Probleme mit schwarzem Lack
Tach!
wie ich hier schon an einigen Stellen gelesen habe, gibt es auch bei anderen Probleme mit der Lackqualität.
Mein 1,5 Jahre alter GTS - in schwarz metallic - sieht unter direkter Sonneneinstrahlung einfach zum Heulen aus. Und trotz sorgfältigster Auswahl der Waschstrasse, glänzt der Wagen nach Reinigung in Regenbogenfarben wie ein 15 Jahre alter Gebrauchter. Ohne Sonne hingegen, sieht der Wagen aus wie neu.
Da ich ein Vielfahrer und stolzer Besitzer von zwei Kleinkindern bin, komme ich um eine regelmässige Reinigung, auch in Zukunft, nicht umhin.
Muss ich mit der Lackqualität leben? Habt ihr einen Tipp wie man den Schaden zumindest begrenzen kann? Gibt es irgendeine empfehlenswerte Politur mit der man ein paar Kleinigkeiten bearbeiten kann, ohne das Ganze noch schlimmer zu machen?
Danke euch!
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HERR_OPEL
Hi,
du, mir kommen gleich die Tränen. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand!! Das heisst nicht, das ich meinen nicht auch ab und zu waschen lasse. Lass ihn einmal mit 30 Schichten Lack überziehen und dann ab damit in eine Vitrine .... und kauf dir ´ne Karte für die Strassenbahn.
MfG
*bringeintaschentuch*
Ich hoffe du weinst nicht zu viele Tränen wegen mir... Gerne würde ich dich in den Arm nehmen und trösten...
Schön das du es so siehst, ich sehs anders! Denke da bin ich nicht der Einzige...
Schließlich zahl ich ja eine Stange Geld für einen neuen Wagen, trotzdem ist leider der Lack nicht so toll. Das macht mich eben unendlich Traurig!
I LOVE MY OPEL
Außerdem ist Wagenpflege ein Hobby wie jedes Andere. Ich find Modelleisenbahnen doof. Aber deswegen mach ich die Modeller nicht schwach von der Seite an. 😠
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Das Zeug ist nicht schlecht, habe ich bereits auf C-Säule und Heckklappe verwendet. Verarbeitung ist allerdings schwierig, hoher Kraftaufwand zum auspolieren nötig.
Das Zeugs von Petzoldts ist eigentlich alles nicht schlecht. (zumindest die Produkte, die ich bisher erworben habe)
Zumindest hält es noch am ehesten, was es verspricht. (wann bekomm ich endlich Vermittlungsprovision 😁)
Sollte mal einer gröbere Kratzer haben, findet man bei denen auch grobe Schleifpolitur, die je nach Geschmack auch die komplette Farblackierung entfernen kann 😉 - also damit muss man dann schon vorsichtiger umgehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
🙁
Zum Thema: Es geht auch anders, siehe Nanolack von Mercedes. Aber die Lackqualität bei Opel ist immer noch ein Trauerspiel.
Es ist übrigens saphirschwarz.
Kann ich nur bestätigen - ist aber eigentlich das Einzigste, was mich an meinem T. wirklich ärgert! Dennoch habe ich mir Auto und Farbe bewusst ausgesucht und muß (und kann) damit leben!
@ kilowatt:
Zitat:
Hat nur Opel das Problem oder ist das das Problem von allen Schwarzfarben?
Tendenziell haben dieses Problem die meisten Hersteller. Zumindest bei bei wasserbasierten Lacken. - Als Faustregel kann man sagen: Je dunkler der Lack, desto weicher, um so kratzempfindlicher. Ausnahme ist rot, daß zwar nicht derart dunkel, aber auch relativ empfindlich ist (insb. auch gegen Sonneneinstrahlung).
Am unempfindlichsten sind für gewöhnlich weiß und silber. Insofern ist mir das mit Starsilber ("ein beim Polieren schwieriger Lack"😉 neu.
@ Wax@Signum:
Zitat:
Meiner sieht an der C-Säule immer speckig aus, obwohl nicht speckig ist! Ich könnte heulen... Der Lack sieht so zerkratzt aus, und ich Wasche immer von Hand...
Wenn gar nichts mehr hilft, kann ich nur noch zu einer lackaufbereitung raten. Allerdings sollte das wirklich der allerletzte Schritt sein, da es eine Tortour für den Lack ist... (Und nicht nur für den, sondern auch für die mehr oder weniger gut - eher letzteres - bezahlte arme Sau, die das machen darf ... ich habe da noch böse Erinnerungen...)
Mein Vectra B war casablancaweiß, die Farbe gibt's noch heute:
Keine Probleme mit dem Lack.
Mein 1. GTS war saphirschwarz.
Schlimmer Kratzerlook schon nach den ersten Wäschen.
Für ein paar Wochen schaffte die Politur mit schwarzen
Farbpartikeln von Nigrin Abhilfe, aber die Farbe ist pflegetechnisch
einfach Schei***
Das trifft übrigends für alle schwarz metallic zu (VW, Ford).
Normales schwarz ist nicht so schlimm, wie ich am 99er Primera
täglich sehen kann.
Dennoch: Nie wieder schwarz, da sollen sich schön andere ärgern.
Mein Zafira war silber.
Die Farbe ist zwar stinkend langweilig, aber Probleme gab's nicht,
weder mit Kratzern noch mit Drecklook á la schwarz.
Der jetzige Vectra ist metallic rot.
Bislang, nach 6 Wäschen, keine Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo Alex,
saphirschwarz ist keine "Metallic"-Lackierung, sondern s.g. Mineraleffekt-Lack, ebenso wie digitalgrün und saturnblau.
Bei Toyota heißen solche Lacke "mica-metallic", bei VAG "perleffekt". Alle diese Lacke changieren mehr oder weniger stark je nach Einfallswinkel des (Sonnen)lichtes und umso mehr, je sauberer die Oberfläche ist.
Der saturnblaue z.B. sieht manchmal violett aus, der grüne fast schwarz. Das soll so! Ist halt wieder mal Geschmackssache.
Und dass die süßen kleinen Kratzerchen sich auf schwarz besonders gut machen, darüber stöhnte schon mein Opa (nicht du, O.Opa!).
Schwacher Trost, ist mir klar, franky 3
Zitat:
Mein Vectra B war casablancaweiß, die Farbe gibt's noch heute:
Keine Probleme mit dem Lack.
Mein erster Vectra A war ebenfalls casablancaweiß. Der Lack war sehr widerstandsfähig, kaum zerkratzt und wirkte lange "frisch". Das einzige, was ihm auf Dauer als Laternenparker geschadet hat waren Blätter im Herbst, die länger nicht entfernt worden waren.
Der zweite Vectra A war rot metallic, auch das hat sich erstaunlich gut gehalten. Mit Ausnahme hervorragend sichtbarer Schleifspuren von harten Gräsern an der Heckklappe. Na ja, war eigene Doofheit.
Das Midnight-Black des Astras war pflegetechnisch eine Herausforderung. Trotz harter Einsatzbedingungen (Vielfahrer, im Winter sehr viel Salz und im Sommer äußerst viel Sand und Schlamm) sah es aber nach 170.000 km und 5 1/2 Jahren dank etwas Aufmerksamkeit immer noch verdammt anständig aus. Trotzdem würde ich eine dunkle Farbe (schwarz / blau / grün) nur noch akzeptieren, wenn es sich nicht vermeiden läßt (ich kaufe grundsätzlich nur Gebrauchte).
Tach Männer,
Danke erstmal für die vielen Hinweise. Ich muss dazu sagen, dass der Vectra mein drittes schwarzes Auto ist. In der Vergangenheit hatte ich einen 318er Touring und einen A4 Avant in jeweils scharz metalllic.
Das er an einigen Stellen so speckig aussieht, kann ich bestätigen. Der"Speck-look" ist übrigens nicht entfernbar (zumindest habe ich noch nichts dagegen gefunden)
Das alle schwarzen (metallic-) Lacke gleich schlecht sind, kann ich so nicht bestätigen. Der BMW sah - mit 100 TKM mehr auf der Uhr - immer noch sehr gut aus. Der Audi zwar schlechter, aber auf keinen Fall so wie der GTS heute aussieht. Beide Autos habe ich auch hin und wieder mit der Hand gewaschen und konnte auch mit der Bürste in der Waschbox ran, ohne dass das sichtbare Spuren hinterlassen hat. Mit dem Vectra fahre ich nur noch in die Waschstrasse, damit die Schleifspuren wenigstens gleichmässig sind. 🙂
Das schlimmste was ich übrigens je gesehen habe, war ein unilackschwarzes C70 Cabrio von einem Kollegen. Ich bin mir sicher, dass es Volvo nicht geschafft hat, dass Auto kratzerfrei auszuliefern.
Ansonsten muss ich den Vectra (mein erster Opel) aber mal richtig loben. An dem Wagen gibt es nichts auszusetzen... Wenn die Sonne weg ist, sieht er sogar wie neu aus 🙂
Grüsse aus dem sonnigen Osten...
Alex
@Reyblan GTS:
ist bei meinem digitalgrünen GTS auch ein Thema für sich. Mit Deinem Kennzeichen hast Du gute Chancen, daß wir uns in Jena schon mal gesehen haben... 😁
Ameise
Zitat:
Original geschrieben von Ameise
@Reyblan GTS:
ist bei meinem digitalgrünen GTS auch ein Thema für sich. Mit Deinem Kennzeichen hast Du gute Chancen, daß wir uns in Jena schon mal gesehen haben... 😁
Ameise
Tach!
Gut möglich! Das Grün ist ja recht selten. Du fährst aber nicht zufällig ebenfalls mit einem stolzem "J" herum? 😕
Ahoi, Alex
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Der Vorreiniger vermindert die Kratzer leicht.
Das ist so leider nicht ganz richtig. Wie der Name schon sagt handelt es sich dabei um einen Reiniger. Dieser dient in erster Linie dazu den Dreck (den man nicht sieht) vom Lack zu bekommen....man will ja anschließend den Lack versiegeln und dabei den Dreck nicht mitversiegeln. Im schlimmsten Fall erscheinen nach benutzen des Reinigers Steinschläge und kleinere Kratzer, weil der Reiniger den Dreck der die Löcher u. Kratzer verdeckt hatte, aufnimmt. Ich weiß....in der Produktbeschreibung steht was anderes, aber meine Erfahrung mit dem Produkt sagt halt was anderes.
Die hauchdünnen Kratzer die man von der Waschstraße kennt können dann aber in Verbindung mit Liquid-Class schon beseitigt werden. Der Reiniger dient ja in erster Linie nur als Vorbereiter für die Versiegelung...
grüsse
Tach!
... habe heute den Schwarzen mit einem Wachs (Sonax Extreme Wax) behandelt und war echt überrascht, was das Mittelchen für eine Wirkung erzielt hat. Wichtig: Egal welchen Wachs ihr nehmt - auf jeden Fall irgendwas ohne Schleif- und Polieranteile nehmen. Ansonsten wird bei Schwarz / Dunkel alles noch schlimmer.
Nach der heutigen Aktion fallen mir zwar fast beide Arme/Hände ab, das Ergebnis ist aber ein wolken- und hologrammfreier tiefschwarzer Glanz. Hätte ich so nicht erwartet... Vorallem der allgemeine, zerkratzte Grauschimmer ist komplett weg...😰
Es gibt also noch Hoffnung für Schwarzfahrer..
Schönen Sonntag!
Alex
schaut sehr gut aus.
Wenn du demnächst nichts vor hast, hätte da auch zwei schwarze GTS und einen Wrangler zum polieren.
Aber hier im süden ist das Wetter noch zu kalt.
Grüße
Holger
Hi, Rayblan,
freu' mich mit dir über den glänzenden Hoffnungsschimmer. Und mich selbst wieder ungetrübt auf meinen im Bau befindlichen (oder im Streik befindlichen?) Signum Saphirschwarz.
kilowatt
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Tach!Gut möglich! Das Grün ist ja recht selten. Du fährst aber nicht zufällig ebenfalls mit einem stolzem "J" herum? 😕
Ahoi, Alex
Servus Alex,
grüß' mir meine Heimat!
Beste Grüße,
Bartho.
Zitat:
Original geschrieben von Holger K
Wenn du demnächst nichts vor hast, hätte da auch zwei schwarze GTS und einen Wrangler zum polieren.
Aber hier im süden ist das Wetter noch zu kalt.
Grüße
Holger
Wenn Du mir zwei Ersatz-Arme und -Hände stellst gern. 4 Stunden druckvolle, kreiselnde Armbewegung sind nix für Akademikerhände 🙂
Ich glaube ich zerdrücke morgen mein Telefon oder mein Thinkpad - aus Versehen... 😎
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Servus Alex,
grüß' mir meine Heimat!Beste Grüße,
Bartho.
mach ich 🙂