ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit schwarzem Lack

Probleme mit schwarzem Lack

Themenstarteram 3. April 2006 um 8:10

Tach!

wie ich hier schon an einigen Stellen gelesen habe, gibt es auch bei anderen Probleme mit der Lackqualität.

Mein 1,5 Jahre alter GTS - in schwarz metallic - sieht unter direkter Sonneneinstrahlung einfach zum Heulen aus. Und trotz sorgfältigster Auswahl der Waschstrasse, glänzt der Wagen nach Reinigung in Regenbogenfarben wie ein 15 Jahre alter Gebrauchter. Ohne Sonne hingegen, sieht der Wagen aus wie neu.

Da ich ein Vielfahrer und stolzer Besitzer von zwei Kleinkindern bin, komme ich um eine regelmässige Reinigung, auch in Zukunft, nicht umhin.

Muss ich mit der Lackqualität leben? Habt ihr einen Tipp wie man den Schaden zumindest begrenzen kann? Gibt es irgendeine empfehlenswerte Politur mit der man ein paar Kleinigkeiten bearbeiten kann, ohne das Ganze noch schlimmer zu machen?

Danke euch!

Alex

Beste Antwort im Thema
am 4. April 2006 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL

Hi,

du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

 

MfG

*bringeintaschentuch*

Ich hoffe du weinst nicht zu viele Tränen wegen mir... Gerne würde ich dich in den Arm nehmen und trösten...

Schön das du es so siehst, ich sehs anders! Denke da bin ich nicht der Einzige...

Schließlich zahl ich ja eine Stange Geld für einen neuen Wagen, trotzdem ist leider der Lack nicht so toll. Das macht mich eben unendlich Traurig!

I LOVE MY OPEL

Außerdem ist Wagenpflege ein Hobby wie jedes Andere. Ich find Modelleisenbahnen doof. Aber deswegen mach ich die Modeller nicht schwach von der Seite an. :mad:

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten
am 3. April 2006 um 19:46

Hallo

Warum wäschst du dein Auto Außen wenn du kinder hast meine machen nur innen schmutz.Nein Spaß bei seite das mit dem schwarzen Lack ist ein problem benutzt du Heiswachs?

Die schlieren und Farbverenderungen sind nur vom wachs es liegt nicht am lack.Ich Persönlich benutze schon lange von Son**

Extreempolish und für die Motorhaube Nigr** Hartwachs.

Mfg

Ps Ich hatte früher auch ein schwarzes auto-nomore-

Vectra in schwarz ,geil, aber nicht besitzen.

oder wenns etwas teurer sein darf:

Liquid Glass Vorreiniger (sollte altes Wachs entfernen)

Liquid Glass (versiegelt den sauberen Lack)

www.petzoldts.de

Benutze diese Kombination nun seit mehreren Jahren. Es ist auch die haltbarste Versiegelung, die ich kenne.

Kann Bochen nur zustimmen.

Liquid Glass ist super. Ich benutze es bei meinen beiden Autos und behandele sie im Frühjahr und im Herbst.

Teuer ist es nur beim ersten hinsehen.

Man muss hier erwähnen, dass man wirklich sehr wenig verbraucht, da die aufgetragene Schicht extrem dünn, aber sehr haltbar ist.

Nach jeder Fahrt durch die Waschstrasse (die schonenste mit Textilstreifen...) treibt es einem echt die Tränen in die Augen. Der schwarze Vectra Caravan hat so ein paar Stellen, die aussehen, wie mit Schmirgelpapier bearbeitet. Z.B. Radläufe hinten, C-Säule, gesamte Heckklappe, Stosstangen. Liquid Glass hilft, aber ich bin mittlerweile auf Handwäsche umgestiegen, auch wenn es lästig ist. Aber schwarz lackierte Vectra C Caravan sind in meinen Augen nicht Waschanlagentauglich (mag auch an der Größe liegen und dem dadurch zu festen Anpressdruck der Rollen, was aber eigentlich nicht sein sollte.)

hi,

über welches Schwarz redet ihr? Über "Saphirschwarz"? Oder ist die Farb-Art egal?

Und: Hat nur Opel das Problem oder ist das das Problem von allen Schwarzfarben?

