Probleme mit Standgas (nach Reinigung Drosselklappe)

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute,

hab nun schon wieder ein schlimmes problem.

Hab vorhin meinen Wagen gestartet und der drehzahl bereich geht sofort auf 2000 1/min bis hoch zu 3000 1/min das schlimme dabei ist auch noch das man richtig hört und sieht das der wagen dabei am Gas geben ist und wieder aufhört und das aber permanent ( gas dann runter,gas dann runter ) .

Hab den Wagen ausgemacht und nach paar minuten wieder gestartet und das problem hört nicht auf!!!

Selbst beim fahren kriege ich den drehzahlbereich nicht runter und wenn ich gas gebe auf der strasse ist der wagem am stottern!!!!

So leute bitte um schnellste hilfe!!!!!

Denn so trau ich mich nicht wirklich loszufahren denn hab nicht grade lust auf nen großen schaden momentan!!!

Hat jemand ne Ahnung was mit meinem Wagen nun los ist????

Danke für jede hilfreiche antwort!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hast du was dran gemacht??Hört sich so an als wenn er Falschluft ziehen würde,schau Dir alle Schläuche genau an,hatte mal so ein Fall,da war es der Schlauch vom Aktivkohlebehälter der ab war.Also alle Schläuche mal cheken😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hast du was dran gemacht??Hört sich so an als wenn er Falschluft ziehen würde,schau Dir alle Schläuche genau an,hatte mal so ein Fall,da war es der Schlauch vom Aktivkohlebehälter der ab war.Also alle Schläuche mal cheken😉

Hallo

Ja ist richtig !

der zieht unter anderem auch Falschluft, da komischerweise von meinem Luftfilterkasten die eine Schnalle abhanden gekommen ist und nun sitz der Kasten schief drauf...

Eben kam der ADAC-Mann da ich sicher gehen wollte.

Der hat mir den einen fehler gezeigt und sagte aber auch ich sollte mal die Drosselklappe reinigen.

Tja jetzt warte ich noch bis mein Motor kalt wird damit ich das ganze ding da zerlegen kann aber nun hab ich noch ne frage muss ich etwas wichtiges beachten beim reinigen dort der Drosselklappe?

Hat jemand ne gute Anleitung für mich vll noch?

Dank euch im Vorraus!

LG

du bist auch so ein Kandidat der es nie lernen wird ne ordentliche Überschrift hin zu bekommen

oder du sagst mir mal was "Dringend Hilfffeeee" zum Thema sagen soll

Hi,

weil ich dort nicht wusste wie ich das thema kurz fassen sollte.

Denn ich glaub wenn ein wagen um die zeit abend solche zicken macht wundert man sich schon etwas und versucht dann ne lösung zu finden oder?

Ähnliche Themen

so leute

hab meine drosselklappe gereinigt mit drosselklappen reiniger nun glänzt das ding wieder richtig wie neu.
Hab das ding nicht komplett ausgebaut sondern nur den schlauch ab gemacht und bei laufenden motor gereinigt.

Soweit so gut aber nun spinnt mein drehzahlbereich zwar nicht mehr so heftig,aber der drehzahlbereich bleibt ab und an mal bei ca.2000touren hängen obwohl ich ausgekuppelt habe.

Nach paar minuten legt sich das zwar wieder aber möchte nun trotzdem das sich das problem aufklären lässt.

Woran kann es noch liegen?

-

Drosselklappenpoti ist neu beide sensoren ( der eine mit nem 3poligen auf der anderen seite 2 polig )

- Drosselklappe neu gereinigt

- Luftfilterkasten neu befestigt das der keine falsche lust ziehen kann.

So was kann bzw sollte ich noch neu wechseln?

wann ist denn bei dir abends? 8.19 uhr? abends fängt bei mir 17uhr an

wie ist es mit "Drehzahlproblem in Standgas bis 3000U/min" klingt doch besser als Dringend Hilfffeeee und das schöne ist dran man weiß gleich worum es geht

dringende hilfe gibts bei 110!!!

welcher motor? automatik?

abend ist für jeden unterschiedlich ok.
und motor ist der golf 3 ABF sprich 2.0 16V
automatik?ne ne Schaltgetriebe.

So nun habe ich Wie gesagt Drosselklappe gereinigt sowei so gut
aber mein Drehzahl bereich beim starten ist nicht mehr auf 800touren sondern immer auf 1000touren.

Ab und an bleibt der jedoch hängen auf 2000touren aber legt sich wieder.
Trotzdem nervt es mich und wenn möglich hätt ich gerne nen ratschlag zum auto und nicht wann für einen der abend anfängt oder sonst ein mist.Sorry für die aussage aber hab das thema nicht aufgemacht um mich über andere sachen zu unterhalten.

danke

Ja aber wenn die Drosselklappe nicht öffnet im stand und die Ansaugbrücke nirgendswo Falschluft zieht, dann kannes doch theoretisch nur an dem Ventil für Leerlaufstabilisierung liegen. (Ist das was unter der Kunststoffabdeckung vor der Ansaugbrücke liegt.)

Wobei jetzt kommt wieder die Standart maßnahme... was sagt der Fehlerspeicher ? Ist gerade bei dem Motor wichtig, da er von zig verschiedenen Sensoren abhängig ist.

Wobei meiner irgendwie im Stand manchmal auch relativ hoch läuft (1200 1/min).... aber damit beschäftige ich mich später 😁

Seit dem mir das im Winter bei einigen neueren Fahrzeugen aufgefallen ist, dass die eine weile (meist bis sie halbwegs warm gefahren sind) mit einem etwas höheren bis deutlich hohen Leerlauf (hab bis +800U/min beobachten können) fahren hab ich bei meinem auch mal drauf geachtet. Und der hat bei Temperaturen um die 0°C abwärts auch statt round about 800U/min gerne mal bis zu fast 1200U/min mit zunehmender Wärme geht die aber wieder runter.
Meine Einfältigkeit lässt mich daher vermuten, dass das "normal" ist... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren 😉

Gruß
mueck

du willst übers auto reden, wenn du so deine Drosselklappe gereinigt hast wie deine Texte schreibst , dann mach sie noch mal sauber

Kann dann mal bitte wieder Ruhe einkehren und zum Thema geschrieben werden, anstatt andere User ständig anzugehen. Ich denke, der TE hat es nun verstanden, dass der Titel unglücklich gewählt war, da braucht man nun auch nicht tagelang drauf rumreiten 🙄

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von sir2010


abend ist für jeden unterschiedlich ok.
und motor ist der golf 3 ABF sprich 2.0 16V
automatik?ne ne Schaltgetriebe.

So nun habe ich Wie gesagt Drosselklappe gereinigt sowei so gut
aber mein Drehzahl bereich beim starten ist nicht mehr auf 800touren sondern immer auf 1000touren.

Ab und an bleibt der jedoch hängen auf 2000touren aber legt sich wieder.
Trotzdem nervt es mich und wenn möglich hätt ich gerne nen ratschlag zum auto und nicht wann für einen der abend anfängt oder sonst ein mist.Sorry für die aussage aber hab das thema nicht aufgemacht um mich über andere sachen zu unterhalten.

danke

Ich kenne die Einspritzung vom ABF leider nicht wirklich, aber bei einigen Motoren muss man eine Grundeinstellung für Standgas starten über OBD wenn man in dem Bereich gearbeitet hat. Kenne das zumindest von Audi und BMW so.

Ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben könnte man jeden Sensor aufzählen 😉 Und Grundwerte musst du nicht einstellen.

Aber mal eine andere Frage... befindet sich überhaupt noch originale Nocken im Fahrzeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen