Probleme mit Turbolader, ich brauche mal eure Hilfe
Hallo,
ich habe über Fehler beim Turbolader schon einiges gelesen. Ich möchte nun noch einmal über die Probleme und bereits untersuchten Sachen berichten.
Also erstmal zum Fahrzeug: Es handelt sich um einen Audi A3 1,9l TDI 96kW/131Ps Modelljahr 2001.
Fehlerbeschreibung: Bei Autobahnfahrten geht der Motor in den Notlauf. Wenn ich den Motor ausschalte und dann wieder einschalte, läuft er wieder richtig. Das ganze passiert bei Vollgas im 6. Gang bei ca. 180 km/h.
Fehlerdiagnose:
1. Steuergerät ausgelesen: Ladedruckregelgrenze überschritten
2. Drucksensor (der nach dem Ladeluftkühler folgt) ausgetauscht, keine Besserung
3. Luftmassenmesser überprüfen lassen, scheint Ok zu sein
4. Druckwandler für die Ladedruckregelung ausgetauscht, keine Besserung
5. Unterdruckschläuche vom Unterdruckbehälter bis zum Turbolader auf Dichtheit überprüft, alles Ok
6. Unterdruck ist vorhanden
7. Mit einer Spritze habe ich am Schlauch, der zum Turbolader führt, gesaugt. Die Dose am Turbolader verstellt sich dementsprechend. Der Unterdruck entweicht auch nicht.
8. Bei laufendem Motor das Gestänge vom Turbolader und Druckdose konrolliert. Beim "Gas" geben im Leerlauf bewegt sich dieses Gestänge. scheint alles Ok zu sein.
Ich bin leider kein KFZ-Mechaniker, kenne mich also nicht so gut mit diesem Thema aus. Ich würde jetzt behaupten das der Turbolader bzw die Verstellung im Turbolader klemmt. Allerdings macht es äußerlich den Eindruck das alles funktioniert. Das Gestänge verstellt sich ja.
Kennt jemand vielleicht noch andere Ursachen für das Problem "Ladedruck überschritten".
Ich möchte nicht einen neuen Turbolader einbauen lassen wenn der Alte noch heile ist.
Vieleicht gibt es jemanden, der auch diese Probleme hatte.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Schönen Tag noch...
Welliger
Beste Antwort im Thema
Deine Überlegungen und Beobachtungen mit dem Unterdruckschlauch zur
Dosenansteuerung sind alle richtig. 🙂
Bei starker Beschleunigung muss der Unterdruck-Zug an der Dose verringert
werden, weil durch den ständig steigenden Abgasstrom der LD auch mit steigt.
Somit muss der Turbo wieder in die Stellung "wenig LD" gebracht werden (was
kein Widerspruch zu dem gewünschten hohen LD ist, da sich der durch den
hohen Abgasstrom trotzdem ergibt). Also alles richtig.
Außerdem hast Du durch den Trick auch noch das Funktionieren des Magnetventils
nachgewiesen, da ja der Unterdruck erfolgreich komplett aufgehoben wurde.
Ebenso scheidet damit der exotische Fehler aus, daß die Normaldruckversorgung des
Magnetventils gestört ist.
Und trotzdem war der LD zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von welliger
Das heißt für mich: der Motor erkennt den Überdruck, probiert ihn zu regeln, schafft es nicht da der Lader klemmt und geht somit in den Notlauf.
Die Stange geht nicht komplett zurück:
entwederweil der Lader klemmt
oderweil die Dose ihre Federkraft eingebüßt hat (oder beides). Zieh mal den Schlauch
von der Dose ab und zieh die Stange raus - das muss relativ schwer gehen, dann ist
die Feder vermutlich in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von welliger
Kann eventuell doch der Luftmassenmesser oder AGR defekt sein? Es heiß doch das auch Überdruck durch falsches Gemisch entstehen kann.
Nein, kannst Du ausschließen. Wenn der LMM schwächelt, hast Du weniger Leistung
und höchstens weniger LD aber nicht mehr. Wenn die AGR kaputt ist, russt er stark,
aber der LD steigt deshal auch nicht.
Wenn Feder in Ordnung, hakelt der Lader.
Dann heißt es arbeiten: VTG gängigmachen
Grüße Klaus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von welliger
Ich denke das die Dose so stark hängt, das sie weder in die Eine, noch in die andere Richtung verstellt werden kann.
Sieht ganz so aus.
Zitat:
Original geschrieben von welliger
Ist es sinnvoll die Unterdruckdose zu tauschen?
Man bekommt sie regulär nicht einzeln. Die Werkstatt tauscht nur
komplett Turbo mit Druckdose, weil die Stangenlänge (Gewinde, also
verstellbar) absolut kritisch ist für die korrekte Ladedruckkontrolle, und
Stangenlänge ist ab Werk korrekt voreingestellt. Als Laie kannst Du die
nicht so einstellen, daß Du glücklich wirst bzw. riskierst Turboschaden.
Mit VAG-COM und einiger Erfahrung hätte man allerdings Chancen.
Vielleicht hängt tatsächlich die Membran in der Dose, und vll. kann man
einfach mal mit WD 40 von der Stangenseite reinsprühen (ohne Gewähr,
hab ich noch nicht gemacht und nicht mit Sicherheit gehört !)
Grüße Klaus
Abend,
ich werde das mit dem Krichöl probieren, hoffe das klappt. Das meine letzte Möglichkeit vor dem Turbotausch.
Muss für den Tausch des Laders der Motor raus, oder kann der Turbo nach unten raus genommen werden?
Gruß
Welliger