Probleme mit PowerShift
Hallo Zusammen!
Irgendwie hat unsere Automatik einen eigenartigen Fehler - den Sie anscheinend selbst lernt...
Als wir das Auto bekommen hatten schaltete die Automatik absolut sauber - jedoch so nach 2000km begann Sie immer unsauberer zuu schalten und beim Lastwechsel oder zurückschalten leicht zu ruckeln. Da das immer schlimmer wurde begaben wir uns bei ca. 7.000km zum Freundlichen, welcher ein Update draufspielte und das Getriebe neu anlernte.
Ab dann wieder alles super, schaltet butterweich - doch nach weiteren 2.000km fängt das gleiche wieder an...
Also wieder zum Freundlichen und wieder die gleiche Prozedur - und siehe da alles wieder bestens...
So, jetzt hat der Wagen 17.000km runter und die Automatik ruckelt wieder im Last und Gangwechsel und schalten tut Sie auch nicht so perfekt wie sie es eigentlich könnte...
Eigenartig....
Ich habe das Gefühl wenn der Mechaniker die Automatik neu anlernt funktioniert das ganze wieder für eine Zeit...
Wie geht es euch mit der PowerShift Automatik - ist das Normal?
Möchte nicht das mir das gleiche passiert wie bei der Audi-Multitronic - mit dem Wagen hab ich damals mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. 🙁
Lg, Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Von meinen BMWs war ich es gewohnt, auf einem Parkplatz rückwärts aus der Lücke zu fahren und ohne zu bremsen in D zu schalten, Gas zu geben und nach vorne zu fahren. Beim S-Max hätte das fast mit einem rückwärtigen Crash geendet.
Ich glaube das liegt daran, dass 1. Gang und Retourgang auf der gleichen Welle montiert sind. Daher funktioniert hier das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebes nicht und es verhält sich wie ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das klassische Planetengetriebe ist bei der "Schubumkehr" einiges schneller arbeitet.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HJOrtmann
Wieso seltsam ? Ford wird Updates immer nur für spezielle Varianten oder sogar einzelne Fahrzeuge, die betroffen sind, freigeben, nicht für eine komplette Modellreihe. Ausserdem: glaube nicht unbedingt alles, was in einem Forum behauptet wird 😉Zitat:
Verstehen kann ich es auch nicht. Aber letztes Jahr war ich bei drei (!!) verschiedenen Händlern, und jedesmal hiess es: Es gibt kein Update. Nur seltsam, dass hier in diesem und anderen Foren gegenteilige Berichte zu lesen sind
Updates für einzelne Kundenfahrzeuge dürften eher die Ausnahme sein (bzw. gar nicht geben, weil der Aufwand dafür viel zu hoch wäre). Software-Updates gibt es üblicherweise variantenspezifisch für ganze Modellreihen (also z.B. eine neue Motor-Software für alle S-Max 2.0 l Ecoboost).
Wenn mehrer Leute unabhängig voneinander berichten, dass sie eine neue Getriebe-Software bekommen haben und danach die Probleme behoben waren, weshalb sollte ich annehmen, dass das alles Lügner sind?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Was macht denn dein Mechaniker an dem Getriebe?Zitat:
Update keines verfügbar - einzig das neue anlernen durch den Mechaniker bringt wieder (vorrübergehend) Ruhe, aber auch nur dann wenn das Öl im Getriebe nicht zu kalt ist - sonst ruckelt's auch...
Mein MEISTER beim FF sagt er können gar nichts machen......
Ich spiele schon mit dem Gedanken einen Rechtsanwalt einzuschalten und gegebenfalls mit einem Gutachten von Ford die Abstellung des Mangels einzufordern.
Steht doch da oben, was der Mechaniker macht: Er lernt das Getriebe neu an. Das wurde bei meinem Wagen jetzt auch gemacht (laut Mechaniker wurde der Getriebe-Betätigungshebel und die Kupplung neu angelernt). Danach spürte ich tatsächlich eine Verbesserung (aber es gibt immer noch Potential nach oben).
Wenn Dein Meister das nicht hinbekommt -> Werkstatt wechseln!
Zu BMW kann ich dir auch genügen solcher Probleme aus meinem Bekantekreis erzählen. Gerade bei den neuern Modellen und der Elektronik :-)
Die Standartantwort gibt es auch bei VW. Wen man aber auf die Formulierung achtet und die Werkstat an gibt bei der man war, sieht es oft anderst aus.
Wen jemand z.B. schreibt getrieber ruckelt alles schei... dann wird das wenig erfolgreich sein.
Ich habe in solchen fällen immer alle Rep. Versuche und aussagen des Mechaniker mit aufgeführt. Auser Zeit und Porto kostet das erst mal nicht. Wen dass nicht geht, kommt ein gutachter/ADAC und der Anwalt ins Spiel.
Ab Dinstag werd ich auch Max mit DSG Fahren :-)
Zitat:
Ab Dinstag werd ich auch Max mit DSG Fahren :-)
....oder ruckeln :-))
Ähnliche Themen
Hallo
ich glaube nicht dass dies ein generelles Problem ist da sonst mehr über diese Thema zu lesen were. Ich denke dass da eventuell doch eine mechanische Ursache dahinter stekt. Ich kenne das Ruckel z.B. vom Passat mit 6 Gang. Die Kuplung ruckel im ersten Gang beim anfahren. Wenn man diese kurz schleifen läst ist das thme wieder für einige Wochen erledigt. Anschienend bildet sich eine Art Belag.
Hi Folks,
das PowerShift wurde mit einem Update versehen und macht aktuell einen vergleichsweise guten Eindruck - mich stören allerdings Kindersicherungsprobleme und Software-Issues beim Navi hinsichtlich Buetooth und USB/Ipod.
Die Distronic ist eine feine Sache, das Multimedia-System für die Kiddies ist leider auch nicht fehlerfrei.
Ein Standard S-Max ist sicher ein gutes, geräumiges und zuverlässiges Auto - bestellt besser keinen SchnickSchnack, den hat Ford nicht im Griff.
Zitat:
Original geschrieben von Pubulubu
Hi Folks,das PowerShift wurde mit einem Update versehen und macht aktuell einen vergleichsweise guten Eindruck - mich stören allerdings Kindersicherungsprobleme und Software-Issues beim Navi hinsichtlich Buetooth und USB/Ipod.
Die Distronic ist eine feine Sache, das Multimedia-System für die Kiddies ist leider auch nicht fehlerfrei.Ein Standard S-Max ist sicher ein gutes, geräumiges und zuverlässiges Auto - bestellt besser keinen SchnickSchnack, den hat Ford nicht im Griff.
Hi
das Problem mit der Kindersicherung sollte gelöst sein. Die Auslieferung von S Max und Galexi war kurzzeittig verzögert wegen diesem Problem. Mein Wagen kommt deshalb eine Woche Später.
Es wurd wegen der Kindersicherung vor auslieferung noch was nachgerüstt. Am Dinstag soll ich mein Mäxchen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Hidas Problem mit der Kindersicherung sollte gelöst sein. Die Auslieferung von S Max und Galexi war kurzzeittig verzögert wegen diesem Problem. Mein Wagen kommt deshalb eine Woche Später.
Es wurd wegen der Kindersicherung vor auslieferung noch was nachgerüstt. Am Dinstag soll ich mein Mäxchen bekommen.
Tja, bei nicht Neu-Fahrzeugen gibt es noch keine Lösung - leider.
Zitat:
Original geschrieben von Pubulubu
Tja, bei nicht Neu-Fahrzeugen gibt es noch keine Lösung - leider.Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Hidas Problem mit der Kindersicherung sollte gelöst sein. Die Auslieferung von S Max und Galexi war kurzzeittig verzögert wegen diesem Problem. Mein Wagen kommt deshalb eine Woche Später.
Es wurd wegen der Kindersicherung vor auslieferung noch was nachgerüstt. Am Dinstag soll ich mein Mäxchen bekommen.
Das kann ich nach meinem heutigen Werkstattbesuch leider so bestätigen (siehe auch Thread "Fehlermeldung Kindersicherung".
Powershift: Es gibt kein Update.
Zumindest keins, welches freigegeben wäre. Auf Grund von irgendwelchen Software-Problemen, die das ganze Auto lahm legen können, sollen alle Updates zur Zeit von Ford gesperrt worden sein.
Also ich hab mein Auto seit Dinstag. Ich bin zwar erst 200 Km gefahren, aber Funktionieren tut alles. Sollte ich die selbe Software wie ihr drauf haben, liegt das Problehm wohl in der Hardware/Mechanik.
Das Getriebe find ich gut. Läst sich schön mit dem Gasfuß schalten. Die eine oder andere Gedenksekunden gibt es ja, aber das war bei mir situationsbedingt auch erklärbar.
Wen es so bleibt, gibt es eventuell doch noch eine nachrüstung für eure Mäxchen den wen es bei den neuen geht sollte man das bei den "äteren" auch hinbekommen.
Ich hatte übrigens bei VW auch elektronische Probleme die auch nach 8 Jahren noch nicht gelöst waren.
😉
Wünsch euch allen ein frohes Fest.
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Habe jetzt 37.000 km drauf und das Powershift schaltet immer noch butterweich (meistens).
genausomeistens wi bei mir wahrscheinlich...
8500km
von ersten auf zweiten fast nicht spürbar (meistens)
ansonsten zumindest weich.
Am besten im Sportmodus bei Vollgas ausm Stand!
😁
Wir reden ja auch nicht vom ersten auf den zweiten usw.....
Wir haben ein Anfahrtsproblem, d.h. aus dem Stand rasch los oder aber auch, bei mir zumindest, aus dem flotten rollen wieder beschleunigen.
Und auch, wenn ich z.B. den Rückwärtsgang einlege (beim wenden auf einer Straße...), dann muss ich bis zu drei Sekunden warten, bis es - ruckend - weiter geht.
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Wir reden ja auch nicht vom ersten auf den zweiten usw.....Wir haben ein Anfahrtsproblem, d.h. aus dem Stand rasch los oder aber auch, bei mir zumindest, aus dem flotten rollen wieder beschleunigen.
Und auch, wenn ich z.B. den Rückwärtsgang einlege (beim wenden auf einer Straße...), dann muss ich bis zu drei Sekunden warten, bis es - ruckend - weiter geht.
Sehr schön zusammengefasst, das sind genau die Dinge, zu deren Lösung ich jetzt erfolglos seit 1,5 Jahren hinter Ford her renne. Wobei die 1-2 Schaltungen noch dazu kommen. Bzw. die 2-1 Rückschaltungen sind manchmal ziemlich derbe.
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Wir haben ein Anfahrtsproblem, d.h. aus dem Stand rasch los oder aber auch, bei mir zumindest, aus dem flotten rollen wieder beschleunigen.Und auch, wenn ich z.B. den Rückwärtsgang einlege (beim wenden auf einer Straße...), dann muss ich bis zu drei Sekunden warten, bis es - ruckend - weiter geht.
Die zwei Probleme hab ich auch. Wobei es vom Rückwärtsgang in den ersten tatsächlich weniger als 3 Sekunden sind, auch wenn es sich so anfühlt ...
Bin nächste Woche in einer anderen, großen, Ford Werkstatt.
Mal schaun was es gibt - auf jeden Fall werde ich berichten.