Probleme mit schwarzem Lack

Opel Vectra C

Tach!

wie ich hier schon an einigen Stellen gelesen habe, gibt es auch bei anderen Probleme mit der Lackqualität.

Mein 1,5 Jahre alter GTS - in schwarz metallic - sieht unter direkter Sonneneinstrahlung einfach zum Heulen aus. Und trotz sorgfältigster Auswahl der Waschstrasse, glänzt der Wagen nach Reinigung in Regenbogenfarben wie ein 15 Jahre alter Gebrauchter. Ohne Sonne hingegen, sieht der Wagen aus wie neu.

Da ich ein Vielfahrer und stolzer Besitzer von zwei Kleinkindern bin, komme ich um eine regelmässige Reinigung, auch in Zukunft, nicht umhin.
Muss ich mit der Lackqualität leben? Habt ihr einen Tipp wie man den Schaden zumindest begrenzen kann? Gibt es irgendeine empfehlenswerte Politur mit der man ein paar Kleinigkeiten bearbeiten kann, ohne das Ganze noch schlimmer zu machen?

Danke euch!
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Hi,

du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

MfG

*bringeintaschentuch*

Ich hoffe du weinst nicht zu viele Tränen wegen mir... Gerne würde ich dich in den Arm nehmen und trösten...

Schön das du es so siehst, ich sehs anders! Denke da bin ich nicht der Einzige...

Schließlich zahl ich ja eine Stange Geld für einen neuen Wagen, trotzdem ist leider der Lack nicht so toll. Das macht mich eben unendlich Traurig!

I LOVE MY OPEL

Außerdem ist Wagenpflege ein Hobby wie jedes Andere. Ich find Modelleisenbahnen doof. Aber deswegen mach ich die Modeller nicht schwach von der Seite an. 😠

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich kann dir sagen auch fachbetriebe und befreundete aufbereiter das die koch chemie Profukte wirklich top sind. Preislich ist die schleifpaste ca 10€ billiger als ein vergleichbares 3m produkt.
Jeder hat da seine religion und sagt 3m ist das beste oder 1z.
Ich denke mit den Koch Chemie produkten kannst du nix falsch machen. Du solltest dir aber im klaren sein das du mit der schleifpaste dein auto auch richtig zurichten kannst egal welcher hersteller.
Sollte jemand interesse haben an koch chemie produkten bekommt er eine adresse die zu top preisen liefern und auch einen super beraten. Aber bitte PN

@sono, für die 1Z grüne Politur habe ich orange Lake Country Pads genommen und für die rote die weißen...
Das 1Z Hartglanz habe ich mit der Hand aufgetragen, denn für die Maschine ist das einfach zu dünn!😉

Gruß Jan

HI, das hast dir echt mühe gegeben🙂 Wären wir in der schule bekommst ne 1 mit*
Muss meinen neuen sigi demnächst mal wieder auf hochglanz bringen.
habe auch die knete aber nimmst du nur wasser oder ein spezieles gleitmittel?

hab gestern auch ein wenig geputzt,allerdings reichte bei mir ne Lime Prime Runde mit ner Schicht Dodo - Blue Velvet.
...wie ne Speckschwarte

Ähnliche Themen

Na siehste Jan, so kann er tatsächlich glänzen.
Das Beste sind die 50/50 Bilder und, was wir natürlich nicht nachvollziehen können , die ultrageile Glätte des frischpolierten Lackes. Besser als ein Babypopo......😉

Im Autopflegeforum habe ich heute noch ein Schow it off erstellt!😉

Viel Spass beim lesen,

Gruß Jan

Ich benutze bei meinem immer die Meguiars Produkte. Bin auch was das Wax angeht echt super zufrieden. Allerdings ist es schon anstrengend mit der Hand dann jedesmal 3 Schichten aufzutragen. Mal abgesehen von dem Zeitaufwand.
Was sollte man denn als Laie für eine Poliermaschine nehmen? Oder besser bei schwarzem lack die finger davon. Und ich suche eine Schleifpaste, die wirklich die feinen Kratzer von der Handwäsche weg macht. Das Wax schafft das zwar super gut mit den feinen schlieren, die überall enstehen, aber eben nicht mit den Kratzern..

@Milo, ich bin jetzt erst gerade neu dabei!
Aber für die üblichen kleinen Kratzer wirst du mit der 1Z Metallic Politur in Verbindung der weißen Lake Country Pads und einer Excenter Maschine gute Ergebnisse hin bekommen.

Ich hatte die Stärkere 1Z Politur nur genommen, da mein Auto oft in der Waschstraße war und erst mal eine Grundlage geschafft werden musst.
Wenn es das nächste mal wieder soweit ist, dann nehme ich auch nur noch die 1Z Metallic Politur und wende die gröbere Lackpolitur in der grünen Verpackung nur für gröbere Defekte verwenden.

Jeder wird dir was anderes empfehlen, aber eine Maschine lohnt sich wirklich, da du durch weniger Aufwand ein besseres Ergebnis erzielst als mit der Hand, das auch bei dem schwarzem Lack.

Gruß Jan

Was hast du für eine Poliermaschine verwendet? Ich möchte ja eine Schleifpaste für gröbere Kratzer...

Was heißt gröbere Kratzer für dich? Hast du Fotos?

Ich habe mir die Liquid Elements t3000 gekauft, welche die gleich ist wie die bekannte DAS6 pro!

Gruß Jan

komm Milo hol dir ne Maschine. Die Handhabung ist eigentlich Idiotensicher und erleichtert und schont deinen Körper. Hier als kleines Häppchen...

Ich mache in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos von den Kratzern...
Bei den Ergebnissen muss man wirklich nicht lange überlegen. werde mich mal in das Thema Poliermaschine rein lesen und dann bestimmt zuschlagen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen