ABS Buchse gegen Masse gemessen und Kabel an mehreren Stellen bewegt. KEIN Durchgang/Kurzschluss nach Masse

Kann es auch mit dem Gegenstück vom Sensor dem Impulsrad zu tun haben?

Danke
Markus

Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X1171 88-polig, natur Stecker ABS/ASC-Steuergerät
Pinbelegung am Stecker X1171
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Spannungsversorgung Klemme 15 Spannungsversorgung Klemme 30 Sicherung F17 DDE Sicherung F31 DME

2 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Einlassventil vo. li.
Relaisansteuerung
3 A Relaisansteuerung Ventil- und Motorrelais

4 nicht belegt

5 nicht belegt

6 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Einlassventil hi. re.
Relaisansteuerung
7 A Relaisansteuerung Motorrelais

8 nicht belegt

9 A Drehzahlsignal Verbinder Raddrehzahl vorn links

10 A Versorgungsspannung Drehzahlfühler Raddrehzahlfühler vorn links

11 E Drehzahlfühlersignal Raddrehzahlfühler hinten rechts

12 A Versorgungsspannung Drehzahlfühler Raddrehzahlfühler hinten links

13 E Drehzahlfühlersignal Raddrehzahlfühler hinten links

14 A Versorgungsspannung Drehzahlfühler Raddrehzahlfühler vorn rechts

15 E Drehzahlfühlersignal Raddrehzahlfühler vorn rechts

16 nicht belegt

17 nicht belegt

18 A Signal Leerlaufdrehzahlanhebung DME-Steuergerät

19 E B+ Versorgung/Rückmeldung Motorrelais Klemme 87

20 nicht belegt

21 nicht belegt

22 nicht belegt

23 A Plus-Ansteuerung ADS-Stellmotor DME

24 E Generatorsignal Verbinder Generatorkontrolle DME

25 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Auslassventil hi. li.

26 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Ansaugventil

27 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Auslassventil vo. re.

28 M Masse Massepunkt

29 M Masse Massepunkt

30 A ABS-Warnleuchte Instrumentenkombination

31 A ASC-Warnleuchte Instrumentenkombination

32 nicht belegt

33 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Auslassventil vo. li.

34 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Auslassventil hi. re.

35 E Drehzahlfühlersignal Raddrehzahlfühler vorn links

36 A Drehzahlsignal hinten rechts AGS-Getriebesteuergerät

37 A Relaisansteuerung Ventilrelais

38 A Versorgungsspannung Drehzahlfühler Raddrehzahlfühler hinten rechts

39 M Bauteilmasse ASC-Drosselklappenpotenziometer DME

40 A Drehzahlsignal hinten links Verbinder Raddrehzahl hinten links

41 nicht belegt

42 A Drehzahlsignal vorn rechts Verbinder Raddrehzahl vorn rechts

43 A Plusversorgung Drosselklappenpotenziometer ASC-Drosselklappenpotenziometer DME

44 E Signal ASC-Passivtaster ASC/DSC-Schalter

45 nicht belegt

46 E/A Diagnoseleitung TXD Diagnosestecker

47 nicht belegt

48 E Bremssignal Bremslichtschalter

49 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Umschaltventil

50 nicht belegt

51 E Spannungsversorgung Klemme 30 für Drosselklappensteller Sicherung F8 DME

52 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Einlassventil hi. li.

53 A Masseansteuerung ADS-Stellmotor DME

54 A Ventilansteuerung Hydraulikeinheit, Einlassventil vo. re.

55 M Masse Massepunkt

56 nicht belegt

57 nicht belegt

58 nicht belegt

59 nicht belegt

60 nicht belegt

61 E/A CAN-Bus High DME-Steuergerät

62 nicht belegt

63 E/A CAN-Bus Low DME-Steuergerät

64 nicht belegt

65 nicht belegt

66 nicht belegt

67 E Drosselklappenpotenziometer Schleiferspannung ASC-Drosselklappenpotenziometer DME

68 nicht belegt

69 nicht belegt

70 nicht belegt

71 nicht belegt

72 nicht belegt

73 nicht belegt

74 nicht belegt

75 nicht belegt

76 E Handbremssignal Feststellbremsschalter

77 A Signal Zündwinkelverstellung DME-Steuergerät

78 nicht belegt

79 nicht belegt

80 nicht belegt

81 A Signal Zündausblendung DME-Steuergerät DME

82 nicht belegt

83 A Signal Getriebebeeinflussung AGS-Getriebesteuergerät DME

84 A Versorgung Hydraulikeinheit DDE Hydraulikeinheit

85 nicht belegt

86 nicht belegt

87 nicht belegt

88 E DKI-Signal DME-Steuergerät DME

Danke
Mein Stecker sieht anders aus.

So sieht mein Stecker aus:

http://img.webme.com/pic/d/dc-schwanenteich/08122011595.jpg

BMW 525tds BJ 97 Limosine

Markus

Dann ist dein Stecker 88 Polig ??? Da ist dann Pin 10 für den Drehzahlsensor richtig.

Deshalb stimmt das auch nicht mit dem Pins überein.

Nur Pin 10?
Der hat Kontakt mit einem Pol der Buchse vom ABS. Aber wo geht der zweite hin?

http://img.webme.com/pic/d/dc-schwanenteich/wwwww1.jpg

Danke

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen