Probleme mit TipTronic (Ruck beim Rückwärtsgang) und AGR - Fahren auf Sparflamme - Ersuche euren Rat

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Community,

ich habe seit drei Tagen - kostengünstig - einen Audi A6 B4 (C5? - weiß leider die genaue Bezeichnung nicht, deshalb nachfolgend weitere Fahrzeugdaten) Avant. Baujahr 04/2004 - 2.5TDI - Frontantrieb - Automatikgetriebe TipTronic. Laufleistung: 186TKM - Vollleder - RNS-E - HU/AU bis Februar 2027

Aktuell spinnt leider das Automatikgetriebe und das AGR-Ventil.

Zur Fehlerbeschreibung:
Automatikgetriebe:

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, 2 Sekunden später ein heftiger Ruck. Doch Rückwärts fährt er danach Problemlos. Wenn ich vom Rückwärtsgang direkt in "D" schalte, komme ich nicht forwärts. Es scheint als sei er Kraftlos ohne Anzug. Ich muss also Nach dem Rückwärtsgang in Schaltstellung "N", das Fahrzeug ausschalten, wieder starten und dann in "D". Dann funktioniert alles ganz normal. Auch ist mir heute morgen aufgefallen, dass die TipTronic, also "+" und "-" ohne funktion ist. Hier kann ich nicht manuell hoch oder runter schalten.
Die Anzeige im FIS allerdings funktioniert korrekt.

Fehlerspeicher gibt keinen Fehler bezüglich Automatikgetriebe aus.

AGR-Ventil:
Nach unbestimmter Zeit geht irgendwann die MKL an. Nicht immer direkt nach Motorstart. Das Fahrzeug wirkt so, als sei es durchweg Kraftlos. Kein richtiger Anzug. Ich beobachtete auch als meine Frau fuhr und ich mit einem anderen Fahrzeug neben dran war, dass aus dem Auspuff etwas schwarzer Ruß kam, als Sie beschleunigte.

Meine Frau berichtete auch, dass der A6 beim ersten Motorstart morgens, auch etwas betagt startete. Hier schaltete sie den Motor aus und eirneut ein, dann wars weg.

Fehlerspeicher gibt folgenden Fehler aus: P0401 - EGR A - unzureichender Verbrauch...

Geplant ist nun zum einen eine Getriebespülung, in der Hoffnung, dass danach die Problematik rund um das Getriebe erledigt sind und beim AGR-Ventil weiß ich leider nicht so recht. Ich schwanke zwischen Austausch und Stilllegung (physisch und auscodieren). Wobei ich zu ersterem tendiere. Denn zum einen kostet das AGR nicht die Welt und zum anderen habe ich somit im Nachgang keine Probleme mit dem erlöschen der Zulassung und der späteren HU/AU.

Mit diesen Lösungsansätzen schieße ich natürlich ersteinmal aus der Hüfte, da ich nicht genau weiß, wie ich verschiedenes Eingrenzen oder Überprüfen könnte. Genau deshalb wollte ich nach eurer EInschätzung/Meinung fragen. Vielleicht habt Ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge für mich. Diesbezüglich wäre ich euch sehr dankbar.

freundliche Grüße!

17 Antworten

niemand eine Meinung dazu? 😢

Falls das wirklich ein Frontkratzer ist, dann müsste das Automatikgetriebe eine stufenlose Multitronic sein, dafür gibt es ein eigenes Forum mit kompetenten Ansprechpartnern.
Das AGR-Ventil wirst du wohl ausbauen müssen, ob es nur verkokt ist oder sonst ein Fehler vorliegt.

Für das AGR gibt es nur eine vernünftige Lösung ;)

Frontkratzer müsste Multitronic und nicht Tiptronic sein

@omsoft

ich habe nach diesem Forum gesucht, doch würde leider nicht fündig. Kannst du mir diesbezüglich einen konkreteren Hinweis geben?

@DrivingRacingXtreme

Ist bestellt 😜Nur Softwareseitig muss ich nun nach einer Lösung suchen.

Ähnliche Themen

Chiptuner des Vertrauens hilft

Zitat:@hpoperator schrieb am 10. Juli 2025 um 10:39:40 Uhr:

@omsoftich habe nach diesem Forum gesucht, doch würde leider nicht fündig. Kannst du mir diesbezüglich einen konkreteren Hinweis geben?

https://www.multitronicforum.de/

@omsoft

@DrivingRacingXtreme

Mein Getriebe hat die Bezeichnung "FAD" und hierbei handelt es sich um ein ZF Wandler-Getriebe. Daher leider kein Multitronic.

Kennt Ihr hierfür auch einen entsprechenden Anlaufpunkt?

LG

Wann würde öl gewechselt.

Du kanst Getriebe reseten, aber daf keinen Fehler sein, und neue anlerrnen.

Bist du sicher das ist keine Multitronic Getriebe. Meine ist auch frontantrieb und ist Multitronic. Das ist Wandler.

Dann müsste der TE den 180 PS Diesel haben, wenn ich mich richtig erinnere. Motorkennbuchstabe AKE

@Polika1965

@DrivingRacingXtreme

Habe einen 180PS V6 Diesel.

Motorkennbuchstaben: BDH

Getriebekennbuchstaben: FAD

Laut meiner recherche müsste ich ein ZF Wandlergetriebe im A6 haben. Während der Fahrt merke ich auch die Gänge spürbar schalten.

Weiß leider nicht wann Getriebeöl gewechselt wurde, in den Unterlagen steht nichts davon.

Das Getriebe selbst gibt per VCDS keinen Fehler aus.

Ja sollte so passen.

Dann würde ich mich mal schleunigst um eine Getriebespülung kümmern. Oder wenigstens den einfachen Wechsel und in 100km wieder wechseln.

Bei diesem Getriebe müsstest du dann aber einen Quattro haben, oder?

Nein das ist tatsächlich richtig so.

[quote][i]@DrivingRacingXtreme [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72375659]schrieb am 13. Juli 2025 um 19:44[/url]:[/i] Nein das ist tatsächlich richtig so.[/quote] Mach nur öl wechsel, kein Spülung. Du hast auch Filter innen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen