Probleme mit Partikelfilter?

Citroën C5 Crosstourer (X7)

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken einen C5 Tourer, 2.0 Hdi, 163 PS, Bj. 2015, 91.000 Km zu kaufen. Wie sieht es bei Citroën mit Problemen bzgl. Abgassystem, , bzgl. AGR, PDF, Saugrohrklappe , etc. aus? Bin bei dem Thema ein gebranntes Kind von VW, Stichwort Dieselgate und Update. Daher muss der VW auch weg. Gibt es da gute Tipps? Vielen Dank vorab an alle die schreiben.
Gruß
Markus

25 Antworten

Sicher? Ich dachte das der Partikelfilter schon im C5 I verbaut wurde.

Habe den C5 3.0 240 HDI, BJ 02/2011. Bei 298.000 km war der DPF zu 100% voll. Ich habe bei der Firma Barten den Partikelfilter für 375€ reinigen lassen. Laut Diagbox ist er jetzt nach weiteren 10.000 km zu 2% voll mit einer Restlaufleistung von 240.000 km.
Das Auto läuft zuverlässig. Der Motor ist sehr leise und zieht wie am ersten Tag.

Zitat:

@platschen schrieb am 3. Mai 2019 um 22:43:53 Uhr:


Sicher? Ich dachte das der Partikelfilter schon im C5 I verbaut wurde.

Ist auch so.

Hallo zusammen, das hört sich ja alles sehr positiv an. Ist es eigentlich noch so, daß der erste Tausch des Filters selbst kostenlos ist oder war das nur an Anfang so?

Ähnliche Themen

War das jemals so?

Hatte das mal irgendwo gelesen

Das war bis 2005/2006 so. Diese Aktion wurde eingestellt, als die Partikelfilter von PSA auf das Intervall mit 180tkm (für den Partikelfilter) umgestellt wurden.

Die Kosten für einen Tausch direkt bei PSA sind jedoch sehr überschaubar. Zum einen bietet man auch zentral aufbereitete Partikelfilter an und zum anderen hat man Partikelfilter und Kat getrennt, so dass sie separat zu tauschen sind.

Ok. Super. Vielen Dank für die Info.

Der C5 wurde aber seit 2001 gebaut...
Man kann aber den C5I nicht mehr mit den X7 vergleichen.Aber die Zuverlässugkeit ist trotzdem gut.

Wie ist aus Eurer Sicht der 2.2 HDI 200 zu empfehlen?

Zitat:

Wie ist aus Eurer Sicht der 2.2 HDI 200 zu empfehlen?

Der ist genauso problemlos, sogar noch ein wenig sparsamer.

Ich selbst habe meinen C5 HDI165 Automatik vor einem Jahr verkauft. Das Fahrzeug hatte 158.000 km und war 8 Jahre alt. Die Motorkontrollleuchte habe ich außer beim Starten nie gesehen. Verkauft wurde der Wagen, weil ich in einer vom Fahrverbot bedrohten Stadt wohne und ich einen wirklich guten Preis bekommen habe. Objektiv gab es an dem Wagen nichts auszusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen