Probleme mit TT5
Hallo. Habe an meinem 2.5 TDI Allroad probleme mit der TT5. GKB ist EYJ.
Also, wenn ich auf der AB fahre und bei 140 km/h beschleunige, ohne Kickdown, schaltet meiner immer vom 4 in den 5 Gang hin und her. Egal welcher Modus (D oder S). Bei Kickdown Stellung schaltet er sauber von 4 auf 5.
Hat von hier jemand auch ein solches Problem? Muss dazu sagen, daß ich schon ein neues Getriebesteuergerät habe und auch einen Getriebeölwechsel machen lies.
Danke für eure Mühen, MMEB🙁
10 Antworten
Hallo,
ich habe ähnliches problem und nur ab und zu. Ich habe meinen 2,5 TDI Quattro mit TT5 chippen lassen. Und da hat man zu mir gesagt es kann vorkommen, dass es vom 4 in den 5 ab und zu hin und her springt. Ich kann es aber mit dem Gaspedal kontrollieren. Man kann die Schaltstufen anpassen lassen. Bloß ich wollte dafür kein Geld ausgeben. Es kommt eh sehr selten vor und ich kann es vermeiden deshalb. Versuch mal mit der optimierung der Schaltstufen bei einem, der sich auskennt.
Hatte das auch als der Wander wegen verschlissener Überbrückungskupplung defekt war. Seit dem ich den neuen drin habe, ist das weg. Rutscht bei Dir die Wandlerkupplung eventuell?
Schöne Grüße!
hast du wegen diesem problem das steuergerät gewechselt?
sonst mal die lernwerte des getriebes löschen
Thx.
Das Steuergerät habe ich wegen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite bekommen. Da ist mir das Wasser über den Pollenfilter rein. Da war dann das Stg. hinüber.
@ sx51 Wie merke ich, ob die Wandlerkupplung rutscht?
Ach ja, was ich noch vergessen hab. Also beim losfahren, egal ob warm oder kalt, geht zuerst nix (z. B. wenn du in einen Ring einfahren willst, echt scheisse), dann zieht er auf einmal wie SAU !😮
Könnte das auch mit der Wandlerkupplung zusammenhängen? Ist es ein großer Aufwand, die Wandlerreperatur?
Greets, MMEB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMEB
Thx.
Das Steuergerät habe ich wegen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite bekommen. Da ist mir das Wasser über den Pollenfilter rein. Da war dann das Stg. hinüber.@ sx51 Wie merke ich, ob die Wandlerkupplung rutscht?
Ach ja, was ich noch vergessen hab. Also beim losfahren, egal ob warm oder kalt, geht zuerst nix (z. B. wenn du in einen Ring einfahren willst, echt scheisse), dann zieht er auf einmal wie SAU !😮Könnte das auch mit der Wandlerkupplung zusammenhängen? Ist es ein großer Aufwand, die Wandlerreperatur?
Greets, MMEB
PS: Steuergerät wurde auch mal neu Programmiert, bzw. das DPM (weis nicht genau wie das heisst. Die Lernfähigkeit des Getriebes) wurde deaktiviert. Hat mir mal der Nachtfalke gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von MMEB
Wie merke ich, ob die Wandlerkupplung rutscht?Ist es ein großer Aufwand, die Wandlerreperatur?
Sollte im Fehlerspeicher stehen, wenn der Wandler defekt ist.
Das Getriebe muss dazu raus, da der Wandler praktisch mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von AEB-Fahrer
hast du wegen diesem problem das steuergerät gewechselt?sonst mal die lernwerte des getriebes löschen
Wie Löscht man die lernwerte mit VAG Com?
Habe auch bissl Probleme mit meiner TT und zwar geht die Wandlerüberbrückung in den ersten 3 Gängen manchmal nicht rein... wenn man dann aber auf manuell schalten geht geht es auf einmal.....
und zwischen 80 und 100 kmh schaltet er oft auch wenn ich die geschwindigkeit zb bei 90 kmh halte nicht in den 5. gang....
getriebe wurde vor 1,5 jahren überholt.... der wandler und die lammellenkupplung sind es meiner ansicht nach nicht.
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von SkylineGTRdriver
Sollte im Fehlerspeicher stehen, wenn der Wandler defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von MMEB
Wie merke ich, ob die Wandlerkupplung rutscht?Ist es ein großer Aufwand, die Wandlerreperatur?
Das Getriebe muss dazu raus, da der Wandler praktisch mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Das ist richtig. Im Fehlerspeicher wird bei verschlissenem Wandler folgendes abgelegt:
17125 Wandlerüberbrückungskupplung - keine Kraftübertragung
Wenn der Wandler gewechselt werden soll, muss das Getriebe raus - er sitzt genau dort, wo beim Schalter die Kupplung ist. Wie man so ließt, sind die Kupplungen im Wandler für gute 150 tkm gemacht. Bei kaputtem Luftmassenmesser verbrennt die Kupplung auch mal deutlich schneller. Es ist also normal, dass der, wie beim Schalter die Kupplung auch, irgendwann verschlissen ist.
Zitat:
Ach ja, was ich noch vergessen hab. Also beim losfahren, egal ob warm oder kalt, geht zuerst nix (z. B. wenn du in einen Ring einfahren willst, echt scheisse), dann zieht er auf einmal wie SAU !
Das könnte meiner Meinung nach an zu geringem Getriebeölstand liegen - das wäre das günstigste (sowas hab ich hier auch schon mal im Zusammenhang mit Deiner Beschreibung gelesen). Ob da auch das Steuergerät kaputt sein kann oder das Getriebe selbst durch ist, weiß ich nicht. Sowas hatte ich nie.
Zitat:
Habe auch bissl Probleme mit meiner TT und zwar geht die Wandlerüberbrückung in den ersten 3 Gängen manchmal nicht rein...
Also die Wandlerkupplung arbeitet erst ab dem 3. Gang. Vorher ist die Automatik immer im Wandlermodus. Ab dem 3. Gang greift die Kupplung aktiv ein.
Zitat:
getriebe wurde vor 1,5 jahren überholt.... der wandler und die lammellenkupplung sind es meiner ansicht nach nicht.
Was wurde denn überholt? Genau das sind doch auch
dieVerschleißteile an der Automatik. Sobald das Getriebe raus ist und >100tkm, würde ich den Wandler wegen der Kupplung erneuern. Es wäre ärgerlich, das Getriebe etwas später noch mal ausbauen zu müssen.
Schöne Grüße!
Zitat:
Zitat:
Habe auch bissl Probleme mit meiner TT und zwar geht die Wandlerüberbrückung in den ersten 3 Gängen manchmal nicht rein...
Also die Wandlerkupplung arbeitet erst ab dem 3. Gang. Vorher ist die Automatik immer im Wandlermodus. Ab dem 3. Gang greift die Kupplung aktiv ein.
Hmm, und warum ist im Manuell moddus sofort ein kraftschluss da?? das verstehe ich nicht.
Zitat:
Zitat:
getriebe wurde vor 1,5 jahren überholt.... der wandler und die lammellenkupplung sind es meiner ansicht nach nicht.
Was wurde denn überholt? Genau das sind doch auch die Verschleißteile an der Automatik. Sobald das Getriebe raus ist und >100tkm, würde ich den Wandler wegen der Kupplung erneuern. Es wäre ärgerlich, das Getriebe etwas später noch mal ausbauen zu müssen.
Schöne Grüße!
Der Wandler, LAmmellenkupplung und diverse Lager wurden erneuert... weis nicht was noch... :-)
Möglich sind viele Ursachen. Ein defektes Gaspedal z.B. Wenn du im 5ten bei sagen wir 90km/h fährst und langsam das Gas trittst, wird der Wagen nur schneller, trittst du es plötzlich und weit durch, schaltet er erst in den 4ten, weil er erkennt, das jemand möglichst schnell beschleunigen will. Und wenn nun das Poti im Pedal "flackert oder prellt", könnt ich mir son Fehler vorstellen.
Allerdings meine ich, dass meiner bei 140km/h, selbst bei KD, nicht mehr runterschaltet!!
Kurz zur WÜK. Alle Gänge benutzen die WÜK. Der erste im Automatikmodus nicht, nur im TT und dann nur bei hohen Drehzahlen. Die anderen Gänge werden immer Überbrückt, allerdings öffnet die Kupplung bei verschiedenen Situationen wie Bergauffahren oder kurz vorm Schalten oder bei Gaswechsel. Ist sie dann offen (z.B. Bergauffahrt), kannst du sie - so die Drehzahlen noch passen - im TT-Modus zum schließen zwingen!
ZF sagte mir, das Audi die TT5 sehr "komfortorientiert" ausgelegt hat mit der Software. Namhafte Tuner z.B. MTM bieten für wenig Geld eine neue Software an(andere Schaltpunkte und Zeiten), die ich allerdings noch nicht probegefahren habe. Sie rieten mir, die gleich mit zu machen wenn gechippt wird!