Probleme mit schwarzem Lack

Opel Vectra C

Tach!

wie ich hier schon an einigen Stellen gelesen habe, gibt es auch bei anderen Probleme mit der Lackqualität.

Mein 1,5 Jahre alter GTS - in schwarz metallic - sieht unter direkter Sonneneinstrahlung einfach zum Heulen aus. Und trotz sorgfältigster Auswahl der Waschstrasse, glänzt der Wagen nach Reinigung in Regenbogenfarben wie ein 15 Jahre alter Gebrauchter. Ohne Sonne hingegen, sieht der Wagen aus wie neu.

Da ich ein Vielfahrer und stolzer Besitzer von zwei Kleinkindern bin, komme ich um eine regelmässige Reinigung, auch in Zukunft, nicht umhin.
Muss ich mit der Lackqualität leben? Habt ihr einen Tipp wie man den Schaden zumindest begrenzen kann? Gibt es irgendeine empfehlenswerte Politur mit der man ein paar Kleinigkeiten bearbeiten kann, ohne das Ganze noch schlimmer zu machen?

Danke euch!
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Hi,

du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

MfG

*bringeintaschentuch*

Ich hoffe du weinst nicht zu viele Tränen wegen mir... Gerne würde ich dich in den Arm nehmen und trösten...

Schön das du es so siehst, ich sehs anders! Denke da bin ich nicht der Einzige...

Schließlich zahl ich ja eine Stange Geld für einen neuen Wagen, trotzdem ist leider der Lack nicht so toll. Das macht mich eben unendlich Traurig!

I LOVE MY OPEL

Außerdem ist Wagenpflege ein Hobby wie jedes Andere. Ich find Modelleisenbahnen doof. Aber deswegen mach ich die Modeller nicht schwach von der Seite an. 😠

86 weitere Antworten
86 Antworten

moin moin
geht zum lackierer und kauft da eure produkte da gibts das beste vom besten da sie jeden tag damit arbeiten müssen.
und diese sind auch nicht viel tuerer als die von denen ihr da geredet habt.
Mfg Forever86

Zitat:

Original geschrieben von Forever86


moin moin
geht zum lackierer und kauft da eure produkte da gibts das beste vom besten da sie jeden tag damit arbeiten müssen.
und diese sind auch nicht viel tuerer als die von denen ihr da geredet habt.
Mfg Forever86

Glückwunsch, Du bist der Threadausgraber des Monats.

Der letzte Beitrag ist letzte Woche zwei Jahre alt geworden 😉

was hab ich gewonnen?

Zitat:

Original geschrieben von Forever86


was hab ich gewonnen?

Eine Baggerfahrt durch die Alpen, Bagger ist mitzubringen.

Ähnliche Themen

Bie diesen Lack streich bitte das Wort Waschanlage und Handbürste aus deinen Wortschatz wenn Wäsche dann
nur von Hand mit entsprechenden Mitteln (Schwamm,Waschhandschuh) selbst mit unsachgemässen Abledern
kannst du ganz gute Kratzer produzieren.
Zur Aufbereitung b.z.w. meine persönliche Erfahrung reinigen mit Knete Magic Clean danach Politur mit 3M Handpolitur zu guter letzt ein gutes Wachs z.B.P21S dann sieht er von alen Seiten ´wieder gut aus.
Versiegelung mit Liquid Glass ist ein Thema für sich da kann mann einiges falsch machen bei dunklen Lack,ich benutze es immer für meine Felgen vor dem Auftrag musst du allerdings alle Kratzer auspolieren.

Auch wenn schwarz sicher kratzertechnisch Hardcore ist, mein lichtsilberner GTS hat auch schon ganz nette Kratzer, die man allerdings nur bei bestimmten Blickwinkeln im Sonnenlicht sieht. Und das, obwohl ich nur zweimal im Jahr in die Waschstraße fahre, ansonsten Handwäsche.
Sprich, silberner Lack ist genauso kratzempfindlich, allerdings fürs Auge weniger wahrnehmbar. Am deutlichsten wurde das, als ich mal einen pappkarton auf dem Dach abgestellt hatte, und danach richtig deutliche Kratzer sehen konnte...🙁

Gruß
Andrej

richtig.
🙂

Hallo Jungs,

für diesen Frühjahr habe ich mir vorgenommen, bei meinem dicken das Saphirschwarz mal richtig aufzuarbeiten!
Nach 4 Jahren kann man das schon mal machen, denn sonst hat der Gute nur Versieglungen zu Gesicht bekommen, es sind ja einige kleine Kratzer die ich ganz gerne wegbekommen möchte.