 

kilowatt

am 4. April 2006 um 8:29

Kann mir vorstellen das es hier um Saphierschwarz geht, die Reflektionen bei Sonneneinstrahlung sind eine Katastrophe. Meiner sieht an der C-Säule immer speckig aus, obwohl nicht speckig ist! Ich könnte heulen... Der Lack sieht so zerkratzt aus, und ich Wasche immer von Hand... (um blöden Kommentaren vorzubeugen - NICHT MIT SCHLEIFPAPIER) ;)

Hilft dieses Liquid Glass gegen diese feinen "Kratzer/Schleifspuren".

Never ever a black car!

Grüßle

WAX

Hi,

gibt's eigentlich unproblematischen Lack?

Kinder hatten einmal leichte Kratzspuren auf mein Astra Coupé "Starsilber" gemacht.

Der FOH hat tüchtig poliert, aber nur geringe Besserungen herbeigeführt und dann aufgegeben mit der Begründung, dass "Starsilber ohnehin ein schwieriger Lack" sei, wenn's ums Polieren geht.

 

kilowatt

am 4. April 2006 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von Wax@Signum

Meiner sieht an der C-Säule immer speckig aus, obwohl nicht speckig ist! Ich könnte heulen... Der Lack sieht so zerkratzt aus, und ich Wasche immer von Hand...

WAX

Hi,

du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

 

MfG

Auch Hi,

 

ein Auto kann ein Gebrauchsgegenstand sein,

ein Auto wird in den meisten Fällen ein Gebrauchsgegenstand sein, aber ein Auto muss kein Gebrauchsgegenstand sein. Ich brauche den Vectra z.B. nicht und doch habe ich einen. :)

Viele Grüße

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL

Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

 

MfG

:(

 

Zum Thema: Es geht auch anders, siehe Nanolack von Mercedes. Aber die Lackqualität bei Opel ist immer noch ein Trauerspiel.

Es ist übrigens saphirschwarz.

am 4. April 2006 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL

Hi,

du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.

 

MfG

*bringeintaschentuch*

Ich hoffe du weinst nicht zu viele Tränen wegen mir... Gerne würde ich dich in den Arm nehmen und trösten...

Schön das du es so siehst, ich sehs anders! Denke da bin ich nicht der Einzige...

Schließlich zahl ich ja eine Stange Geld für einen neuen Wagen, trotzdem ist leider der Lack nicht so toll. Das macht mich eben unendlich Traurig!

I LOVE MY OPEL

Außerdem ist Wagenpflege ein Hobby wie jedes Andere. Ich find Modelleisenbahnen doof. Aber deswegen mach ich die Modeller nicht schwach von der Seite an. :mad:

am 4. April 2006 um 9:58

Nun ratet mal, warum ich mir kein dunkles Auto zugelegt habe?

Ja, Nee, genau - weil dunkle Lacke (egal welcher Hersteller) empfindlich und pflegeintensiv sind. Wenn bis auf die Farbschicht durchgekratzt ist, dann kommt eben die helle Grundierung durch und das sieht bescheiden aus.

Wo Opel aber wirklich gespart hat und das macht dann auch die Kratzer so schnell unansehlich, ist die Dicke der Klarlackschicht. Also die ist wirklich bescheiden.

Hat denn keiner der Experten mal eine Übersicht zum Lackaufbau einzelner Hersteller? Das wäre mal eine objektive Ausgangslage für dieses Thema.

um auf direkt auf das Thema zurück zu kehren:

Liquid Glass ist eine Versiegelung und vermindert somit keine Kratzer

Der Vorreiniger vermindert die Kratzer leicht. Sind aber viele feine Kratzer vom täglichen Gebrauch würde ich eine "sanfte" Politur empfehlen... danach aber nicht vergessen alles zu versiegeln, sonst hält die Freude nicht lange...

"sanfte" Politur ist z.b. so etwas

Zitat:

Original geschrieben von bochen

"sanfte" Politur ist z.b. so etwas

Das Zeug ist nicht schlecht, habe ich bereits auf C-Säule und Heckklappe verwendet. Verarbeitung ist allerdings schwierig, hoher Kraftaufwand zum auspolieren nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen