Probleme mit Tacho und Motorkontrollleuchte X 16 XEL
Hallo zusammen,
normalerweise bin ich im Omega/Senator-Forum. Nun hat aber meine Frau ein Problem mit ihrem 95er ASTRA 1,6l 16V, ca. 160.000km. Ich hoffe, Ihr könnt uns helfen.
Der Astra wird extrem im Kurzstreckenbetrieb gefahren, kommt nur ganz selten mal auf die BAB. Letztes WE ist meine Frau mal etwas weiter damit gefahren. Nach ca. 100km verabschiedete sich die Tachoanzeige. Nach 150km begann die Motorkontrollleuchte zu leuchten und blieb auch an bis zum Abstellen des Motors (ca. 15 Min.). Nach erneutem Starten war sie dann aus. Seitdem leuchtet sie mal dauerhaft, mal wieder nicht. Nach Abstellen des Motors und erneutem Anlassen kann sie aus sein, kann aber auch weiter leuchten.
Habe hier natürlich schon die SuFu genutzt. Es bleiben aber noch Fragen, bei denen Ihr uns hoffentlich helfen könnt.
1. Was den Tacho betrifft: Vermute mal mechanischen Defekt entweder am Geber im Getriebe, an der Welle selbst oder an der Aufnahme im Kombiinstrument. Mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht. Muss also ersetzt werden.
Frage: habe irgendwo gelesen dass es bei manchen Ausführungen einen Sensor an der Tachowelle gibt, der auch das AGR steuert. Kann mir bitte jemand sagen ob das bei diesem Motor und Baujahr der Fall ist?
2. Wenn es diesen Sensor bei diesem Motor nicht gibt dürfte wohl das AGR durch den Kurzstreckenbetrieb verkokt sein. Wie man das reinigt ist hier ja ausführlich beschrieben. Gereinigt werden muss es dann wohl, damit die Motorkontrollleuchte aus bleibt. Anschließend würde ich das AGR gern durch eine Blinddichtung stilllegen damit es nicht wieder verkoken kann. Bei meinem Omega ging das problemlos, ohne Eingriff in das Motorsteuergerät. Kann mir bitte jemand sagen, ob man das beim X 16 XEL auch einfach so stilllegen kann? Oder würde dann eine Fehlermeldung ausgelöst?
Danke im Vorraus für die Hilfe.
26 Antworten
O. K. Ich hoffe, das ich morgen in der dunklen Garage die Welle überhaupt richtig sehen kann, nur mit LED-Lampe.
Hallo,
den Ausbau des Tachos in der kalten Garage habe ich mir mal erspart, solange ich nicht die passende Welle habe.
So wie ich das sehe hat unser Schrauber eine falsche Welle eingebaut. M. W. ist die Tachowelle des Astra F 85cm lang. Richtig?
Habe mal nur im Motorraum nachgemessen, also von Getriebeausgang bis Spritzwand. Da komme ich schon auf ca. 85 - 90 cm. Und von der Spritzwand bis Tacho dürften es ja auch noch mal 15 - 20 cm sein. Also ist die eingebaute Welle 100 bis 110cm lang. Deshalb ist sie auch so merkwürdig im Bogen über dem Bremskraftverstärker verlegt, siehe Fotos 3 + 4. Auch hat sie eine andere Überwurfmutter am Getriebeausgang als auf den mir bekannten Abbildungen immer gezeigt wird. Siehe Fotos 1 + 2.
Der Schrauber hatte meiner Frau ja gesagt, das er erst eine Tachowelle bekommen habe, die eigentlich die richtige gewesen sei, die aber nicht passte. Dann hat er eine zweite bestellt, die ist jetzt eingebaut.
Aber irgendwas stimmt da nicht, schaut Euch mal die Fotos an. Das Rattern und das Zittern der Tachonadel führe ich auf die Welle zurück. Das war vorher definitiv nicht. Entweder passt sie oben am Tacho nicht richtig oder der Schrauber hat sie beim Einbau geknickt.
Was ich oben bereits schrieb: in den Astra ist mal ein gebrauchter Motor aus einem Vechtra reingekommen. Auch ein 1,6l 16V, also eigentlich der gleiche Motor. Könnte es aber sein, das der Ausgang für die Tachowelle am Getriebe beim Vechtra anders ist als beim Astra, und deshalb die eigentlich richtige Welle nicht gepasst hat???
Zu lang. Die müsste glaube vor dem BKW runtergehen.
Wer zahlt das eigentlich?
Für den Astra gibt es meineswissens 2 Wellen. Eine durchgehende und eine geteilte...
Vllt kann dir jmd die Ersatzteilnummer raussuchen.
Bei Kfzteile gibt es 2. 850 und 855mm. Bei mir war die untere mit der großen "Mutter" dran.
Habe zwei verschiedene gefunden: für Schalt- und für Automatikgetriebe. Scheinen aber beide einteilig zu sein.
Bestellt habe ich die JP GROUP Tachowelle OPEL 1270600700, die für Astra F mit Schaltgetriebe angeboten wird. Kostet 12,09€ inkl. Versandkosten. Die Überwurfmutter für den Getriebeausgang sieht genauso aus wie die von der Welle, die mein Schrauber eingebaut hat. Müsste also passen.
Was mich bei der Suche irritiert hat: je nach Hersteller sehen die Anschlüsse für Getriebe und Tacho unterschiedlich aus, obwohl doch alle für den Astra F angeboten werden.
Ähnliche Themen
Morgen oder übermorgen ist die neue Welle da, hoffentlich die passende.
Dann werde ich versuchen, in der kalten Garage mit klammen Fingern das Ding noch mal auszuwechseln. Das Geld für den Schrauber wäre dann rausgeworfen, aber darüber werde ich mit dem noch mal reden, falls es mit der neuen Welle besser ist.
Eine Frage habe ich noch: das Geräusch kommt zwar eindeutig aus dem Tacho. Kann es aber trotzdem sein, das die Ursache in der Aufnahme im Getriebe liegt? Die soll ja öfter mal kaputt gehen. Und das die Welle dadurch so unrund läuft, das es im Tacho das Rattern und das Zittern der Tachonadel hervorruft?
Wenn, kann man dann auch die Aufnahme im Getriebe austauschen? Welches Teil bräuchte ich da?
Könnte mir vorstellen das z.B. ein fehlender Zahn an dem Plastikding im Getriebe solche Probs. macht. Kannst das Ding ja mal rausholen. Hängt ja nur an einer Schraube...
Danke Mozartschwarz.
Wie heißt das Teil, was da kaputt sein könnte? Ist das sowas:
http://www.daparto.de/.../1270650100?...
Die Anzahl der Zähne scheint unterschiedlich zu sein. Ich müsste also darauf achten, das Ding mit der richtigen Zähnezahl zu bekommen?
Ich glaub nicht dran... Liegt bestimmt an der Welle...
Nimm doch die Welle aus dem Tacho... Dann sollte das geräusch noch da sein nach eurer Theorie...
Ich könnt mir auch vorstellen das der Tacho Geräusche macht weil das Ding unrund läuft.
Ja die Zähnezahl muss wohl stimmen...
Neue Welle ist drin. Kein Rattern und kein Zittern der Tachonadel mehr.
Gut, dass es nicht an dem Plastikteil vom Getriebeanschluss gelegen hat. Das Ding ist nämlich bombenfest eingesifft, bekommt man nicht mal mehr mit ner Zange raus.
Mein Schrauber wird morgen was zu hören bekommen!
Danke noch mal für Eure Hilfe.
PS: die Welle, die mein Schrauber da eingebaut hatte, war über 120cm lang. Die 85cm Welle hat angeblich nicht gepasst.