Probleme mit Turbolader 2.0d automatik
Bei unserem 2.0d automatik BJ 08/11 wird der Turbolader getauscht. Laute Nachlaufgeräusche speziell um kalten Zustand und tlw. verzögerte Gasannahme. KM-Stand ca. 9.000km. Wer hat ähnliche Symptome? Auch die Bremsscheiben vorne (Rubbeln bei leichtem Bremsen) wurden getauscht. Ansonsten bis jetzt keine Probleme. Verbrauch liegt bei 7,2l.
Beste Antwort im Thema
Mein 320d (E46) hat drei(!!!) Turbolader verschlissen! Einmal hat es ihn zerbröselt und den ganzen Motor verschlammt! Und dies trotz äußerst schonender Fahrweise (Warm-/Kaltfahren usw.). Mein X3 20d (F25) hat von Anfang an am Turbo gepfiffen (insbes. in kaltem Zustand). Er kam mit 30000km weg! Mein jetziger X3 35d pfeift (bislang) zum Glück (noch) nicht).
Wenn es noch vergleichbare Sauger in dieser Leistungsklasse geben würde, ich wäre absolut dabei. Ich traue diesen Turbinen nicht!
Zitat:
Original geschrieben von X3-M
.. und, ist das Problem inzwischen beseitigt? Ging das noch auf Gewährleistung?Bei meinem 2.0d, 11/2011, fängt das jetzt bei 15000km auch an. Es ist ein anschwellendes bzw. abschwellendes Pfeifen, je nachdem, ob man beschleunigt oder wieder vom Gas geht. Je mehr Kraft gefordert wird, desto lauter ist das Pfeifen.
Der 🙂 meint, es sein keine Fehlfunktion... Ich habe noch nie in einem Autop
dieser Preisklasse den Turbolader so pfeifen hören. Wollen die uns veräppeln?
23 Antworten
Hat mein Freundlicher auch immer gesagt und daher eher zu einem 6Ender geraten.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Irgendwie scheint der 20d deutlich anfälliger sein, als der 30d. Die früheren 2l Diesel hatten ja auch Probleme mit dem Turbolader. Mein turbo zischt beim Gas wegnehmen. Aber wurscht, bei 100k kommt er eh weg, und bis dahin hat er Garantie.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab jetzt 141T Km am Buckel und vom Motor keine der hier beschriebenen Probleme. Es soll auch schon 3l gegeben haben, die nach kurzer Zeit die Grätsche gemacht haben....
Bis Montag muss er noch durchhalten...😛
Habe einen 3.0dA und mein Turbo hat sich bei genau 77'000km schon verabschiedet. Laut Info der Werkstatt überhaupt kein Einzelfall. Bei mir hat sich das auch durch lautes Pfeiffen beim beschleunigen bemerkbar gemacht.
Also besser frühzeitig überprüfen lassen sonst wird es teuer.
Bei meinem F25 20D wurde im Herbst 2015 der Turbo getauscht bei ca. 60TKM. Anzeichen war lautes Pfeifgeräusch beim Beschleunigen. Nun habe ich den neuen Turbo drin mit besagtem Colaflaschengeräusch beim Gaswegnehmen im unteren Drehzahlbereich! Aber nicht ständig. Ca. 1mal die Woche. Gibt's doch nicht, oder? Ist der neue Turbo von Anfang kaputt, oder muss der anders angesteuert werden? Das müde Verhalten beim Ausrollen und dann Gasgeben kann ich nämlich auch bestätigen!
Ähnliche Themen
Genau aus diesen Gründen bin ich eigentlich kein Freund von Turbo-Motoren. Früher oder später gehen die Lader selbst bei pfleglichster Behandlung hinüber. Musste ich an allen meinen bisherigen Turbos hinnehmen. Bin gespannt, wie lange es an meinem 35d gut geht....
Aber es gibt ja mittlerweile praktisch keine Alternativen mehr.
Der 35d hat ja zum Glück zwei Turbos die kaputt gehen können...
Möchte aus akutem Grund nochmal Eure Meinung. Bei 47000km und 3 Jahren pfeift der Turbo innen hörbar wie ein Fax in verschiedenen Tonlagen immer bei Beginn des Schubs zwischen 1700-2000 Touren. Bei offenen Fenstern aussen enorm pfeifend und jaulend hörbar, allerdings von der Fahrdynamik recht normal. Kündigt sich da was an oder was habt Ihr für Erfahrungswerte.
LG
Zitat:
@Kra123tzer schrieb am 25. April 2016 um 15:45:05 Uhr:
Genau aus diesen Gründen bin ich eigentlich kein Freund von Turbo-Motoren. Früher oder später gehen die Lader selbst bei pfleglichster Behandlung hinüber. Musste ich an allen meinen bisherigen Turbos hinnehmen. Bin gespannt, wie lange es an meinem 35d gut geht....
Aber es gibt ja mittlerweile praktisch keine Alternativen mehr.
Dem widerspreche ich entschieden. Ich hatte noch nie einen defekten Turbo und das bei ingesamt deutlich mehr als 1 Mio km. Das einzige was ich mache ist das einhalten von Wartungsintervallen und vernünftiger Umgang mit den Motoren.
Ab zu BMW und auf Kulanz tauschen lassen. Sollte kein Problem sein, meiner wurde mit 100.000km problemlos getauscht. Beste Grüße, Werner