Ich weiß, das Thema hätte besser in das Unterforum Fahrzeugpflege gepasst, doch mir geht es ja speziell um Saphirschwarz.

Hat sich schon mal jemand mit mittelscharfe bzw. milde Politur an diesem Lack zu schaffen gemacht?
Ich bin auch gerade am überlegen, mir eine Poliermaschine zu kaufen!
Für den Einstieg soll ja die Liquid Elements T2000 oder besser noch die T3000 sein, denn mit dieser Maschine kann man wohl nicht viel verkehrt machen, da es eine Excenter Maschine ist...

Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen mit einbringen,

Gruß Jan

mein Tip : HIER

les dich ein bischen ein,denn du brauchst ein richtiges Shampoo,Knete,Poliermittel,Detailer usw usw

ich komme gut mit MENZERA Polituren gut zurecht und DODO
wenn du ne kleine Anfänger Ausstattung haben willst sind gleich mal 300€ weg

oder einfach zum aufbereiter bringen. So teuer sind die auch nicht

Ich habe auch schon einiges gelesen, auch in dem von dir verlinkten Forum!
Nur würde mich halt interessieren, welche Erfahrungen ihr auf dem Saphirschwarz mit Polituren gemacht habt.

Das es was kostet ist mir klar, doch zum Lackaufbereiter will ich nicht, wenn dann will selbst Hand anlegen.

Hast du schon mit einer Poliermaschine auf deinem Lack gearbeitet?

Gruß Jan

Zitat:

XR-130
oder einfach zum aufbereiter bringen. So teuer sind die auch nicht

Jup, hatte unseren im November auch zur Aufbereitung. D.h. Politur incl. Versiegelung und Polster sowie Teppichreinigung. Ergebniss war sehr zufriedenstellend, auch wenn man da momentan, bei dem momentanen Wetter, nicht mehr viel von sieht😁.
Ziel war allerdings auch, den Lack diesmal schonend durch den Winter zu bekommen, denn die letzten 2 Jahre hat er keine Politur mehr gesehen.

Gruß....Andi

ich für meinen Fall bin bis jetzt 1x in der Waschstrasse gewesen seit ich den Vectra habe. Und das seit 3 Jahren! Handwäsche ist bei mir Pflicht. Ich musste den Vectra noch nie richtig polieren da der Lack noch sehr jungfreulich aussieht. Der Lack vom Vectra ist sehr weich,also man sollte also schon einwenig aufpassen. Ich knete meinen 2x jährlich und benutzte vorerst nur leicht abrassiven Lackreiniger. Richtig Polieren hat er noch nicht nötig

Ja zugegeben, meiner war schon öfter in der Waschanlage....
Doch meistens wasche ich auch von Hand, und dann vor allem mit Regenwasser!😛

Ein bisschen Zeit habe ich ja noch, nun liegt erst mal wieder Schnee bei uns und bis es wärmer wird werde ich wohl alles zusammen haben.

P.S. Sowas sollte mit einer Excenter Poliermaschine nicht so schnell passieren!😁

Gruß Jan

@Jan

Also bei unserem recht weichen Opellack, brauchste nicht unbedingt Menzerna-Produkte verwenden. Die sind vor allem für härtere (VAG) Lacke entwickelt. Welche sich sehr empfehlen sind die Polituren von Kochchemie. Für den ersten GAng nimmst die Feinschleifpaste , und zum finishen die Antiholo von Koch. Das ganze trägst du mit den Koch Pad´s auf der von Dir favourisierten Poliermasche auf.....Und dann 🙂)))))))))))))))))))))

Für die Handwäsche ist das hier der absolute Hammer .

@xx771

Eine Sache versteh ich nicht ganz... Der Opel Lack ist ja nun doch ein recht weicher Lack. In der Beschreibung der Koch Produkte steht jedoch:
"perfekt auf die Bearbeitung modernster, kratzfester Lacke; inkl. NANO - Lacke abgestimmt !!"

Ist ja eigentlich ein Widerspruch in sich 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen