Probleme mit Reifen ContiSeal Contact3

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe die Sommerreifen Continental Contact 3 235/40 W85 18Zoll mit den Interlagos Felgen glanzpoliert werkseitig von VW.

Jetzt hab ich diese seit ca. 1 Woche wieder montiert und ein Reifen hat laut Händler auf der inneren Lauffläche ausschwemmungen. Beulen kann man nicht sagen aber wenn man über den Reifen greift merkt man ein kleines Hügelland.

Laut Händler ist der Vorderreifen auf der Fahrerseite betroffen und auf der Beifahrerseite merkt man es leicht.

Natürlich merkt man jetzt beim geringern Geschwindigkeiten unter 80km/h nicht direkt Vibrationen so wie bei Unwuchtigkeiten aber man merkt, dass das Fahren nicht gerade komfortabel ist, obwohl ich hier auf Comfort (adaptives Fahrwerk) eingestellt habe. Man merkt die Unebenheiten der Farhbahn extremer.

Alle Reifen haben einen Druck von 2,4 bar und sind alle gewuchtet. Auch die Lauffläche ist gleichmäßig abgefahren. Profilteife ist zw. 5-6mm. Also gerade mal die Hälfte abgefahren.

Was kann ich hier machen. VW sagt das Fahrwerk ist es nicht. Continental sagt VW ist schuld. Mein Auto liegt noch in der Garantie. Voriges Jahr im September wurden díe Interlagosfelgen von VW getauscht (reifen bleiben die selben), da sie korrodiert sind.

Hat jemand das selbe Problem?

18 Antworten

achso. meine sind noch nicht so abgefahren. Mal sehen was die morgen sagen.

Aber was meint ihr könnte es sich hier um eine Garantie überhaupt handeln

Ich vermute die Reifen sind Verschleißteil und somit von der Garantie ausgenommen, es sei denn, die Achsgeometrie oder die Reifenbreite (egal ob 235 oder 215) sind die Ursache.

Im 3C-Forum wird schon seit Jahren gerätselt, was die Ursache von Auswaschungen sein können (bei mir auch leicht + Sägezahn; Reifen original: 215/55/16 Dunlop SP Sport 01, s. o.), meist Autobahn mit Richtgeschwindigkeit bis 140.

Kein Ergebnis.

Ev. liegts an der Reifenbreite, ev. an den Stollen auf der Reifeninnenseite, am Luftdruck, am Reifenfabrikat, an der Achsgeometrie usw. usw.

Ratlos!

Gibt's denn ein Reifenfabrikat auf dem 3C, dass keine Auswaschungen oder Sägezähne hat??

so war jetzt bei einem VW-Händler. ES wurde mir von der Zentrale empfohlen mal bei allen Reifen den Druck auf 2,6bar zu erhöhen.
Hilft eh nix.
Jetzt habe ich nächste Woche wieder einen Termin bei dem das ganze Fahrzeug vermessen wird.

Mal sehen was dabei rauskommt bzw. was sie dann machen wollen

Falls das noch jemanden interessiert:

Ich hatte vor Jahren mit dem BMW 535dT mächtigen Ärger - einen mords Sägezahn (Bridgestone Runflat Reifen).

Nachdem ich einen halben Sommer mit den Winterreifen gefahren war (SR eingeschickt) bekam ich von Bridgestone einen rotzfrechen Brief, in dem die Ursache für den Verschleiß auf die wie hier beschriebene Fahrweise zurückgeführt wurde - gleichmäßige Geschwindigkeit, ebene, gerade BAB (überwiegende Laufleistung).

Habe BMW und Bridgestone dann sein lassen.

Will hier ausdrücken: Schonende Fahrweise scheint den Reifen nicht zu bekommen, räubert über die Straßen im Drift was das Zeug hält. Krank aber Fakt.

Bin allerdings seit einem Jahr mit den ContiSeal auf dem Sharan (225/45 18) sehr zufrieden, keine solche Effekte festgestellt. Hingegen die Conti SSR Reifen (Scirocco, Sharan WR) kriegen ne Unwucht wenn der Wagen zu lange steht. Auch krank.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen