Probleme mit Radio im Käfer
Hallo aus Köln, ich fahre einen vw Käfer 1973, (12 Volt) da war nie ein Radio eingebaut, habe eben eins gekauft , und angeschlossen, alles einfach. Habe nun das Problem, wenn ich den Motor an habe, geht die Lautstärke hoch und runter, habe auch schon versucht, den Kabel + der von der Zündung kommt auf dauer + zu legen, keine Besserung. Muss ich da eventuell was zwischen + klemmen ?
Habe auch im Radio nichts gefunden, eventuell wegen automatischer Lautstärkenregelung, wenn ich Gas gebe, spinnt das Radio, egal ob cd, oder Radio, wird laut, leise...
Gruß Günter aus Köln
Beste Antwort im Thema
Problem gefunden 😉
Das war eine Aktion, natürlich hatte ich ein ganz anderes Radio genommen, Problem war auch mit dem Radio da.
Der Vorbesitzer hatte unter dem Beifahrersitz eine kleine Entstufe und einen Subwoofer montiert, so eine BumpBass.
Hatte ich nicht gesehen...der Subwoofer war defekt, deswegen konnte ich das nicht wahrnehmen. Entstufe und Subwoofer abgeklemmt, und sie da ....Hurrrah.
Eine ganz kleine Entstufe, und so einen BussBump ( so groß wie meine Hand, und ganz flach)
Hat sich also erledigt ...aber noch einmal vielen Dank für die Tipps und Infos.
Gruß Günter aus Köln
31 Antworten
Morgen, habe einiges getestet, und beim Test, ist mir die Kontaklose Zündung durchgebrannt ?
Im Radio bin ich alle Menüs durch, konnte nichts finden ;(
Habe auch versucht, Masse - und Dauer + über Batterie , hat auch nichts gebracht ;(
Auch Zündung auf Dauer + gesetzt , keine Besserung ;(
Gester beim Testen, ging der Käfer einfach aus, Benzin war da, aber kein Zündfunke ?
Abgeschleppt über ADAC in die Garage ( waren zum Glück nur 5 km)
Dort alles ausprobiert, die Kontaklose Zündung ( 1 Jahr alt, ohne Probleme) war durch ?
Zufall ?
Habe mir nun die 123 Igniton Zündanlage bestellt, werde aber zum Basteln, weiter mit den Kontakten fahren, bis das Problem behoben ist.
Habe mir auch Entstörte Zündkerzen Stecker bestellt, alles mal probieren.
Kontakte eingebaut, Motor sprang sofort an ....
Werde am Wochenende mal ein anderes Radio ausprobieren, mein Kumpel hat noch eins da.
Gruß Günter
Vielleicht wäre es ja sinnvoll, zur Sicherheit mal übergangsweise ein Voltmeter ans Bordnetz zu klemmen und während der Fahrt im Augenwinkel zu behalten.
Grüße,
Michael
Hallo Michael, das ist eine gute Idee , habe ich da, werde ich mal versuchen, vielen Dank für den Tipp 😉
Gruß Günter
Morgen, habe gestern mal ein Voltmeter an die Leitung gehalten, ich glaube ich habe ein Problem mit der Elektrik.
Ich habe im Standgas so ca. 11 Volt , und bei Vollgas schon fast 13 Volt ?
Ich glaube hier liegt das Problem, braucht das Radio nicht konstanten Strom ?
Habe alle Leitungen durchgemessen, egal ob Zündung, oder von der Batterie, erhalte immer die gleichen Werte...seltsam. Auto fährt normal, auch Blinker, Licht, alles läuft normal.
Muss ich noch einen Gleichrichter einbauen ?
Lichtmaschine ist eine Gleichlauf ....wo könnte das Problem sein ?
Gruß Günter
Ähnliche Themen
Ist normal. Im Leerlauf werden bei mir auch alle Lichter dunkler und die (elektrische) Benzinpumpe summt im Takt des Blinkers. Im Leerlauf liefert die Gleichstrom-Lichtmaschine wenig bis nichts.
Trotzdem bleibt das Radio (Pioneer) konstant. Es hat eine Toleranz von 10,8 - 15,1 Volt.
Welches Gerät ist denn bei Dir montiert. Evtl. ohne Spannungsstabilisierung?
Ja, sieht normal und gut aus - für einen Käfer.
Die Frage ist dennoch, wie das Radio das interpretiert, und genau darauf bezog sich die erste Antwort von Bopp19 in diesem Thread. Käfer sagt: "ich laufe mal langsamer, mal schneller, normal", und das Radio denkt: "die Karre ist aus, dann wieder an, was soll das?".
Deswegen wollte er / solltest Du mal recherchieren, ob sich das bei Deinem Gerät abschalten lässt. Ist ja eine Zusatzfunktion und keine technische Notwendigkeit. Leider verrätst Du ja niemandem, was genau es für ein Radio ist.
Wenn es gar nicht anders geht, könnte man dann noch die Spannung in der Zuleitung stabilisieren.
Grüße,
Michael
Hallo, wie schon geschrieben, habe ich alle Menüs im Radio durch, dort gibt es keine Funktion die ich ausstellen könnte, um dieses Problem zu beheben.Habe auch schon Online nachgesehen. Werde am Wochenende mal ein anderes an die Leitung hängen.
Das ist das Radio ( Hatte ich am Anfang schon als Link geteilt)
http://www.ebay.de/.../121309988892
Bin aber schon mal froh, das der Strom wohl ok ist, hatte den Käfer vor 1,5 Jahren gekauft, habe da einiges schon gewechselt, Spannungsregler, und auch neue Lichtmaschine.
Wie geschrieben, ich versuche am Wochenende ein anderes Radio 😉
So, anderes Radio eingebaut, das gleiche Problem....ich verstehe das nicht.
Egal ob CD , Radio oder SD Karte, die Radios laufen eine Zeit so ca. 30 sec ..., und schon kommt die Störung.
Laut,langsam leise, Laut, langsam leise .....
Was hat der Vorbesitzer da gemacht ?
Deswegen war auch kein Radio eingebaut ;(
Lichtmaschine neu, Regler von Bosch neu, Batterie wird aufgeladen, und alle Verbraucher gehen ohne eine Störung, Motor läuft normal...alles klasse, bis auf die Radios.
+ und - auch von Batterie, sobald der Motor an ist, so ein Schei ....
Im Standgas alles ok, sobald ich auch nur was Gas gebe, ist das Problem schon da.
Habe im Netz Entstörfilter und Zündkerzenstecker entstört gefunden, ob die was bringen ?
Oder eventuell noch einen Gleichrichter vom Roller ?
Gruß aus Köln
Nimm nicht entstörte Zündkerzen und entstörte Stecker/Kabel. Irgendwann geht das zu lasten des Zündfunken dann läuft auch noch der Käfer bescheiden.
Hab gerade mal bei ekauf dein Radio angeschaut. Ich würde beim Käfer mit seinem Metallarmaturenbrett den Einbaurahmen zum A brett isolieren.
Hast Du jetzt das gleiche Modell:
"auna RMD-Sender-Two Autoradio Bluetooth USB SD MP3 CD Retro silber"
probiert?
Könnte sein, dass die Marke mit wechselnder Spannung Probleme hat. Leih Dir doch mal ein Markengerät und nicht so nen Billig-Scheixx.
Es ist durchaus normal, dass alte Autos im Leerlauf nicht laden und erst mit Drehzahl Spannung kommt. Was anders als Strom ist aber auch nicht in Deinen Kabeln. Ein Autoradio sollte zwischen 11 und 15 Volt keinerlei Probleme machen.
Wobei: (Das hatten wir schon), Lautstärkeerhöhung bei Fahrgeräuschen kann auch ein Feature sein (das sich bei Deinem nicht abschalten lässt und nicht in der Anleitung erwähnt wird.)
Mich wundert heutzutage da überhaupt nichts mehr.
Wenn man nicht selber löten kann, dann gibt es noch DC/DC-Konverter zu kaufen. Muss man natürlich auf die Leistung achten. Allerdings lohnt sich das ökonomisch eher nicht, wenn man sich für den halben Preis des Radios noch so ein Teil einbaut, nur um eine Spannungsstabilisierung herbeizuführen, die im Radio selbst ja ohnehin noch mal verbaut ist.
Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: bleibt es denn bei konstanter Fahrt mit erhöhter Drehzahl auch auf konstanter Lautstärke, oder schwankt es dann immer noch? Letzteres wäre dann doch eher bemerkenswert und hätte vielleicht eine besondere Ursache.
Grüße,
Michael
Problem gefunden 😉
Das war eine Aktion, natürlich hatte ich ein ganz anderes Radio genommen, Problem war auch mit dem Radio da.
Der Vorbesitzer hatte unter dem Beifahrersitz eine kleine Entstufe und einen Subwoofer montiert, so eine BumpBass.
Hatte ich nicht gesehen...der Subwoofer war defekt, deswegen konnte ich das nicht wahrnehmen. Entstufe und Subwoofer abgeklemmt, und sie da ....Hurrrah.
Eine ganz kleine Entstufe, und so einen BussBump ( so groß wie meine Hand, und ganz flach)
Hat sich also erledigt ...aber noch einmal vielen Dank für die Tipps und Infos.
Gruß Günter aus Köln