Probleme mit VANOS beim N52 (325i, BJ 2005)
Liebe Motor-Talk Community,
ich habe einen 325i von 2005 mit N52 Motor (2,5l, noch kein Direkteinspritzer). Bin sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings habe ich immer wieder mal die Motorleuchte aufleuchten.
Ein Fehlerauslesen mit INPA hat den Fehler "2A87 Auslass-VANOS, Mechanik" mit weiterer Info: "schwergängig, klemmt mechanisch, P-Code. Nockenwellensteuerung Auslass Bank 1 Regelfehler, unplausible Position" ergeben.
Ich war damit bereits in der Werkstatt, das Auslass-Magnetventil wurde getauscht, dennoch immernoch derselbe Fehler. Man merkt auch (so ca. alle 10-30 km mal) ein leichtes Ruckeln, das im Bereich von 2000-3000 Umdrehungen auftreten kann. Das Auto zieht dann vor allem im unteren Drehzahlbereich schlechter (Vanos scheint dann wohl zeitweise ausgeschaltet zu sein?). Wenn der Motor warm ist, habe ich im Leerlauf (ist ein Handschalter) beim Anrollen zum Stand hin Drehzahlschwankungen (von 500-1200), wird dann wieder stabil, sobald das Auto steht. Ansonsten läuft der Motor gut, bis auf selten unrunden Leerlauf, wenn er kalt ist.
Ich hab gehört, das könnte recht teuer werden, wenn die VANOS-Verstelleinheit oder etwas anderes am VANOS kaputt ist. :/
Meine Frage an euch ist: Was könnte das sein? Ich bin selbst ziemlicher Laie und kann leider nicht mehr Diagnostik machen als mit INPA... ich hab den Eindruck, in der freien Werkstatt, wo ich war, hatten die leider auch nicht so viel Ahnung von dem Motor.
35 Antworten
Zitat:
@MkoO68 schrieb am 15. Juni 2016 um 15:17:59 Uhr:
Bei mir war das problem mit Tausch "beider" Magnetventile Ein u. Auslass und Nockenwellensensor behoben seit dem Ruhe...
Kann man den Nockenwellensensor selber tauschen? Dann werde ich das auch noch machen
Auf jeden Fall kannst du den selbst tauschen, ist ne Kleinigkeit.
Servus!
Schonmal an eingelaufene rechteckringe der nockenwelle gedacht? Habe zwar gerade einen N53 mit dem Problem da aber beim N52 soll das auch der Fall sein...
Ich habe mit dem N53 genau da gleiche Problem, die vanos bringt die sollwerte nicht... Bei mir liegt es wie gesagt an den rechteckringen....
Lg
Hallo liebe Community!
Danke euch für die Antworten! Ich habe als nächstes vor, den Nockenwellensensor zu checken. Ich würde einfach den Einlassnockenwellensensor gegen den Auslassnockenwellensensor tauschen, sind ja beides die gleichen Teile, oder? Wenn dann immer noch die Ist- und Soll- Werte auf Auslass-Seite auseinanderweichen, dann lag es wohl nicht am Nockenwellensensor... das mit den Rechteckringen ist ein guter Tipp! Es wäre dann wohl als nächstes dran, einen solchen Blick in den Motor zu werfen, sollte das mit den Sensoren nichts erbringen...
Weiß jmd., mit wieviel Nm die Schraube an den Nockenwellensensoren festgezogen werden soll? Hab dazu noch keine Anleitung gefunden und möchte ungerne was kaputt machen.... :/
Ähnliche Themen
Hallo,
ich melde mich nochmal zurück mit einem Update. Also ich habe selbst nochmal den Motorraum gecheckt und gesehen, dass die Werkstatt fälschlicherweise die Einlass-Seite gewechselt hat. Das Auslass VANOS Ventil war noch das alte. Hab das jetzt selbst ersetzt (mit 9nm angezogen), und bis jetzt toi toi toi.
Ich bin ein bisschen schockiert bzw. enttäuscht von der Werkstatt. Die hatten mir auch das Thermostat gewechselt und nicht genug Kühlwasser nachgefüllt.
Wie dem auch sei, wenn es das jetzt wirklich war, dann bin ich natürlich froh...!
Zumindest kann man eine Lehre daraus ziehen 🙂
Nie wieder diese Werkstatt. Wenn sie schon mehrmals Fehler machen...
Edit Vorweg:
Habe soeben gelesen, dass der N52 wohl keine Sekundärpumpe mehr haben soll. Nur ich die US-Ausführung. Daher auch die Werte mit 0,35V, die auch ein weitere dritte N52 Fahrer genauso hat😉.
Hier der alte Beitrag, der vergessen werden kann:
Ich muss mal auf einen der ersten Beiträge hier zurückgreifen.
Und zwar der, wo die Sekundärluft im Video angesprochen wurde.
Bei mir habe ich durch reinen Zufall ohne irgendwelche Probleme auch festgestellt, dass I**A mit nur 0,35V mit einem "!" anzeigt. Wenn ich Gas gebe, Hecht es etwas hoch bis zu 0,9V.
Die Sekundärluftpumpe läuft ja auch nur beim Kaltstart um den Kat usw. schneller auf Temperatur zu bringen. Doch auch da war bei mir nichts über 0,35V.
Ist das also wohl normal oder?
Wäre ja schon schon ein Zufall, wenn wir beide genau die gleichen Werte hätten oder?
Habe den N52 aber als 3.0si. Baujahr 08/2007.
Zitat:
@MkoO68 schrieb am 15. Juni 2016 um 18:47:46 Uhr:
Ach ja es gibt etliche Puma verfahren beim n52 zwecks Überdruck, KGE, Vanos Magnetventile, und Disa geschichte
Hast du da was genaueres zu den PUMAS? (Nummern)
Moin zusammen,
bei meinem N52 müssen wohl die Vanos Magnetventile neu bzw eins. (Auslass)
ich denke, ich würde gleich beide wechseln.
Ich hab zwar keine wirklichen Probleme beim Fshren, nur dass er kalt etwas träge ist und bei niedriger drehzahl sich SEHR SELTEN mal verschluckt.
Fehlermeldung Vanos Auslass!
ich hab beide schon einfsch mal ausgebaut und richtig sauber gemacht mit Bremsenreiniger , 12v durchgeballert zum bewegen des kolbens. Wieder eingebaut und siehe da : Viel spritziger , kein „verschlucken“ für 2 Wochen - also alles wunderbar.
nun fängt er wieder mit den gleichen zicken an. (konnte mir
schon denken, dass reinigen nur eine kurzzeitige lösung ist)
also müssen die ventile neu
Kann jemand magnetventile empfehlen ? müssen die original sein ? 146€ pro ventil hat es schon in sich ! gibt es da erfahrungen , tipps , einsparungen etc ?
müssen die adaptionswerte danach zurückgesetzt werden ? oder geht das auch ohne ? sonst muss ich dafür extra zu bmw und das kostet bakanntlich.
danke schon mal 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
Nur Originale verwenden , Nachbauten hier taugen nichts - siehe unzählige Erfahrungen in allen möglichen Foren.
Adaptionswerte gibts hierfür nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
hmm. irgendwas muss an den ganzen anbietern ja dran sein.
was meinst du mit „adaptionswerte gibts hierfür nicht“ ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
Wie ich es sagte. Einbauen und sich freuen ,es muss nichts codiert werden .
Klar ist an den Nachbauten was dran -sie kosten nur die Hälfte. Aber jeden Tag steht ein dummer auf - der merkt das dann in dem Fall erst nach einer Zeit. Forum durchsuchen ,es gibt zig Beispiele hierfür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
okay.
also meinst du direkt bei bmw bestellen ? beide wechseln oder nur den auslass ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
Leebmann24.de ;>
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]
ok danke. die bieten aber auch „nicht originale“ teile an oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vanos Magnetventile' überführt.]